Zahlen stabilisieren sich leicht Spahn: Gebremster Anstieg "reicht noch nicht"Im aktuellen Lagebericht von Gesundheitsminister Spahn und RKI-Chef Wieler klingt schon deutlicher Optimismus durch. Allerdings betonen beide, dass man nicht glauben dürfe, die Pandemie sei nun unter Kontrolle. Das bestätigt ein Intensivpfleger mit dramatischen Schilderungen.29.04.2021
Kritik an fehlenden Corona-Daten Alter der Intensivpatienten nicht erfasstAus den Krankenhäusern berichten Ärzte, dass die auf den Intensivstationen behandelten Coronapatienten immer jünger werden. Doch die Bundesregierung kann dies nicht mit eigenen Zahlen be- oder widerlegen. Denn die werden nicht erhoben - noch nicht.29.04.2021
Nun also #allemalneschichtmachen Liefers will auf Intensivstation arbeitenMit #allesdichtmachen hat Jan Josef Liefers massive Kritik geerntet. Eine Medizin-Bloggerin fordert die Beteiligten nun auf, sich selbst ein Bild von der ernsten Lage zu machen. Der "Tatort"-Schauspieler reagiert prompt und meldet sich für eine Schicht in der Klinik an. 28.04.2021
Ausgangssperre passé Niederlande lockern trotz hoher ZahlenDie Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei etwa 317, in den Krankenhäusern herrscht Alarmstimmung. Trotzdem kehren die Niederlande nach gut vier Monaten Lockdown wieder etwas mehr in den Normalmodus zurück. In den deutschen Grenzgebieten ist man in Sorge. 28.04.2021
Intensivstationen entlasten RKI-Chef will Klinikbetrieb einschränkenEtwa 5000 Covid-19-Patienten liegen momentan auf Deutschlands Intensivstationen. Wann wird die Lage brenzlig? Darüber wird heftig gestritten. Mit Blick auf die stark steigenden Infektionszahlen fordert RKI-Chef Wieler, die Kapazitäten zu schonen - und richtet einen Appell an Entscheidungsträger.27.04.2021
Seitenhieb auf #allesdichtmachen Florian David Fitz liegt in der KlinikNach einer Bandscheiben-Operation erholt sich der Schauspieler Florian David Fitz derzeit im Hospital. Auf Instagram postet der 46-Jährige ein Bild aus dem Krankenbett. Dabei kann er sich eine Anspielung auf die fragwürdige Videoaktion zur Corona-Politik seiner Kollegen nicht verkneifen.24.04.2021
"SOS - Brauchen sofortige Hilfe" Indiens Kliniken senden Sauerstoff-HilferufDas Gesundheitssystem Indiens steht vor dem Kollaps, Patienten drohen wegen fehlender Beatmungskapazitäten zu sterben. Sauerstoff-Lieferanten machen Überstunden - kommen jedoch nicht gegen die rasante Infektionswelle an. Nun setzen indische Krankenhäuser einen verzweifelten Hilferuf auf Twitter ab. 23.04.2021
Covidtherapie in Uniklinik Essen "Das Alter der Patienten hat sich verändert"Die Universitätskliniken in Essen behandeln seit Monaten Corona-Patienten. Mit jeder Infektionswelle lernen die Ärzte dazu, trotzdem sterben noch immer viele Schwerkranke. Auch deshalb hofft der Chef der Unikliniken, Werner, auf mehr pharmazeutische Forschung. Denn in letzter Zeit werden die Patienten jünger. 22.04.2021
"Teams sind sehr erschöpft" DIVI-Chef weist Alarmismus-Vorwurf zurückEinzelne Intensivmediziner finden die regelmäßigen Warnungen des eigenen Verbands übertrieben, werfen der DIVI gar "Alarmismus" vor. DIVI-Chef Marx schildert dagegen plastisch, wie ernst die Lage in manchen Regionen bereits ist - und liefert eine Erklärung dafür, dass manche das anders sehen.21.04.2021
Kollaps des Gesundheitssystems? Führende Mediziner warnen vor AlarmismusDroht ein Kollaps des Gesundheitssystems? Als Gradmesser gilt das DIVI-Register, das gerade weniger als ein Fünftel freier Intensivbetten in Deutschland ausweist. Mehrere führende Mediziner üben Kritik daran und sprechen von unverantwortlichem Alarmismus in der Corona-Pandemie.21.04.2021