DAK-Pflegereport schlägt Alarm Pflegebeiträge reichen nicht - Anstieg noch 2024 möglichDie Pflege ist und bleibt ein Sorgenkind in Deutschland. Die Zahl der Pflegebedürftigen wächst, dem System fehlt Geld, viel Geld. Aus diesem Grund könnte der Pflegebeitrag noch in diesem Jahr steigen. Aber selbst wenn ausreichend Geld vorhanden wäre, wird ein anderer Mangel zum echten Problem.09.04.2024
Jetzt mit Vergütung Wege in die Pflege: Studieren oder eine Ausbildung machen?Pflegeberufe sollen attraktiver werden. Eine Maßnahme: Pflegestudierende erhalten seit Jahresbeginn ebenfalls eine Vergütung. Wie entscheiden sich Interessierte zwischen Studium und Ausbildung?01.04.2024
Pflegebedürftigkeit absichern Lohnt sich eine Pflegetagegeld-Versicherung? Mehr finanzieller Spielraum im Fall von Pflegebedürftigkeit: Das verspricht eine Pflegetagegeld-Versicherung. Ein Überblick über Vor- und Nachteile dieser privaten Police.07.03.2024
Trotz verkürzter Arme und Beine Schwerste Behinderung führt nicht immer zu Pflegegrad fünfDer Pflegegrad definiert den Grad der Pflegebedürftigkeit und beschreibt, wie stark die Selbstständigkeit einer Person eingeschränkt ist. Können behinderte Menschen ihre Beeinträchtigungen mit Hilfsmitteln teilweise ausgleichen, kommt der höchste Pflegegrad nicht in Betracht, urteilt das Bundessozialgericht.23.02.2024
Steuervorteil nutzen Pflegende Angehörige können Pauschbetrag geltend machen Bis zu 1800 Euro - um so viel Geld werden Freunde und Angehörige von Pflegebedürftigen steuerlich entlastet, wenn sie sich pflegerisch einbringen. Es gelten aber gewisse Voraussetzungen.12.02.2024
Erhöhte Sturzgefahr Wie Pflegebedürftige leben - und nicht wohnen solltenIn der gewohnten Umgebung: Der Großteil der pflegebedürftigen Menschen lebt zu Hause. Doch Wohnung oder Haus sind dafür oft nicht ausgestattet, wie eine Umfrage zeigt.30.01.2024
Massiver Notstand befürchtet Deutschland könnten bis 2049 rund 690.000 Pflegekräfte fehlenSchwierige Arbeitsbedingungen, dürftige Bezahlung und Arbeitgeber, die auf Rendite getrimmt sind: Menschen für die Pflege zu gewinnen, ist heutzutage schon nicht einfach. Neue Berechnungen verheißen zudem nichts Gutes. Es braucht Hunderttausende zusätzliche Kräfte.24.01.2024
Trotz höherer Zuschüsse Pflege im Heim wird noch teurerSchon seit Jahren werden Heimplätze für Pflegebedürftige zu einer wachsenden finanziellen Belastung für viele Familien. Jetzt greifen aufgestockte Zuschüsse, die das abfedern sollen. Aber wie kräftig?11.01.2024
Was ändert sich 2024 ... ... bei Gesundheit und Pflege? Die Zukunft bleibt ungewiss. So viel ist sicher. Abgesehen davon stehen aber auch im neuen Jahr Neuerungen und Gesetze an. Diese Änderungen aus den Bereichen Gesundheit und Pflege werden dann wichtig. 29.12.2023
Fristen beachten Pflegekasse lehnt Pflegegrad ab: So wehren Sie sich Wenn Senioren den Alltag nicht mehr alleine meistern können, brauchen sie Unterstützung. Der nächste Schritt ist meist der Pflegeantrag. Doch was, wenn die Pflegekasse einen Pflegegrad ablehnt? Was Sie dann tun können.24.11.2023