Wenn Kinder für Eltern zahlen Elternunterhalt? Erst ab 5000 Euro NettoeinkommenReichen die eigene Rente und die Ersparnisse im Alter nicht zum Leben, können gut situierte Kinder für den Unterhalt herangezogen werden. Allerdings gelten dafür strenge Voraussetzungen.05.06.2024
Vermarktung einer Krise Warum der Uber-Effekt in der Pflegebranche verpufftSie haben schon so manche Branche umgekrempelt - Internetplattformen, auf denen Menschen ihre Arbeitskraft verkaufen. Uber hat das Taxigewerbe revolutioniert, Lieferando, wie Menschen Essen bestellen. An der Pflegebranche aber scheint sich die Plattformökonomie die Zähne auszubeißen.02.06.2024
Prognose von Krankenkassen Pflegebeitrag wächst Anfang 2025 wohl weiterKrankenkassen stellen die Beitragszahler wegen der angespannten Lage im Pflegesystem für 2025 auf höhere Beiträge ein. Ein Sozialexperte geht noch weiter und fordert, dass Pflegebedürftige im ersten Jahr die Kosten selbst zahlen.28.05.2024
Schätzung seit Jahren falsch "Wir haben eine Million Pflegefälle mehr als prognostiziert" Gesundheitsminister Lauterbach spricht von einem "explosionsartigen" Anstieg: Die Zahl der Pflegebedürftigen hat im vergangenen Jahr um über 360.000 zugenommen. Das ist deutlich mehr als das erwartete Plus von 50.000. Überraschend ist es trotzdem nicht.27.05.2024
360.000 statt 50.000 mehr Lauterbach: "Explosionsartiger" Anstieg bei PflegebedürftigenGesundheitsminister Lauterbach spricht von einem "akuten Problem in der Pflegeversicherung". Die Zahl der Pflegebedürftigen ist deutlich stärker angestiegen als erwartet. Für Lauterbach ist klar: Das jetzige Beitragssystem reicht nicht, eine große Pflegereform ist nötig. 27.05.2024
Finanzielle Belastung wächst Angehörige brauchen für häusliche Pflege immer mehr ZeitDie Pflege Angehöriger ist per se belastend. Der Aufwand, den Menschen dafür betreiben, nimmt in den vergangenen Jahren allerdings deutlich zu. Und tiefer in die Tasche greifen müssen sie auch. Immer mehr Menschen bleibt zudem weniger Zeit für den eigenen Job, wie eine Studie zeigt.21.05.2024
Einer im Heim, einer zu Hause Partner zieht ins Pflegeheim: Was gilt finanziell? Wenn einer von beiden ins Pflegeheim umzieht, ist das oft eine Belastung für die Partnerschaft - auch finanziell. Wie stark muss sich derjenige, der zu Hause bleibt, an den Kosten beteiligen?17.05.2024
Umfassende Pflegereform nötig Diakonie und Caritas pochen auf Hilfe für die AltenpflegeDie kirchlichen Wohlfahrtsverbände fordern schnelle Verbesserungen und grundlegende Reformen für die ambulante Pflege und die pflegenden Angehörigen. Vor allem auch für migrantische Pflegekräfte soll es einen besseren gesetzlichen Rahmen geben.09.05.2024
Verbraucher aufgepasst Das ändert sich im MaiDer DB Streckenagent wird eingestellt, dafür ist 100-prozentiger Biodiesel verfügbar, der Krankenhaus-Atlas geht an den Start und Beschäftigte in der Altenpflege erhalten mehr Lohn. Zudem gibt es ein paar Feiertage. Dies und anderes erwartet Sie im neuen Monat. 30.04.2024Von Axel Witte
Möglicher Corona-Effekt Zahl der Pflegebedürftigen steigt 2023 besonders starkAufgrund der demografischen Entwicklung muss sich Deutschland auf deutlich mehr Pflegebedürftige einstellen. 2023 steigt deren Zahl aber stärker als in früheren Jahren. Es könnte sich um einen Sondereffekt nach der Pandemie handeln, sagen die Gesetzlichen Krankenkassen. Der Pflegebeitrag könnte steigen.14.04.2024