Klimawandel verdirbt Bouquet Deutscher Riesling riecht zunehmend nach BenzinDer Klimawandel ist für deutschen Riesling nicht gut, denn er führt dazu, dass er zunehmend nach Benzin riecht. Wissenschaftler finden heraus, woran das liegt und was möglicherweise das Bouquet des beliebten Weines retten kann.17.04.2024
Deutschland kann glänzen Diese Länder scheitern an selbst gestecktem KlimazielInzwischen gibt es weitergehende internationale Vereinbarungen, doch schon 2009 hatten sich einige Länder ehrgeizige eigene Ziele zur Verminderung des Treibhausgas-Ausstoßes gesetzt. Erfolgreich waren bei Weitem nicht alle, wie eine Studie zeigt.16.04.2024
Stürme und Sturmfluten drohen Wie muss eine Stadt gebaut sein, um Schutz zu bieten?Durch den Klimawandel wird es in Zukunft mehr Extremwettersituationen mit Stürmen und Überflutungen geben. Wie genau Häuser angeordnet sein müssen, damit Menschen davor geschützt sind, erklären Forschenden, die verschiedene Computersimulationen und Laborexperimente durchführen. 15.04.2024
Rekordjahr am Westmittelmeer Meeresschildkröten schlüpfen an neuen SträndenNormalerweise ziehen weibliche Meeresschildkröten immer wieder zum selben Strand, um dort Nester zu graben und ihre Eier darin abzulegen. Doch in der vergangenen Nistsaison gibt es so viele geschlüpfte Jungtiere an Stränden des westlichen Mittelmeeres, wie nie zuvor. Über die Gründe wird noch spekuliert.14.04.2024
Frost Mitte Mai Fallen die Eisheiligen durch den Klimawandel weg?Nach Mamertus, Pankratius und Servatius, den sogenannten Eisheiligen, richten sich seit langer Zeit Menschen, die einen Garten haben, und auch manche Landwirte. Doch ist mittlerweile wirklich Mitte Mai noch Frost zu erwarten? Ein Agrarmeteorologe klärt auf.13.04.2024
Beginn variiert nach Temperatur Schweden verzeichnet frühesten "Sommer"-Anfang aller ZeitenAn den Wetterstationen in Malmö, Kristianstad und Karlshamn überschreitet die Durchschnittstemperatur fünf Tage in Folge einen bestimmten Wert. Das heißt: Beginn des Sommers in Schweden nach einer eigenen Definition. Und diesmal geschieht das früher denn je. Der bisherige Rekord stammt von 1906.11.04.2024
Neues Ausmaß an Elementarschäden Versicherer HUK-Coburg schreibt Verlust in KFZ-Sparte"Wir sehen Zerstörungen bei Fahrzeugen, die wir bisher nicht hatten" - so beschreibt Deutschlands größter Autoversicherer das vergangene Jahr. Trotz höherer Beiträge verbucht die HUK-Coburg im Kerngeschäft ein Minus. Und daran wird sich in diesem Jahr wohl nichts ändern.09.04.2024
"Schockierender" Höchststand März bricht als zehnter Monat in Folge den TemperaturrekordDer EU-Klimawandeldienst Copernicus stellt zum wiederholten Mal einen Rekord bei der weltweiten Temperatur fest. Demnach bricht der März zum zehnten Mal in Folge den Temperaturrekord. Für die Wissenschaftler ist das schlichtweg "schockierend".09.04.2024
Behörden rufen zur Flucht auf Hochwasser in Russland führt zu seltenem ProtestRegenfälle und Schneeschmelze haben in Russland mehrere Regionen überschwemmt und sorgen weiter für Gefahr. Laut einem Gouverneur verschlechtert sich die Hochwasservorhersage "rapide". In der Stadt Orsk kommt es derweil zu einem seltenen Protest von Einwohnern, die unzufrieden mit dem Krisenmanagement der Behörden sind.08.04.2024
Zweithöchste Warnstufe In Griechenland herrscht schon jetzt WaldbrandgefahrNach mehr als fünf Wochen ohne Regen brechen in Griechenland am Wochenende zahlreiche Brände aus. Die meisten sind laut Behörden zwar mittlerweile unter Kontrolle. Doch in den kommenden Tagen wird es stürmisch, was die Waldbrandgefahr noch einmal "extrem" erhöhe.07.04.2024