Bewohnerin: Apokalypsen-Gefühl Behörden melden Hunderte Waldbrände in KanadaKanada wird erneut von zerstörerischen Waldbränden heimgesucht. Nach Behördenangaben ist ein Gebiet von mehr als 33.000 Hektar betroffen. Ein bekannter Nationalpark muss geschlossen werden. 20.08.2024
Hydroskin nutzt Regenwasser Revolutionäres Fassadenmaterial kann Städte kühlenKünftig könnten Gebäudefassaden in Städten während großer Hitze die Umgebung kühlen. Das verspricht zumindest Hydroskin. Das neuartige Material nutzt Regenwasser und speichert es. Bei Hitze verdunstet es und kühlt so das Gebäude und den umliegenden Stadtraum. Derzeit wird Hydroskin im Freiluftversuch getestet.18.08.2024
Jakarta versinkt in den Fluten Indonesiens Hauptstadt zieht um - und lässt Arme zurückJakarta, die ehemalige Hauptstadt Indonesiens, versinkt langsam im Meer. Deswegen findet ein Umzug nach Borneo statt, mitten in den Dschungel. An diesem Samstag ist die offizielle Eröffnungsfeier der neuen Smart-City. Ob der milliardenschwere Umzug die Lage wirklich verbessert, bleibt fraglich.17.08.2024Von Madita Graumann
Mit Hoffnung durch Klimakrise? Dirk Steffens: "Haben mehr Lösungen als Probleme, aber ..."Die Erkenntnisse über die Erderwärmung und ihre Folgen rufen bei vielen Menschen Zukunftsangst und Hoffnungslosigkeit hervor. Wissenschaftsjournalist Dirk Steffens hingegen blickt weitaus zuversichtlicher auf die Krise. Denn die Lösungen liegen bereits auf dem Tisch, erklärt er im Gespräch mit ntv.de.16.08.2024
30 Millionen Tonnen eingespart DAX-Unternehmen senken Emissionen deutlichIn Sachen Klimaschutz steht die deutsche Industrie nicht gerade an der Spitze. Eine Analyse attestiert den größten DAX-Konzernen jedoch einen Fortschritt: Im vergangenen Jahr sanken die Emissionen um rund 14 Prozent. Man sei auf einem guten Weg, heißt es von Expertenseite - dennoch bleibe viel zu tun.16.08.2024
Aktivisten legen Flughäfen lahm Kretschmer will harte Strafen für "Klimaradikale" durchsetzenAktivisten der Letzten Generation dringen in vier deutsche Flughäfen ein und sorgen nicht zum ersten Mal für Verspätungen und Ausfälle. Sachsens Ministerpräsident Kretschmer will das nicht länger tolerieren - er plant, "dem Rechtsstaat ein konsequentes Sanktionsmittel an die Hand zu geben".15.08.2024
Bilanz zu Wald- und Buschbränden Zehnfache Fläche Deutschlands stand 2023 in FlammenDie Waldbrände in Kanada, Amazonien und Griechenland setzten 2023 eine Fläche von 3,9 Millionen Quadratkilometern in Brand. Das ist mehr als die zehnfache Fläche von Deutschland. Wie sich die Gefahr von Bränden in Zukunft entwickelt, hängt laut Forschern vor allem von einem Faktor ab.15.08.2024
Zu viele Emissionen im Verkehr Deutschland sollen hohe Milliardenstrafen drohenDie hohen Emissionen im Verkehrssektor könnten Deutschland laut Berechnungen noch sehr teuer zu stehen kommen. Es sind zwar noch einige Jahre Zeit, bis Milliardenstrafen durch die EU drohen, doch es bräuchte wohl einschneidende Maßnahmen, die aktuell in weiter Ferne liegen.15.08.2024
"Zeit läuft uns leider davon" Können wir mit Hoffnung den Klimawandel bewältigen?Schmelzende Gletscher, brennende Wälder, Artensterben, Menschen auf der Flucht: Die Folgen des Klimawandels sind schwerwiegend und beängstigend - und in Teilen nicht mehr aufzuhalten. Gerade deshalb sei es jetzt höchste Zeit für Optimismus, meint der isländische Klimaaktivist Andri Snaer Magnason.13.08.2024Von Aljoscha Prange
Unpopuläre Maßnahmen nötig Spaniens Strände schrumpfen immer mehrVielerorts auf der Welt lässt der Anstieg des Meeresspiegels Strände verschwinden. Auch in Spanien, wo teilweise über zehn Prozent des Sandes pro Jahr weggespült werden. Immer mehr Menschen wollen dem Strandsterben nicht tatenlos zuschauen. Erste Küstenorte treffen drastische Maßnahmen.13.08.2024