Prognose für Deutschland Ökonomen senken Daumen über WirtschaftDie deutsche Industrie schrumpft und bremst inzwischen auch andere Branchen, warnen die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute. In ihrem Herbstgutachten senken sie die Prognose für das Wachstum erneut deutlich. 02.10.2019
Dow Jones auf Vierwochentief Schwache US-Daten verschrecken AnlegerDie Wall Street erleidet kräftige Verluste, nachdem der ISM-Index für das verarbeitende Gewerbe enttäuschend ausfällt. So einige Aktien drehen nach unten ab. 01.10.2019
Jobmarkt zeigt sich noch robust Arbeitslosigkeit sinkt trotz KonjunkturflauteIm September sind in Deutschland 85.000 Arbeitslose weniger als im August gemeldet. Die Quote sinkt dadurch unter fünf Prozent. Ökonomen dürften von den Zahlen positiv überrascht sein. Doch externe Faktoren wie Brexit und Trump sorgen für Unsicherheit.30.09.2019
Verkürzte Börsenwoche Anleger nehmen US-Daten ins VisierTrumps Ukraine-Affäre, das mögliche Wall-Street-Aus für chinesische Firmen und Brexit-Chaos: Es verspricht ein stürmischer Börsen-Herbst zu werden. In der bevorstehenden Feiertagswoche könnten frische Konjunkturdaten die politischen Querelen jedoch in den Hintergrund drängen.29.09.2019
Herbstbelebung bleibt wohl aus Keine schnelle Konjunkturbelebung in SichtDie Gemengelage ist unverändert - doch die Auswirkungen sind nicht länger vorübergehend. Handelskonflikte und Unsicherheiten trüben inzwischen erheblich die wirtschaftlichen Aussichten. Zunehmend schlägt dies auch auf dem Arbeitsmarkt durch.29.09.2019
Entwicklung bleibt ungewiss Kauffreude steigt trotz RezessionsgefahrDer Wirtschaft in Deutschland droht eine Rezession, doch die Verbraucher lassen sich die Freude am Konsum nicht nehmen. Im Gegenteil: Erstmals seit Monaten legt die Kauflaune wieder zu. Ein Experte warnt jedoch vor zu großen Erwartungen.26.09.2019
Ifo-Index stoppt Talfahrt "Der Abschwung macht eine Pause"Das wichtigste deutsche Konjunkturbarometer signalisiert etwas Erholung. Doch die positive Stimmung beschränkt sich allein auf die Dienstleister. In der Industrie hingegen zeichnet sich keinerlei Erholung ab - im Gegenteil.24.09.2019
Mehr Geld in der Tasche Reallöhne in Deutschland steigenGünstiger Effekt an der Konjunkturfront: Weil die Inflation vergleichsweise niedrig ausfällt und sich die Lohnabschlüsse besser entwickeln, bleibt vielen Angestellten in Deutschland unterm Strich mehr Geld zum Ausgeben übrig.20.09.2019
ZEW-Index legt überraschend zu Zuversicht der Börsianer steigt etwasNicht mehr ganz so pessimistisch blicken Börsianer auf deutschen Konjunkturaussichten. Das Barometer für ihre Erwartungen stiegen im September leicht an. Doch ihr aktueller Blick auf die deutsche Wirtschaft fällt verheerend aus.17.09.2019
Schwarze Null und viele Ängste Mehr Klimaschutz wird auf jeden Fall teuerAm kommenden Freitag tagt das Klimakabinett. Dann soll klar sein, was Deutschland wirklich für den Klimaschutz tun will. Billig wird es nicht, so viel steht jetzt schon fest.15.09.2019