Fragile Lage in der Industrie ZEW-Index zieht kräftig anDie Stimmung der Börsen- und Finanzexperten hellt sich kurz vor Jahresende unerwartet deutlich auf. Der an den Märkten viel beachtete ZEW-Index der Konjunkturerwartungen verlässt die Minuszone und springt in den positiven Bereich.10.12.2019
Folgenreichste Woche des Jahres? Börse könnten Turbulenzen bevorstehenEs steht einiges auf dem Spiel für die Aktienmärkte: Bei der Wahl in Großbritannien fürchten manche Börsianer einen Patt - und damit die wiederkehrende Gefahr eines "No-Deal-Brexit". Auch im Handelsstreit zwischen China und den USA werden die Weichen gestellt.07.12.2019
Tiefster Wert seit der Krise Stimmung im Mittelstand wird schlechterDie Sorgen um die konjunkturelle Entwicklung sind im deutschen Mittelstand deutlich zu spüren. Die Erwartungen seien so schlecht wie seit zehn Jahren nicht mehr, heißt es in einer Befragung unter kleinen und mittleren Unternehmen. Das wirkt sich auch auf die Bereitschaft aus, zu investieren.07.12.2019
Versicherer sagen Pleiten voraus Mehr Firmen müssen Insolvenz fürchtenDie Zahlungsmoral deutscher Firmen leidet unter der schwächelnden Konjunktur offenbar immer mehr. Laut Versicherungsbranche bleiben viele Unternehmer-Rechnungen offen. Die Zahl der Insolvenzen dürfte demnach 2020 erstmals seit der Finanzkrise wieder steigen.05.12.2019
Konjunktur bleibt geschwächt Industrie ächzt unter AuftragseinbußenDie geschwächte Weltkonjunktur und der US-chinesische Handelskonflikt belasten die deutsche Industrie weiter. Nun kassiert das verarbeitende Gewerbe zum dritten Mal in vier Monaten einen Dämpfer beim Auftragseingang.05.12.2019
Maue Nachfrage, trübe Aussichten Chemiebranche schleicht in neues JahrzehntKleine Flamme statt großes Feuerwerk: Für die Chemie- und Pharmaindustrie endet das Jahrzehnt mit einer durchwachsenen Bilanz. Deutschlands drittgrößter Industriezweig ächzt unter Handelskonflikten und schwachen Konjunkturdaten. Besserung ist vorerst nicht absehbar.03.12.2019
Bleibt die Weihnachtsrally aus? Anleger fürchten holprige AdventszeitDer Dezember ist generell ein guter Börsenmonat. Dieses Jahr machen sich aber Sorgen bei Anlegern und Analysten breit: Die Proteste in Hongkong und der Handelsstreit zwischen den USA und China belasten. Der Dax kämpft trotzdem um den größten Jahresgewinn seit sechs Jahren.01.12.2019
Benzin billiger, Mieten teurer Preise steigen erneut nur langsamVor allem die Energiepreise haben die Portemonnaies der Verbraucher im November entlastet. Insgesamt stiegen die Preise nur leicht. Vorwiegend Dienstleistungen und Wohnen wurden teurer.28.11.2019
Vorfreude auf Weihnachten Verbraucher in Shopping-LaunePünktlich zur wichtigsten Jahreszeit für den Handel deutet nicht auf eine nachlassende Konsumfreudigkeit der Verbraucher. Im Gegenteil: Die allgemeine Zuversicht ist gestiegen. Der Branche stehen Festtage ins Haus.26.11.2019
Zollstreit-Hickhack belastet Aktienrally verliert an SchwungDie Anleger werden zunehmend vorsichtiger. Der Handelsstreit zwischen den USA und China harrt weiter seiner Lösung. Wichtig für Deutschland ist am Montag der Ifo-Index, der die Stimmung in den deutschen Chefetagen widerspiegelt. Unternehmenszahlen sind in der kommenden Woche rar.23.11.2019