Künftige Lage noch angespannter Jeder zweite ambulante Pflegedienst schreibt rote ZahlenDer Großteil der Pflegebedürftigen in Deutschland wird zu Hause betreut. Eine zentrale Stütze dabei sind ambulante Pflegedienste. Die haben derzeit aber zu kämpfen, wie eine Umfrage der Diakonie ergibt. Die wirtschaftliche Lage ist demnach angespannt und droht noch schlimmer zu werden.11.11.2023
Entscheidung über Pflegegrad Pflegeantrag gestellt: Diese Fristen sollten Sie kennen Irgendwann wird das eigene Haus zu groß, die Treppen zur Wohnung zu steil: Manche Senioren kommen dann nicht mehr allein in den eigenen vier Wänden zurecht. Wie finden sie eine passende Alternative?01.10.2023
Unterkunft für Senioren Pflegeheim finden: Was brauche ich, wo fühle ich mich wohl? Irgendwann wird das eigene Haus zu groß, die Treppen zur Wohnung zu steil: Manche Senioren kommen dann nicht mehr allein in den eigenen vier Wänden zurecht. Wie finden sie eine passende Alternative?21.09.2023
Analog zum Elterngeld Union fordert Entlastung für pflegende AngehörigeEinen Angehörigen zu pflegen, kann nicht nur eine psychische und physische Belastung sein, sondern vor allem eine finanzielle. Die Union fordert nun, Pflegende mehr zu unterstützen. Dazu soll nicht nur eine Art Pflegegeld zählen, sondern auch Steuerfreibeträge.10.08.2023
Höhere Zuzahlungen Pflege im Heim wird immer teurerVielen Pflegebedürftigen machen finanzielle Belastungen zu schaffen. Die Kosten für Heimplätze kennen seit Jahren nur eine Richtung: nach oben. Gerade ist eine Reform beschlossen - nur reicht das schon? 18.07.2023
Hohe Zuzahlungen Was tun, wenn die Rente fürs Pflegeheim nicht reicht?Es ist ein Schreiben, das Pflegebedürftigen und ihren Liebsten Bauchschmerzen bereitet: Der Platz im Pflegeheim wird teurer. Finanziell wird es nun eng. Welche Lösungen gibt es?05.07.2023
Pflegeversicherung wird teurer Warum Eltern jetzt ihren Arbeitgeber kontaktieren sollten Die gesetzliche Pflegeversicherung hat im vergangenen Jahr ein sattes Minus verbucht. Deshalb steigen zum neuen Monat die Beiträge. Doch Eltern mit Kindern werden entlastet. Sie sollten deshalb ihren Arbeitgeber über Anzahl und Alter der Kinder informieren. 30.06.2023
Pflegekräfte dringend gesucht Bund lässt trotz Notstand Anwerbe-Fördertopf auslaufenAnnalena Baerbock und Hubertus Heil werben in Brasilien um Pflegekräfte. Ein Bericht, der ntv.de exklusiv vorliegt, zeigt aber ausgerechnet jetzt: Ein wichtiger Fördertopf für die Anwerbung aus dem Ausland ist leer und soll nicht wieder aufgefüllt werden. Zum Ärger vieler Einrichtungen.07.06.2023Von Philipp Sandmann
Viel Verzicht, wenig Freiheit Kinder, die Angehörige pflegenFür einige Jugendliche heißt es statt Sport, Party oder Treffen mit Freunden nach der Schule: Kochen, Waschen, Kümmern. Sie sind mit der Pflege von Angehörigen beschäftigt und übernehmen dabei viel Verantwortung. Kleine Freiheiten sind von großer Bedeutung.30.05.2023
Höhere Beiträge und Leistungen Das ändert sich durch die PflegereformAuf Arbeitnehmer kommen Änderungen bei ihren Pflegebeiträgen zu: Kinderlose müssen künftig mehr einzahlen, Familien mit mehreren Kindern dagegen etwas weniger. Das unterm Strich gewonnene Geld kommt Pflegebedürftigen zugute. Sowohl für Heim- als auch häusliche Pflege steigen die Leistungen.26.05.2023