Klimawandel trübt Erntebilanz Weniger Getreide und Obst - Preise steigenSichere Ernten seien nicht selbstverständlich, sagte Agrarministerin Klöckner. Trotz lang anhaltendem Optimismus bei den Landwirten fällt eine erste Bilanz eher ernüchternd aus. Geringere Mengen wirken sich dabei auch auf die Preise aus.25.08.2021
Schwieriges Emissionsszenario Hoher Wasserstoffgehalt in antarktischer LuftWissenschaftler messen den Wasserstoffgehalt in Eisbohrkernen. Sie stellen einen ungebremsten Anstieg des Wasserstoffgehalts in der Atmosphäre über der Antarktis im 20. Jahrhundert fest. Der Befund wirft viele Fragen auf. 25.08.2021
Schutz für globale Vorreiter Scholz will potenten Klimaclub gründenNationale Alleingänge in der Klimapolitik sind ein Risiko. Damit ehrgeizige Vorreiterländer für ihre Pläne nicht finanziell büßen müssen, will SPD-Kanzlerkandidat Scholz einen globalen Klimaclub gründen. Der soll Zwickmühlen überbrücken und vielleicht sogar eine Sogwirkung entfalten. 24.08.2021
Je wärmer, desto mehr Starkregen Klimawandel macht Flutkatastrophen wahrscheinlicherEine Studie bestätigt den Zusammenhang zwischen Erderwärmung und Hochwasserkatastrophen wie unlängst an Ahr und Erft. Die Auswirkungen könnten die von früheren Unwettern weit übersteigen.24.08.2021
Wenig Regeln trotz Rekordausstoß Wie billig darf das Fliegen sein?Airlines locken ihre Kunden mit Flügen zu Ramschpreisen. Aber ist das angesichts der Klimakrise überhaupt noch vertretbar? Das Thema ist längst im Wahlkampf angekommen. In den Augen von Umweltschützern agiert die Politik trotz ambitionierter Pläne allerdings noch viel zu zaghaft.23.08.2021
Verheerende Hitzewelle dauert an Brände in Griechenland erneut entfachtFür eine kurze Zeit sieht es so aus, als habe sich die folgenschwere Waldbrandlage in Griechenland etwas entspannt. Doch nun brechen in bereits zuvor betroffenen Gebieten abermals schwere Feuer aus. Die Behörden müssen ganze Ortschaften evakuieren. 23.08.2021
"Kritik ist berechtigt, aber …" Wie klimaschädlich ist der Bitcoin wirklich?Der Bitcoin hat ein Problem: Die Kryptowährung gilt als Klimasünder. Der Stromverbrauch lässt sich mit einer westlichen Industrienation vergleichen. Tesla-Chef Musk macht das stutzig und er vollzieht eine Kehrtwende. Doch der Schaden für die digitale Währung ist wohl nicht von Dauer.22.08.2021Von Sebastian Schneider
Zu wenige Fördermittel Grüne planen Prämie für LastenfahrräderFür den Wandel der deutschen Autoindustrie hin zu klimaschonenderen Antrieben steht vom Bund eine milliardenschwere Unterstützung bereit. Die Grünen wollen in der nächsten Legislaturperiode noch weiter gehen und fordern einen Zuschuss für Lastenfahrräder.22.08.2021
Ganzer Körper belastet Ärzte warnen vor Klimawandel-LeidenDer Klimawandel hat drastische Folgen - auch für unsere Gesundheit. Hitzewellen und Wetterextreme verschlimmern nicht nur bestehende Erkrankungen, sie führen auch zu neuen gesundheitlichen Problemen. Auch die Psyche leidet. Was kann man dagegen unternehmen?22.08.2021Von Daniela Halm
Klimarebellion in Berlin "Ich will das einfach nicht miterleben" Aus Angst vor den Folgen des Klimawandels rebellieren Hunderte Aktivisten in Berlin. Die Regierung habe in der Klimapolitik versagt - das wollten sie ihnen diese Woche deutlich machen. Dabei gehen die selbst ernannten Rebellen radikal vor, denn ändern tue sich erst etwas, "wenn man Grenzen überschreite".21.08.2021Von Sarah Platz