"Viele müssen priorisieren" Kliniken fürchten VersorgungsengpässeIn vielen Kliniken werden planbare Operationen derzeit verschoben, weil die Kapazitäten für Corona-Patienten gebraucht werden. Insbesondere die Lage auf den Intensivstationen bereitet Ärzten Sorgen. Der Chefarzt der Lungenklinik in Moers spricht indes von "Alarmismus".21.04.2021
Kritik an Party in Niederlanden Tausende sollen für die Forschung feiernTrotz strengen Lockdowns in den Niederlanden organisiert ein Radiosender eine Feier mit 10.000 Besuchern - ein Experiment im Auftrag der Regierung. Es soll helfen, ein Konzept für Veranstaltungen in der Pandemie zu entwickeln. Das Vorhaben löst bei vielen Entsetzen aus. 19.04.2021
"Kollaps" durch Corona-Pandemie Versorgung von Krebspatienten stark bedrohtDie Auslastung der Kliniken in der Pandemie hat auch für andere Krankheiten schwere Folgen. Vor allem Krebspatienten bekämen die eingeschränkte Versorgung zu spüren, sagen Experten und setzen einen Warnruf ab: Die Krebssterblichkeit werde nach oben schnellen, wenn die Politik nicht eingreift.19.04.2021
Faktencheck zu DIVI-Register Das steckt hinter der Intensivbetten-BelegungSeit einem Monat steigt die Zahl der Covid-19-Patienten mit einem schweren Verlauf. Es wird eng auf den deutschen Intensivstationen, warnen Intensivmediziner. Manche zweifeln, dass die Corona-Pandemie der Grund dafür ist. Ein Faktencheck.19.04.2021
"Wir kämpfen um jeden" Das Corona-Sterben verändert allesAuf der Intensivstation liegen die schwerkranken Patienten. Leben und Tod sind hier nah beieinander, doch im harten Corona-Winter sterben auf der Intensivstation der Charité so viele Patienten wie nie zuvor. Die Psychologin Erdur betreut Patienten, Angehörige und Ärzte in dieser Situation.17.04.2021Von Solveig Bach
Lange Wartezeiten in Kliniken Engpässe bei Long-Covid-Reha drohenViele Corona-Patienten leiden noch lange nach ihrer Infektion an den Folgen der Erkrankung. Für die Long-Covid-Therapie braucht es spezialisierte Rehakliniken, doch dort drohen die Plätze knapp zu werden - auch für Akutfälle. Mehr Flexibilität in der Behandlung könnte die Lage etwas entspannen.16.04.2021
DIVI-Leiter über Corona-Krise "So etwas hat es noch nicht gegeben"Covid-19 verlangt dem Personal auf Deutschlands Intensivstationen alles ab. Der wissenschaftliche Leiter des DIVI-Intensivregisters appelliert an die Politik, jetzt zu handeln. Für die Zeit nach Corona zeichnet der Mediziner Karagiannidis ein düsteres Bild.15.04.2021
Schlimm sind nicht die Toten Rechtsmediziner hat Jazz im BlutRund 3000 Leichen hat der Kieler Rechtsmediziner Claas Buschmann bereits obduziert. Auf seinem Tisch liegen die Opfer von Mord und Totschlag, auch die Opfer des Anschlags von Berliner Breitscheidplatz untersuchte er. Umso wichtiger sind ihm privat das Schreiben und die Musik.13.04.2021
Covid-Höchststand noch im April? Intensivstationen füllen sich immer schnellerDie Lage in deutschen Krankenhäusern spitzt sich zu. Immer mehr Corona-Infizierte müssen auf Intensivstationen behandelt werden. Experten prognostizieren einen rasanten Anstieg auf 6000 Corona-Intensivpatienten und mehr - und das noch bis Ende April.13.04.2021
Verdacht auf Selbstjustiz Ein Toter durch Schüsse vor Pariser KlinikIn Paris fallen vor einem Krankenhaus plötzlich Schüsse. Der mutmaßliche Täter flieht anschließend auf einem Motorroller. Eines der Opfer überlebt den Angriff nicht. Die Ermittler gehen von einer Art Abrechnung aus.12.04.2021