Kult-Krimireihe in der Kritik Wie viel Klischee verträgt der "Tatort"?Der "Tatort" hat im deutschen Fernsehen eine lange Tradition. Doch die Kriminalfälle werden immer einfallsloser, kritisieren Verena und Ronny im Podcast "Ditt & Datt & Dittrich". Könnten jüngere Ermittler den Kult-Krimi verbessern?03.01.2023Von Verena Maria Dittrich
Dritte eidesstattliche Erklärung Woelki kann sich an Täterliste nicht erinnernIm Fall um die Missbrauchsvorwürfe gegen den Ex-Sternsinger-Präsidenten bringt eine Excel-Liste den umstrittenen Kölner Kardinal in die Bredouille. Das Dokument von 2015 soll seine bisherigen Angaben widerlegen. Woelki wiederum kann sich nicht erinnern, ob er diese überhaupt angesehen hatte.14.12.2022
Sorge ums Klima Kölner Stadträtin klebt sich an Rednerpult festDie umstrittenen Protestformen der "Letzten Generation" inspirieren offenbar auch Politiker. Nicolin Gabrysch klebt während einer Kölner Stadtratssitzung ihre Hand an das Rednerpult. Oberbürgermeisterin Henriette Reker nimmt die Aktion gelassen.09.12.2022
Sexuelle Gewalt im Bistum Köln Klage von Ex-Messdiener laut Gericht berechtigtEin katholischer Priester soll in den 1970er Jahren einen jungen Messdiener in Hunderten Fällen missbraucht haben. Der heute 62 Jahre alte Mann fordert 750.000 Euro als Schmerzensgeld. Das Landgericht Köln sieht dessen Klage als berechtigt an und gibt Aussicht auf ein sechsstelliges Schmerzensgeld.06.12.2022
Vertreter sieht "Woelki-Faktor" Austritte beim Bistum Köln stehen vor RekordhochDer Mitglieder-Exodus bei der katholischen Kirche ist offenbar ungebrochen. Ein Zeitungsbericht geht von einem erneuten Rekordjahr aus. Laienvertreter machen den umstrittenen Kardinal Woelki verantwortlich. Doch auch die evangelische Kirche registriert einen Rückgang.28.11.2022
"Schwarzer Mittwoch für Köln" Neue Ermittlungen gegen Kardinal WoelkiVon Missbrauchsvorwürfen gegen Geistliche will der Kölner Kardinal Woelki immer erst sehr spät erfahren haben. Nun ruft eine belastende Zeugenaussage zum zweiten Mal die Staatsanwaltschaft auf den Plan. Im Erzbistum Köln ist man "entgeistert". 23.11.2022
Menschen mit Behinderung im All ESA will erstmals Parastronauten vorstellenIn Paris will die Europäische Raumfahrtagentur ESA die künftigen Raumfahrer und Raumfahrerinnen bekannt geben. Erstmals sollen auch Menschen mit einer körperlichen Behinderung zu sogenannten Parastronauten ausgebildet werden. Die neue Generation wird aber vorerst noch nicht zum Mond fliegen dürfen.23.11.2022
In Katar "viel heiße Luft" Podolski strebt Vertragsverlängerung anLukas Podolski scheint das Fußballspielen beim polnischen Erstligisten Górnik Zabrze derart zu erfüllen, dass er offenbar noch nicht ans Aufhören denkt. In einem Interview erklärt er, dass Gespräche mit seinem Verein folgen werden. Auch äußert er sich zur WM in Katar. 21.11.2022
"Artists to watch" Art Cologne - immer neu, immer schönDie Keimzelle aller Kunstmessen geht zum 55. Mal in Köln an den Start. 190 Galerien sind ab morgen auf der Art Cologne dabei. ntv.de hat drei aufstrebende Kunstschaffende - Ambra Durante, Ivana de Vivanco und Faisal Habibi - vorab getroffen.15.11.2022Von Juliane Rohr
Sexuelle Belästigung Polizei ermittelt gegen DLRG-BetreuerNach einer Ferienfreizeit erstattet die DLRG Strafanzeige gegen den Fahrtleiter und Betreuer. Er soll Teilnehmer sowie Betreuerinnen sexuell belästigt haben. Nun vernimmt die Kölner Polizei Zeugen. "Wir tun alles, damit so etwas nicht mehr vorkommt", betont die DLRG-Präsidentin.15.11.2022