Nach fünfmonatiger Auszeit Kardinal Woelki übernimmt wiederIm September 2021 hatte Papst Franziskus ihn in eine fünfmonatige Auszeit geschickt, nun kehrt er wieder zurück an die Spitze des Kölner Erzbistums: Kardinal Woelki. Sein Vertreter sagt vor der Hirtenstabübergabe: "Das spektakuläre Wunder ist ausgeblieben. Die Probleme sind nicht gelöst."01.03.2022
Rosenmontags-Demo gegen Krieg 250.000 Menschen setzen in Köln ein ZeichenDer Rosenmontag ist eigentlich der Höhepunkt des karnevalistischen Treibens in Köln. Doch statt des traditionellen Umzuges findet in der Stadt eine Friedensdemonstration statt - mit eindrucksvoller Bilanz. "Alle stehen zusammen, wenn es darauf ankommt", resümiert der Karnevalspräsident.28.02.2022
Karneval "kann mehr als feiern" Köln demonstriert am Rosenmontag gegen KriegEine von der russischen Flagge aufgespießte Friedenstaube führt dieses Mal den Rosenmontagszug in Köln an. Statt Karneval zu feiern, finden sich Zehntausende zu einer Anti-Kriegs-Demonstration zusammen. Man wolle "ein Zeichen für die Solidarität der Menschen in der Ukraine" setzen, so der Zugleiter.28.02.2022
Haft und Schmerzensgeld Katholischer Priester wegen Missbrauchs verurteiltÜber Jahre missbraucht ein katholischer Priester immer wieder Kinder und Jugendliche sexuell. Ein Kölner Gericht verurteilt den Mann jetzt zu zwölf Jahren Haft und Schmerzensgeld für drei seiner Opfer. In dem Prozess tritt auch das eklatante Versagen der katholischen Kirche in dem Fall zutage.25.02.2022
Friedensdemo für Ukraine geplant Kölner Karnevalisten sagen Rosenmontagszug abEin unbeschwertes Feiern sei angesichts des Krieges in der Ukraine kaum noch denkbar, gibt das Festkomitee Kölner Karneval bekannt. Während der Straßenkarneval heute noch stattfindet, streichen die Verantwortlichen das Rosenmontagsfest. Stattdessen soll es eine Friedensdemonstration geben.24.02.2022
Absage wäre "falsches Signal"? Köln feiert Karneval trotz Ukraine-KriegBunt verkleidete Menschen singen und schunkeln in der Kölner Innenstadt. 2000 Kilometer weiter östlich marschieren derweil russische Truppen in die Ukraine ein. Feiern trotz Krieg? Festkomitee und Stadt meinen: "Wir können und wollen den Karneval nicht absagen."24.02.2022
Veranstalter kann sich freuen Tina Turner verliert vor GerichtSeit 2020 streitet sich Tina Turner vor Gericht mit dem Veranstalter einer Tina-Turner-Tribute-Show um ein Plakat. Nachdem sie zunächst Recht bekommt, wird das Urteil kurz darauf wieder einkassiert. Nun steht fest, dass das Event mit dem strittigen Bild werben darf.24.02.2022
"Goebbels lässt grüßen" Kölner Kirchenrichter empört mit Nazi-VergleichWeil ihm ein Medienbericht offenbar nicht gefällt, nennt ein Kölner Kirchenrichter das Domradio ein "Propagandaorgan" und verweist auf NS-Minister Goebbels. Das Entsetzen ist riesig. Von einer "furchtbaren Entgleisung" ist die Rede. Das Erzbistum solle sich von dem Kommentar distanzieren.23.02.2022
Bandausstieg zum Jahresende Höhner-Frontmann Krautmacher macht SchlussDer gezwirbelte Bart und stets gute Laune sind seine Markenzeichen: Höhner-Sänger Henning Krautmacher wird seiner Band zum Ende des Jahres allerdings den Rücken kehren. Die närrischen Musiker soll es aber auch weiterhin geben.22.02.2022
Feiern in Köln nur mit 2G-plus Reker droht Karnevalisten mit StrafenIn Köln steht die fünfte Jahreszeit bevor: Ab der Weiberfastnacht am 24. Februar sind in der Stadt wieder die Narren los. Doch völlig außer Kontrolle soll der Karneval in Köln nicht geraten. Oberbürgermeisterin Reker kündigt harte Strafen an. Dafür wird die gesamte Stadt zur "Brauchtumszone".22.02.2022