Bundesländer sind sich uneins Scholz lehnt vorzeitiges Ende der Corona-Maßnahmen abNach aktueller Gesetzeslage enden die Regeln zur Eindämmung der Pandemie am 7. April. Die Aussage des Virologen Drosten, die Endemie klopfe nun an die Tür, veranlasst Politiker der Ampel-Koalition zur Diskussion über die Aufhebung staatlicher Vorgaben. Doch der Bundeskanzler bremst.28.12.2022
Pleitewelle der Krankenhäuser Uniklinik-Chef plädiert für raschen BettenabbauDeutschlands Krankenhäuser haben ein desaströses Wirtschaftsjahr hinter sich. Fast 60 Prozent der Kliniken rechnen mit Verlusten in der Schlussbilanz. Der ärztliche Direktor der Uniklinik Essen fordert daher zügige Krankenhausschließungen. 27.12.2022
60 Prozent schreiben rote Zahlen 2023 rollt großes Krankenhaussterben anDie von Gesundheitsminister Lauterbach angestoßene Krankenhausreform könnte zu spät kommen: Fast 60 Prozent der deutschen Kliniken rechnen für 2022 mit roten Zahlen, für das kommende Jahr fürchten Gesundheitsexperten eine riesige Pleitewelle. 27.12.2022
"Superspreader-Fest" Kliniken stehen vor Ausnahme-WeihnachtenKrankenhäuser in Notbesetzung müssen derzeit eine gewaltige Infektionswelle bearbeiten. Gesundheitsminister Lauterbach rät Kliniken, Patienten - wenn möglich - noch vor dem Fest zu entlassen. Mediziner warnen vor Böller-Verletzungen zu Silvester. 23.12.2022
Erste Hilfe digital Arztpraxis zu? Welche Apps jetzt helfen können An den Feiertagen steht man vielerorts vor verschlossener Tür. Auch die meisten Arztpraxen nehmen sich eine Auszeit und bleiben dicht. Oder sind schon vorher hoffnungslos überfüllt. Leider zeigen sich Viren und anderer Unbill wenig beeindruckt. Doch diverse Gesundheits-Apps können Erkrankten weiterhelfen.23.12.2022
Ärzte fürchten weiterhin Mangel Lauterbachs Pläne nur "Tropfen auf heißem Stein" Fehlende Medikamente, überfüllte Kliniken, kranke Patienten, Ärzte und Pflegekräfte - auch nach den Corona-Jahren ist das Gesundheitssystem überlastet. Bringen die Maßnahmen der Bundesregierung die Wende? Ärzte- und Apothekerverbände haben Zweifel. 21.12.2022
Anstieg nach Corona-Rekordtief Kliniken verzeichnen 2021 mehr NotfälleDie ambulante Notfallversorgung in Krankenhäusern liegt 2020 auf einem historischen Tiefstand. Im darauffolgenden Jahr steigen die Zahlen wieder, erreichen aber noch nicht das Niveau von vor der Corona-Pandemie. 20.12.2022
Niedergelassene Ärzte an Grenzen Krankenhaus-Chef: Lage in Kinderkliniken ist "dramatisch"Die Situation im Gesundheitswesen wird immer prekärer. Der Chef der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Gaß, erklärt, dass die Situation auf den Kinderkliniken sich immer stärker auf das gesamte Gesundheitswesen auswirke. Die Kapazitäten niedergelassener Ärzte seien erschöpft, es fehle an Medikamenten.19.12.2022
Herausforderung für Kliniken Mediziner: Fachkräftemangel schlimmer als Corona-KriseDer Mangel an Fachpersonal in Kliniken ist laut DIVI-Chef Karagiannidis eine größere Herausforderung als die Corona-Krise. Er warnt vor einem Crash des Gesundheitssystems. Der Intensivmediziner fordert daher eine "strukturierte Migration im großen Stil". 18.12.2022
"Passt nicht mehr in die Zeit" Ärztekammer-Präsident will Böllern verbietenFür den Präsidenten der Bundesärztekammer, Reinhardt, ist das Böllern zu Silvester ein wiederkehrendes Ärgernis. Er fordert ein dauerhaftes Verbot. Mit Blick auf den Ukraine-Krieg und die überlasteten Kliniken sei die Knallerei "vollkommen fehl am Platz".17.12.2022