Häufigere Hitze in Städten "Wir müssen Autos durch Bäume ersetzen"Hitzewellen nehmen durch den Klimawandel zu. Die städtische Architektur verstärkt die hohen Temperaturen zusätzlich. Was man dagegen tun kann und warum wir uns sehr wahrscheinlich zwischen Autos und einer lebenswerten Stadt entscheiden müssen, erklärt Stadtökologe Stephan Pauleit im Gespräch mit ntv.de.09.06.2023
Brand-Rauch hüllt New York ein "Alarmierendes Beispiel" für die KlimakriseLuftqualität im tiefroten Bereich, Baseball-Spiele werden verschoben, der Flugverkehr wird eingeschränkt: Massive Waldbrände in Kanada haben Teile der US-Ostküste in dichten Rauch gehüllt. Das Weiße Haus spricht von einem "alarmierenden Beispiel" für die Klimakrise.08.06.2023
Rauch von Kanadas Waldbränden Schlechteste Luftqualität weltweit: New Yorker sollen nicht ins FreieNew Yorks Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, Aktivitäten im Freien "so weit wie möglich" einzuschränken. Die Bevölkerung der US-Metropole leidet unter dichten Rauchschleiern, die von den kanadischen Waldbränden herüberziehen. Einige versuchen, sich mit Schutzmasken zu behelfen.07.06.2023
Ausläufer auch in MV sichtbar Kanadische Waldbrände verrauchen New YorkHunderte Waldbrände sind derzeit in Kanada aktiv. Deren Auswirkungen sind auch in anderen Ländern zu spüren. In der US-Metropole New York warnt der Bürgermeister vor "sehr ungesunder" Luft. Auch hierzulande sieht der Himmel anders aus als sonst - aber mit unbedenklichen Folgen.07.06.2023
Hitzerekord und Polarisierung So ein Frühjahr hat Spanien noch nicht erlebtIm Frühling wird Spanien von einer seit Aufzeichnungsbeginn nie da gewesenen Hitzewelle heimgesucht. Die Temperaturen liegen mitunter 20 Grad über den üblichen Werten. Meteorologen werden derweil von Klimawandel-Leugnern und Verschwörungstheoretikern bedroht.07.06.2023
Forschungsprojekt "PlasticObs+" KI soll bei Entmüllung der Weltmeere helfenBis zu 23 Millionen Tonnen Plastikmüll landen jährlich in den Gewässern der Welt. Um Hotspots besser identifizieren zu können, setzen Forscher künftig auf Künstliche Intelligenz. Die eingesetzten KI-Systeme sollen sogar mehr können, als bloße Übersichtsbilder anzufertigen.07.06.2023
Meereis-Minimum im September Arktis könnte viel früher erstmals eisfrei seinEine Prognose von Fachleuten des Weltklimarates beziffert den ersten meereisfreien September der Arktis auf die Jahrhundertmitte. Die Ergebnisse einer aktuellen Studie zeigen aber, dass die Arktis bereits in den 2030er Jahren, und damit wesentlich früher, komplett eisfrei sein könnte. 06.06.2023
"Auf langen Sommer einstellen" Kanada befürchtet besonders schlimme WaldbrandsaisonVon den 413 Waldbränden, die derzeit in Kanada lodern, ist die Hälfte außer Kontrolle. Die Saison hat dieses Jahr schon vor Wochen begonnen und Premier Trudeau bereitet seine Landsleute auf einen langen Sommer vor.06.06.2023
Bis zu 20 Millionen Anschlüsse? Verband hält deutlich mehr Fernwärme für möglichBislang werden erst einige Millionen Wohnungen mit Fernwärme beheizt. Ein Fachverband hält dies für deutlich steigerungsfähig. Perspektivisch wolle man auf 18 bis 20 Millionen Wohnungen kommen. Fernwärme sei der Schlüssel für klimaneutrale Städte in Deutschland.05.06.2023
Vor mehrwöchiger Sommerpause Letzte Generation plant Aktionen gegen ReicheDie Klebeaktionen der Letzten Generationen schüren Unmut in Teilen der Bevölkerung. Tausende Anzeigen werden gestellt, eine Razzia folgt. Die Klimaschützer wollen nun ihre Aktionen verändern und peilen bis zur Sommerpause ein neues Ziel an.03.06.2023