Bericht zum Zustand des Klimas WMO schlägt Alarm - UN sieht "Planeten am Rande des Abgrunds" Dürren, Waldbrände, Überschwemmungen: 2023 gibt es zahlreiche verheerende Wetterereignisse, die als Folgen des Klimawandels eingeordnet werden. Doch auch in Zukunft wird es nicht besser, warnt die Weltwetterorganisation nach Vorstellung des Jahresberichts.19.03.2024
"Wäre fahrlässig" FDP und SPD strikt gegen Habecks Gasnetz-SchrumpfungDer Ampel droht eine Wiederauflage des Streits ums Heizungsgesetz. Wirtschaftsminister Habeck plant, bis zur Klimaneutralität das deutsche Erdgasnetz zurückzubauen. Bei SPD und FDP regt sich dagegen vehementer Widerstand. Die Koalitionspartner warnen den Grünen-Politiker vor Übereilung. 19.03.2024
50-Milliarden-Dollar-Projekt Unterwasservorhang soll Weltuntergangsgletscher rettenDer Thwaites-Gletscher in der Antarktis ist eines der größten Sorgenkinder der Klimaforscher. Rutscht er ins Meer, steigt der Meeresspiegel deutlich an. Ein Forscherteam hat eine ungewöhnliche Idee, um den riesigen Gletscher zu retten.18.03.2024Von Caroline Amme
Energiewende gegen Sturmfluten Meeresbehörde kann Klimawandel auf See messen2023 steigen Wassertemperatur und Sturmfluten in der Nord- und Ostsee deutlich an. Für die deutsche Meeresbehörde ist der Klimawandel daran klar erkennbar, weshalb sie die Offshore-Pläne der Ampelregierung nachdrücklich unterstützt.12.03.2024
"Kritisch oder katastrophal" Fachleute legen alarmierenden EU-Klimabericht vorÜberschwemmungen, Hitze und Brände - die Folgen der Klimaerwärmung sind in Europa deutlich zu spüren. Doch Fachleuten zufolge bereitet sich der Kontinent viel zu langsam auf das vor, was noch kommen könnte. Sie fordern mehr Tempo.11.03.2024
Klima-Kleber zur EU-Kandidatur "Dass jemand Pudding mit ins Parlament bringt, wäre möglich"Die Letzte Generation möchte nach der Straße auch das Europäische Parlament für sich erobern. Sprecherin Hinrichs erklärt, warum die Klimaaktivisten bei der Europawahl antreten, wie sie den Plenarsaal aufmischen wollen und was es für sie heißt, "den Protest im Herzen" zu tragen.10.03.2024
"Nicht auf dem Pfad" Habeck rügt Klimapolitik der USAGenauso wie die Europäische Union haben sich auch die USA der Klimaneutralität bis 2050 verschrieben. Der deutsche Wirtschaftsminister Habeck meldet jedoch Zweifel an. Er sieht die Vereinigten Staaten dafür nicht auf dem richtigen Weg.08.03.2024
Schon neunter Monat in Folge Februar war der wärmste seit AufzeichnungsbeginnEs sei nicht überraschend, heißt es vom EU-Klimawandeldienst Copernicus: Seit Beginn der Aufzeichnungen war ein Februar noch nie so warm wie in diesem Jahr. Damit verlängert der Monat eine Serie.07.03.2024
Neue Formulare Energetische Sanierung: Investition von der Steuer absetzenEine Sanierung hat den energetischen Zustand Ihres Eigenheims deutlich verbessert? Mit den richtigen Formularen können Sie die Investitionskosten womöglich steuerlich geltend machen.06.03.2024
Keine natürlichen Schwankungen Temperatur in den Weltmeeren seit einem Jahr auf Rekordniveau2023 fallen weltweit Hunderte Temperaturrekorde, auch in den Weltmeeren. Dort hält die Wärme allerdings an. Seit Mitte März werden Rekorde gemessen - und zwar jeden Tag. Der Klimawandel ist entscheidend, sagen Experten. Aber nicht nur. 06.03.2024