Einmalige Chance verpatzt? Selbst schuld, wenn Grüne nicht gewinnenNie zuvor hat das Thema Klimaschutz eine so wichtige Rolle gespielt wie bei dieser Bundestagswahl. Leichtes Spiel für die Grünen also? Mitnichten, die Union scheint kaum noch einholbar. Schuld daran sind weder Medien noch unfaire Gegner, sondern das eigene Unvermögen.05.08.2021Ein Kommentar von Sebastian Huld
Nordirland bricht Hitzerekord Europa verzeichnet zweitwärmsten JuliAngesichts der Hitzewellen in Teilen des Kontinents kaum verwunderlich: Der Juli war der zweitwärmste, der je in Europa gemessen wurde. Auch global gesehen war der Juli einer der wärmsten seit 1991. Doch in Deutschland lagen die Temperaturen unter dem Durchschnitt.05.08.2021
Waldbrände im Mittelmeerraum Türkei leitet Verfahren gegen #HelpTurkey einIn der Türkei und Griechenland wüten heftige Waldbrände. In der Nacht konnte das antike Dorf Olympia vor den Flammen geschützt werden. Andere Dörfer mussten evakuiert werden. In der Türkei nimmt die Staatsanwaltschaft Hilfesuchende in sozialen Netzwerken ins Visier - Kritik an der Ausrüstung der Einsatzkräfte wird laut. 05.08.2021
Kein Weg zurück Habeck: Wetterextreme werden "krasser"Brütende Hitze, Stürme, Starkregen - an solche durch den Klimawandel begünstigten Wetterphänomene werden sich die Menschen gewöhnen müssen, sagt Robert Habeck. Beim Versuch, die Erderwärmung zu bremsen, gehe es vor allem darum, dass die Menschheit Zeit gewinne, um sich selbst anzupassen. 05.08.2021
Schutz vor künftigen Hochwassern Ahrweiler wieder aufbauen, aber wie? Nach der verheerenden Flut stehen die Menschen in Ahrweiler vor der Mammutaufgabe, die zerstörten Dörfer wieder aufzubauen. Doch was, wenn das nächste Hochwasser wieder alles mit sich reißt? Es gebe einige Möglichkeiten, das Ahrtal künftig besser zu schützen, sagen Experten. Allerdings haben diese auch Grenzen. 04.08.2021Von Sarah Platz
Die Preise steigen Inflationssorgen sind berechtigtDie Preise in Deutschland steigen immer weiter. Verbraucher sorgen sich - zu Recht. Die jüngsten Preisschocks sind aber nicht das Problem. Langfristig lauern ganz andere Risiken.04.08.2021Ein Kommentar von Ulrich Reitz
Eine Kröte für Baerbock Bei den Grünen ist das Lächeln zurückNach denkbar schwierigen Wochen versuchen Kanzlerkandidatin Baerbock und ihr Mitstreiter Habeck wieder Oberwasser zu bekommen. Mit viel Tam-Tam stellen sie ihr Klima-Sofortprogramm vor. Vor dem Hintergrund der Naturkatastrophen in Deutschland und Europa kehren die Grünen zu ihren Wurzeln zurück.03.08.2021Von Sebastian Huld, Biesenthal
Aufbau nach Flut beginnt sofort "Geld macht zerstörte Leben nicht wieder gut"Bei ihrem Besuch in Stolberg sagen die Kanzlerkandidaten von Union und SPD den Menschen finanzielle Unterstützung und einen schnellen Wiederaufbau zu. Die Ministerpräsidenten sollen im August beraten, der Bundestag im September entscheiden. Das geht einigen nicht schnell genug. 03.08.2021
Wichtige Weichen stellen Grüne wollen Klimaschutzministerium mit VetorechtDie Grünen wollen im Falle einer Regierungsbeteiligung die "Jahrhundertaufgabe" Klimaneutralität angehen und kündigen das größte Klimapaket an, das jemals verabschiedet wurde. Darin enthalten: ein neues Klimaschutzministerium mit Vetorecht gegenüber anderen Ressorts.03.08.2021
Ohne Saharastaub noch schlimmer Temperaturrekord am Mittelmeer wackeltTeile des Mittelmeerraums stöhnen unter einer ungewöhnlich langen Hitzewelle. Zudem wird die Region von teils verheerenden Feuern heimgesucht. Doch zumindest was die Temperaturen betrifft, kann ntv-Meteorologe Carlo Pfaff eine Besserung der Lage in Aussicht stellen.03.08.2021