Studie erkennt aber Fortschritt Rekordjahr 2023 hat mehr als 47.000 Hitzetote zur FolgeDas vergangene Jahr ist das wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. Die Temperaturen haben auch für Menschen gesundheitliche Folgen. Aufgrund von Hitze sterben alleine in Europa Zehntausende. Die Zahl hätte aber auch deutlich höher ausfallen können.12.08.2024
Pazifik-Auster und Fernost-Alge Klimawandel verändert Wattenmeer rasantWozu die Erwärmung der Meere führt, lässt sich an der Nordsee besonders deutlich beobachten. Zum Beispiel vermehren sich dort zunehmend Lebewesen, die Wärme mögen, während andere Arten in kälteres Gewässer abwandern. Einer Studie zufolge formt sich der ganze Lebensraum neu.11.08.2024
"Konzern der einzige Gewinner" Neubauer protestiert auf Borkum gegen GasbohrungEigentlich hat die Ampel in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart, keine neuen Gasbohrungen in der Ost- und Nordsee zu genehmigen. Ein niederländisches Unternehmen will aber eine Förderplattform vor der deutschen Insel Borkum bauen. Es regt sich Widerstand.10.08.2024
Geplante Farbattacke scheitert Klimaaktivisten kleben sich auf Sylter FlughafenErneut nehmen Aktivisten der Letzten Generation den Flughafen auf Sylt ins Visier. Es gelingt ihnen, ein Loch in den Zaun zu schneiden und sich neben einem Privatjet auf dem Asphalt zu befestigen. Auch an anderen Airports in Deutschland protestiert die Gruppe.10.08.2024
Extremwetter und Ernteausfälle Olivenöl-Preise gehen durch die DeckeAufgrund von massiven Ernteausfällen in Spanien verdoppeln sich die Preise von Olivenöl in den Supermärkten teilweise. Viele Olivenbauern beklagen den Klimawandel. Noch ist unklar, ob die nächste Ernte erfolgreich ist. Verbraucherschützer raten zu Alternativen.10.08.2024
Vor der Küste Neuseelands Hitzewelle löst größtes Schwammsterben aller Zeiten aus259 Tage dauert die Hitzewelle 2022 in Neuseeland. Die Wassertemperaturen im Meer steigen um mehr als 4,4 Grad. Das hat verheerende Auswirkungen: Viele Schwämme fallen den hohen Temperaturen zum Opfer und fehlen nun im Ökosystem.09.08.2024
Eigener Schutzmechanismus Wie Eichenblätter auf Hitze reagierenEin Forschungsteam misst im vergangenen Sommer die Temperatur auf Blättern an Eichen in der Schweiz, in Frankreich und in Spanien. Die Forschenden staunen darüber, wie gut sich die Bäume vor hohen Temperaturen schützen können - und finden den Grund.08.08.2024
Höchstwert seit 400 Jahren Hohe Wassertemperaturen gefährden Great Barrier ReefDas Great Barrier Reef ist das größte Korallenriff der Welt und ein Wunder der Natur. Doch die stetig steigenden Temperaturen des Wassers könnten das Riff bald zerstören. Die Forschenden rufen deshalb zu schnellen Maßnahmen auf, um den Klimawandel zu bekämpfen. 08.08.2024
Monat global knapp 17 Grad warm Juli verpasst weltweiten Hitzerekord nur um HaaresbreiteDie Durchschnittstemperaturen weltweit kennen seit einem guten Jahr nur eine Richtung: aufwärts. 13 Monate in Folge werden Rekordwerte erreicht. Im Juli 2024 endet diese Serie, allerdings nur ganz knapp - und auf sehr hohem Niveau. Einen Rekord gibt es im Juli dennoch zu vermelden. 08.08.2024
Farbattacke auf Ibiza Klima-Aktivisten besprühen Messis VillaElf Millionen Euro soll Lionel Messi für den Luxusbau bezahlt haben. Die weiße Fassade ist nun mit schwarzer und roter Farbe beschmiert. Damit solle die Verantwortung der Reichen für die Klimakrise anprangert werden, erklärt eine Gruppierung, auf deren Konto auch andere Protestaktionen gehen.06.08.2024