Globale Durchschnittstemperatur Sommer 2024 war der wärmste, der je gemessen wurdeMilliarden von Messungen weltweit machen deutlich, dass die Durchschnittstemperatur in diesem Sommer deutlich über der von 1991 bis 2020 lag. In Europa war besonders der August sehr warm. Alles sieht danach aus, dass auch das Gesamtjahr einen bitteren neuen Rekord aufstellt.06.09.2024
Flusspferde, Elefanten, Zebras Namibia lässt wegen Dürre 700 Wildtiere tötenIm Namibia herrscht wegen Dürre Ausnahmezustand. Nun sieht sich die Regierung dazu gezwungen, Hunderte Wildtiere zu töten, um so Wasserreserven zu schützen und Fleisch für die Menschen zu sichern. Tierschützer schlagen Alarm und sehen darin nicht die Lösung des Problems.03.09.2024
Klimawandel wirkt stärker Wasser in Pazifikregion steigt schnell und wird saurerWeltweit lassen sich Veränderungen durch den Klimawandel spüren. In einigen Regionen sind die Auswirkungen jedoch deutlich gravierender, etwa im Pazifik. Dort steigt der Meeresspiegel fast doppelt so stark wie im weltweiten Schnitt. Andere Veränderungen des Wassers sind mindestens genauso katastrophal.27.08.2024
Zahlreiche Höchstwerte erreicht Rekordwert: Australien misst 41,5 Grad - im Winter41,5 Grad Celsius sind eine Temperatur, an die sich einige Weltregionen künftig wohl gewöhnen müssen. Aber nicht im Winter. Dieser Rekordwert für diese Jahreszeit wird nun allerdings in Australien gemessen. Und es könnten weitere folgen. 26.08.2024
Insekt schadet Kastanienbäumen Miniermotten-Befall dieses Jahr "extrem auffällig"Der Herbst ist zwar noch nicht da, aber auffällig viele Kastanien werfen jetzt schon reichlich Blätter ab, die braun gefärbt sind. Das liegt an einer kleinen Larve. Einem Insektenkundler zufolge ist das derzeit besonders auffällig. Wenn die Rosskastanie hierzulande verschwinde, sei das aber kein großer Verlust für die heimische Natur.26.08.2024
Mauersegler sind schon weg Zugvögel starten wieder in den SüdenEs ist ein klares Zeichen dafür, dass der Sommer langsam endet. Die Zugvögel sammeln sich auf Wiesen und Feldern, um ihre lange Reise in den Süden anzutreten. Und die ersten sind schon unterwegs. Allen voraus: Mauersegler und Schwalben.23.08.2024
Schlüssel zur CO2-Effizienz Klimaschutz-Erfolge hängen "vom richtigen Mix" abDie Förderung von Windrädern und Fotovoltaik oder CO2-Steuern - viele Maßnahmen helfen dabei, den CO2-Fußabdruck zu verringern. Doch eine neue Studie zeigt, dass nur wenige wirklich erfolgreich sind. Die Erfolgsfälle haben etwas gemeinsam.22.08.2024
Orkane und Hochwasser möglich Wegen Hitze im Atlantik: Deutschland droht Unwetter-HerbstDie Ozeane sind seit 2023 so warm wie nie, im Mittelmeer werden jüngst Rekordtemperaturen gemessen. Diese Energie könnte sich im Herbst in Form heftiger Unwetter entladen - auch in Deutschland. Damit wächst das Risiko für Orkane und Hochwasser hierzulande. 21.08.2024Von Paul Heger
Nach Klebe-Aktion am Flughafen Sylt sperrt drei Klimaaktivisten zeitweise ausSylt ist für einige Menschen in Deutschland der Inbegriff für teure Autos, Privatflugzeuge und Champagner. So kommt der Protest dreier Mitglieder der Letzten Generation am dortigen Flughafen vor zehn Tagen nicht von ungefähr. Darauf reagiert die Inselpolizei nun. 20.08.2024
Bewohnerin: Apokalypsen-Gefühl Behörden melden Hunderte Waldbrände in KanadaKanada wird erneut von zerstörerischen Waldbränden heimgesucht. Nach Behördenangaben ist ein Gebiet von mehr als 33.000 Hektar betroffen. Ein bekannter Nationalpark muss geschlossen werden. 20.08.2024