Stromverbrauch explodiert China erlebt beispiellose HitzewelleDie Vereinten Nationen erwarten, dass die Jahre 2023 bis 2027 die heißesten aller Zeiten werden. In China schlägt derzeit eine Mai-Hitzewelle zu. Zur Abkühlung werfen die Menschen die Klimaanlagen an - doch das treibt den Stromverbrauch hoch.02.06.2023
Ausflugswetter am Wochenende "Am nassesten war der Frühling im Süden"Im Frühjahr regnete es in Deutschland besonders viel - aber nicht überall: Während im Süden bis zu 800 Liter je Quadratmeter zusammenkamen, war es im Nordosten besonders trocken. Für den anstehenden Frühsommer hat ntv-Meteorologe Björn Alexander ein Adjektiv parat: makellos.01.06.2023
Düsteres Bild gezeichnet Klimawandel erhöht Risiko für InfektionskrankheitenDer Klimawandel wird von Fachleuten in einem Bericht der Bundesbehörden und Forschungseinrichtungen als "größte Herausforderung für die Menschheit" bezeichnet. Dem Bericht zufolge drohen nicht nur neue Krankheiten. Auch das Gesundheitssystem wird hart auf die Probe gestellt. 01.06.2023
Neues Konzept verdeutlicht Lage Nur ein Erdsystem laut Studie noch nicht überlastetForscher warnen, dass sieben von acht "sicheren und gerechten Grenzen" unseres Planeten bereits überschritten sind. Die Folgen könnten weitreichend sein, für jetzige und zukünftige Generationen. Das Ganze basiert auf einem neuen Konzept, welches die Erdbelastung greifbar machen soll.31.05.2023Von Kai Stoppel
"Undurchführbar" FDP stimmt Wärmeplanungsgesetz inhaltlich nicht zuEin von Bundesbauministerin Geywitz angestoßenes Gesetz nimmt Länder und Kommunen in die Pflicht, Pläne für eine klimaneutrale Heizinfrastruktur vorzulegen. Es schien zunächst, als wäre die FDP bei dem Vorhaben an Bord, nun werden aber vom Finanzministerium starke Zweifel geäußert.31.05.2023
Heizkonzepte bis Ende 2026 Ampel vorerst einig bei Wärmeplanungsgesetz Die Wärmewende ist eines der wichtigsten Projekte, um bis 2045 Klimaneutralität in Deutschland zu erreichen. Dazu will die SPD-Politikerin Klara Geywitz nun ein Wärmeplanungsgesetz anstoßen. Nach Widerstand aus FDP-geführten Ministerien soll sich die Ampel nun geeinigt haben. 30.05.2023
Klimawandel verändert Obstanbau Kommen bald Bananen statt Pfirsiche aus Italien?Das Unwetter in der Emilia-Romagna ist ein verheerender Schlag für Italiens Obstanbau und wird auch Folgen für die deutschen Verbraucher haben. In Süditalien versuchen sich die Landwirte mit anderen Obstsorten gegen die zunehmenden Folgen des Klimwandels zu wappnen.29.05.2023Von Andrea Affaticati, Mailand
"In Deutschland nicht erlebt" Luisa Neubauer findet Pariser Polizei besonders rabiatBei Protesten gegen den Energieriesen Total setzt die französische Polizei Tränengas ein. Nach Ansicht der Klimaaktivistin Luisa Neubauer gehen die Sicherheitskräfte dabei härter vor, als sie das aus Deutschland kennt.26.05.2023
Keine Treffen mehr mit ihm Wissing begrüßt Ermittlungen gegen Letzte GenerationAnfang des Monats trifft sich Bundesverkehrsminister Wissing noch mit Mitgliedern der Letzten Generation, inzwischen hat gegen die Gruppierung ein massiver Polizeieinsatz stattgefunden. Dieser stößt zwar auf ein geteiltes Echo. Doch Wissing findet das Durchgreifen mit "aller Härte des Gesetzes" gut.25.05.2023
Kurzstrecke als Klima-Killer Wie schädlich ist ein Flug von München nach Stuttgart?Fliegen ist schlecht fürs Klima. Gerade für Kurzstreckenflüge fordern Klimaschützer seit langem ein Verbot. Doch wie groß ist der CO₂-Fußabdruck, wenn man etwa von München nach Stuttgart fliegt, statt mit der Bahn zufahren? Und würde der Verzicht etwas an der Klimabilanz ändern?24.05.2023Von Hedviga Nyarsik