Wachablösung im Städteranking Berlin lässt München hinter sichWie gut sind Deutschlands Metropolen für die Zukunft aufgestellt? Eine Analyse der regionalen Perspektiven deckt auf, wie unterschiedlich sich die 30 größten deutschen Städte entwickeln. München steigt in der Rangliste ab. Auf Platz 1 macht sich ein Aufsteiger breit.07.11.2019
Strafzölle schrittweise abbauen Peking verkündet Einigung im HandelsstreitNoch debattieren Peking und Washington, wann und wo der erste Teil ihres neuen Handelsabkommens in Kraft treten soll. Für die Weltwirtschaft gibt es dennoch positive Signale: China zufolge sollen mit dem Phase-1 genannten Deal die Strafzölle fallen. Eine US-Bestätigung steht noch aus. 07.11.2019
Kunden müssen Geduld beweisen Noch boomt das deutsche HandwerkDas Handwerk hat goldenen Boden, im kommenden Jahr könnte er nur silbern sein: Die Branche hierzulande wird Verbandsangaben zufolge zwar weiter zulegen, aber mit einer schwächeren Dynamik.07.11.2019
So geht es unserer Wirtschaft Die Stimmung ist schlechter als die Lage"Der Aufschwung ist beendet", stellen die Wirtschaftsweisen fest. Ein Konjunkturpaket halten sie trotzdem für unnötig. Dabei ergibt es für die Bundesregierung durchaus Sinn, auf Pump zu investieren. 06.11.2019Ein Kommentar von Ulrich Reitz
Prognose gesenkt "Wirtschaft befindet sich im Abschwung"0,5 Prozent für 2019, 0,9 Prozent für 2020: Die Wirtschaftsweisen rechnen sowohl für das aktuelle als auch das kommende Jahr mit nicht mehr wirklich guten Wachstums-Aussichten. Kritisch sieht der Sachverständigenrat zudem das Festhalten der Bundesregierung an der Schwarzen Null.06.11.2019
Niedriger als Regierung erwartet Wirtschaftsweise senken PrognoseDas deutsche Bruttoinlandsprodukt wächst wohl weniger stark als erwartet: Die Wirtschaftsweisen rechnen sowohl für das aktuelle als auch das kommende Jahr mit einem Abschwung. Kritisch sieht der Sachverständigenrat außerdem das Festhalten der Bundesregierung an der Schwarzen Null.05.11.2019
Höhepunkt der Bilanzsaison Ist das der Startschuss zur Jahresendrally?In der kommenden Woche dürfen Investoren hoffen: Ein Drittel aller Dax-Firmen legt Geschäftszahlen vor. Die Latte der Erwartungen hängt niedrig, positive Überraschungen sind also drin. Spannend bleibt es im Brexit-Drama. Anleger werden das Pfund im Blick behalten.03.11.2019
"Fels in der Brandung" US-Firmen schaffen unerwartet viele JobsDie Konjunktur schafft sich langsam ab. Inzwischen trifft dies auch die USA. Doch die Unternehmen stellen noch kräftig ein. Allerdings sehen erste Experten auch ein Ende der Herrlichkeit. So deuteten Indikatoren auf eine beginnende Schwächetendenz hin.01.11.2019
Wie tickt Amerika? Platzt bald wieder eine Immobilienblase?Dem US-Immobilienmarkt ging es in den letzten Jahren blendend. Doch kündigen sich neue Probleme an? Die Weltwirtschaft kühlt ab, es gilt eine neue Immobiliensteuer. Die Nachfrage sinkt. In "Wie tickt Amerika" gehen Sandra Navidi und Immobilien-Milliardär Barry Sternlicht der Sache auf den Grund.01.11.2019
Regierung gibt Protesten Schuld Hongkong rutscht in RezessionDie Konjunktur in Hongkong steht unter Druck: Das Bruttoinlandsprodukt schrumpft das zweite Quartal in Folge. Die Regierung macht dafür auch die nicht abklingenden Massenproteste verantwortlich - durch sie bleiben viele Touristen fern.31.10.2019