Personalknappheit und Zeitdruck Angriffe auf Kinderklinik-Personal häufen sichMit kranken Kindern stundenlang in der Notaufnahme sitzen oder auf den Krankenhausfluren übernachten: Die Lage ist wegen der Atemwegsinfektionswelle, fehlenden Betten und wenig Personal sehr angespannt. Das führt sogar zu Gewalt, wie jetzt die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes Hasselfeldt berichtet.17.12.2022
Mehr als jeder Zehnte krank Beispiellose Krankheitswelle erfasst DeutschlandIm dritten Pandemie-Winter erlebt Deutschland eine beispiellose Krankheitswelle. RKI-Daten zeigen: Die Zahl der Atemwegsinfekte liegt bereits zu Beginn der kalten Jahreszeit weit über den saisonüblichen Ausmaßen. Corona spielt dabei aber eine Nebenrolle.15.12.2022Von Martin Morcinek, Christoph Wolf und Laura Stresing
Ärzte und Pfleger krank Notbetrieb - Charité streicht Hunderte OperationenWie auf dem Höhepunkt der Corona-Pandemie verschiebt die Charité alle planbaren Eingriffe. Hunderte Patienten erhalten derzeit eine Terminabsage. Grund ist ein hoher Krankenstand bei Ärzten und Pflegern und ein erhöhter Bedarf auf den Kinderstationen. 14.12.2022
"Qualitätsmonitor" deckt auf Versorgung tausender Herzinfarkt-Patienten mangelhaftVielen deutschen Kliniken fehlt es an ausreichender Ausstattung zur adäquaten Versorgung von Herzinfarkt- und einigen Krebspatienten. Das geht aus dem neuen "Qualitätsmonitor" hervor. Gerade in Kliniken, die nur wenige Fälle im Jahr betreuen, fehle das so wichtige Katheterlabor.13.12.2022
Nach Lockerung der Maßnahmen Coronainfizierte Chinesen stürmen in KrankenhäuserDie Abkehr von der Null-Covid-Strategie der chinesischen Führung hat enorme Konsequenzen: Die Zahl der Erkrankten steigt, Infektionen können nicht mehr verfolgt werden, viele Kliniken sind dem Ansturm an Infizierten nicht gewachsen. Gleichzeitig sind Corona-Tests und viele Medikamente ausverkauft. 12.12.2022
"Dem Kind geht es gut" Pietro Lombardis Verlobte liegt im KrankenhausMüssen sich Fans um Pietro Lombardis schwangere Verlobte sorgen? In einer Instagram-Story verkündet der Sänger, dass Laura Maria Rieper im Krankenhaus liegt. "Was los ist", wollen die beiden ihren Followern erst zu einem späteren Zeitpunkt sagen.10.12.2022
Fehler nicht wiederholen Dänemark macht Krankenhausreform vorDer deutsche Krankenhaussektor soll gründlich reformiert werden. Ein Vorhaben, das Dänemark in ähnlicher Weise schon seit Jahren vorantreibt. Dort hat sich die Gesundheitsversorgung erheblich verbessert. Einen Fehler sollte Deutschland jedoch nicht nachahmen.10.12.2022Von Marc Dimpfel
Seit Jahrzehnten rückläufig Was hinter der Betten-Krise in Kinderkliniken stecktEine hohe Zahl kranker Kinder trifft derzeit auf Betten-Not in Krankenhäusern. Ein Grund ist akuter Personalmangel. Doch schon lange sinkt die Bettenzahl in den Kinderkliniken, obwohl es mehr Patienten gibt. Wie kann das sein?09.12.2022Von Kai Stoppel und Laura Stresing
Dahmen im "ntv Frühstart" "Gesundheitswesen muss in den Notfallmodus gehen"Die Lage in deutschen Krankenhäusern und Kinderkliniken ist dramatisch, sagt Janosch Dahmen. Dort seien kaum noch freie Betten verfügbar. Der Grünen-Politiker fordert, in den Krisenmodus zu wechseln, um für Entlastung zu sorgen. 09.12.2022
China lockert Null-Covid-Politik Der gefährliche Preis für die FreiheitDie Proteste in China scheinen gewirkt zu haben: Die Regierung in Peking verspricht zum ersten Mal Lockerungen der strikten Null-Covid-Politik. Experten fürchten jedoch, dass der Schritt nicht nur eine riesige Infektionswelle nach sich zieht, sondern auch viele Tote.08.12.2022Von Hedviga Nyarsik