An Rezession vorbeigeschlittert Steigendes BIP beruhigt Experten nicht"Die deutsche Volkswirtschaft ist noch nicht über den Berg", warnen Experten. Im dritten Quartal legt das Bruttoinlandsprodukt zwar um 0,1 Prozent zu. Vor allem der Konsum - sowohl seitens der privaten Haushalte als auch des Staates - und der Bauboom sorgen für Aufwind. Die Industrie gibt jedoch Anlass zur Sorge.22.11.2019
Einschätzung der EZB Zinstief droht Stabilitätsrisiko zu werdenDie Risiken und Herausforderungen für die Finanzstabilität nehmen laut EZB nicht zuletzt auch wegen der Nullzinspolitik der Notenbank weiter zu. Das Zinstief ist für die Banken im Euroraum allerdings nicht die einzige Baustelle. Unbehagen bereiten auch hohe Schulden und Haushaltsdefizite.20.11.2019
Notenbankchef im Weißen Haus Trump und Powell haben "herzliches Treffen"Sie haben extrem unterschiedliche Ansichten in Sachen Zinspolitik und liefern sich zuweilen einen Schlagabtausch auf offener Bühne. Doch nun bestellt US-Präsident Trump den Notenbankchef Powell ein und spricht danach von einem "sehr guten und herzlichen" Treffen.18.11.2019
Peking stützt Konjunktur China senkt überraschend den LeitzinsDer Handelskonflikt mit den USA und ein sich weltweit abkühlendes Wirtschaftswachstum gehen auch an China nicht spurlos vorbei. Nun greift die Regierung der weltweit zweitgrößten Volkswirtschaft ein. Analysten erwarten weitere Schritte.18.11.2019
"Anne Will": Klimainvestitionen Wenn in Bayern nur die Sonne scheintDeutschland droht in eine Rezession zu schlittern. Gleichzeitig erfordert der Kampf gegen den Klimawandel enorme Investitionen. Lässt sich beides auf positive Weise verknüpfen? Glaubt man den Talkgästen bei "Anne Will", dann schon. Doch wenn es um die Details geht, entbrennt Streit.18.11.2019Von Friederike Zörner
Überraschend starke BIP-Daten Deutschland entgeht knapp der RezessionDie deutsche Wirtschaft schrammt im Herbstquartal knapp an der befürchteten Rezession vorbei. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) legt in den zurückliegenden drei Monaten überraschend leicht zu.14.11.2019
Größter Gewinner im Dax Anleger berauschen sich an Infineon-ZahlenOb Bauteile für Mittelklasse- und Oberklassewagen oder Steuerungselemente für Elektroautos: Infineon setzt auf die richtigen Produkte zur richtigen Zeit. Der Chip-Konzern verbucht ein deutliches Umsatzplus. An der Börse kommen diese Nachrichten überaus gut an.12.11.2019
Labour-Pläne bereiten Sorgen Wirtschaft sieht in Johnson "kleineres Übel"Die Briten haben die Wahl: Geben sie den Tories bei der Neuwahl den nötigen Rückhalt, um den Brexit Anfang nächsten Jahres zu durchzuziehen? Oder entscheiden sie sich für Plan B und die Labour-Partei? Geht es nach der deutschen Wirtschaft, ist die Antwort klar.11.11.2019
Umsatzstärkster Tag der Welt Singles' Day versetzt Chinesen in KaufrauschEine Milliarde in 68 Sekunden, Superstar Taylor Swift als Einheizerin: Chinas Einzelhandel feiert mit dem Singles' Day einen überaus erfolgreichen Aktionstag. Das Äquivalent zum Black Friday der US-Internetwirtschaft spült Milliardenbeträge in die Kassen der asiatischen Handelsplattformen.11.11.2019
Deutschland verliert Milliardäre Superreiche sind etwas weniger superreichDie weltweite Konjunkturflaute belastet auch die Konten der Superreichen. Erstmals seit fünf Jahren schrumpft ihr globales Gesamtvermögen. Auch die Zahl der in Deutschland lebenden Milliardäre verkleinert sich, bleibt aber dreistellig.08.11.2019