Permafrost taut auf Russen bricht Boden unter den Füßen wegStraßen sacken ab, Häuser drohen einzustürzen: Die Folgen der steigenden Temperaturen bekommen die Menschen in Russland mitunter drastisch zu spüren, denn die Dauerfrostböden tauen auf. Wie kann in den Orten für Sicherheit gesorgt werden?03.08.2021
Brände ohne Ende Hitze in Griechenland kennt kein ErbarmenBrände und Hitze lassen in den beliebten Mittelmeer-Urlaubsländern nicht nach. In Griechenland soll die Temperatur in den kommenden Tagen auf 47 Grad steigen. Eine Belastungsprobe nicht nur für die Menschen - auch das Energienetz kommt an seine Grenzen.02.08.2021
Gefährlicher Glibber Fadenalgen bedrohen klare SeenSie sind grün, glibberig und manchmal auch gefährlich: Wer am Ufer von Seen unterwegs ist, findet nicht selten Teppiche von Fadenalgen vor - zunehmend auch in klaren und sauberen Gewässern.01.08.2021
Katastrophenfonds ist sinnvoll Scholz nach Flut offen für PflichtversicherungDie Flutschäden werden schrittweise beseitigt, dennoch stehen viele Menschen vor dem Nichts, da sie nicht ausreichend oder gar nicht gegen Hochwasserschäden versichert waren. Kanzlerkandidat Scholz zeigt sich sowohl für eine Versicherungspflicht, als auch für einen Vorsorgefonds offen. 01.08.2021
Rekordtemperaturen gemessen Grönlands Eis schmilzt dramatisch schnellIm Norden Grönlands herrschen derzeit Temperaturen von mehr als 20 Grad Celsius- mehr als doppelt so viel wie im Durchschnitt im Sommer. In den vergangenen Tagen beschleunigt sich das Abschmelzen des Eisschildes stark, wie Forscher berichten. Hält diese Entwicklung an, hat das fatale Folgen.31.07.2021
Protest gegen LNG-Terminal Aktivisten blockieren Nord-Ostsee-KanalIm schleswig-holsteinischen Brunsbüttel gehen Hunderte Menschen gegen den Bau eines Flüssiggasterminals auf die Straße. Nach einem zunächst friedlichen Auftakt kommt es zu Zusammenstößen mit der Polizei.31.07.2021
Klimawandel als Ursache Forscherin warnt vor Mensch-Tier-KonfliktenSchon länger konkurrieren Menschen und Tiere um Lebensraum und Nahrung auf der Erde. Der Klimawandel wird in Zukunft den Kampf um Ressourcen zusätzlich verschärfen, warnt eine Biologin aus den USA. Auch die Ozeane sind davon betroffen. 30.07.2021
Große Waldbrände Hitze in Bulgarien wird zur GefahrHubschrauber, Soldaten, Feuerwehrleute und Freiwillige kämpfen gegen große Waldbrände in Bulgarien. Seit Tagen steigen die Temperaturen Richtung 40 Grad. Fast im ganzen Land gilt die zweithöchste Warnstufe.29.07.2021
Nallinger im "ntv Frühstart" "Die Zeit der schönen Reden ist vorbei"In vielen deutschen Unternehmen sei das Thema Klimaschutz angekommen. Nun liege es an der Politik, sagt Nallinger, Vorständin der Stiftung 2 Grad, im "ntv Frühstart". Es gehe um Rahmenbedingungen, aber auch Hilfen. Daraus könnte sogar ein Wettbewerbsvorteil entstehen.29.07.2021
Klimaschaden-Kataster kommt Grüne fordern Milliarden für Klima-VorsorgeGrünen-Fraktionschef Hofreiter fordert ein umfangreiches Präventiv-Paket gegen die Klimafolgen. Steueranreize für vorsorgende Hausbesitzer gehören ebenso dazu wie ein Kataster für Klimaschäden. Ein solches entwickelt das Bundesumweltministerium derzeit schon als "Wissensgrundlage".29.07.2021