RKI meldet Rückgang Erkältungswelle hat sich abgeschwächtWeihnachten krank im Bett? Die Sorge in Deutschland vor den Feiertagen war groß. Die schlimmsten Befürchtungen haben sich dann aber noch nicht bewahrheitet, berichtet das RKI. Die Zahl der Erkrankungen ist aber immer noch hoch und insbesondere RSV bleibt bei Kindern problematisch.05.01.2023
"Umgekippt wie ein nasser Sack" Ralph Siegel wird im Krankenhaus behandelt2022 ist kein gutes Jahr für Ralph Siegel: Nicht nur sein Musical floppt, auch gesundheitlich erleidet er Rückschläge, etwa durch eine erneute Krebsdiagnose. Und auch der Silvesterabend birgt für den Komponisten eine unschöne Überraschung.03.01.2023
Gesundheitszustand ist "stabil" Benedikt XVI. nimmt in seinem Zimmer an Messe teilHat Benedikt das Bewusstsein verloren? Wurde er wegen Nierenproblemen behandelt? Die Spekulationen über die Krankheit des früheren Papstes überschlagen sich. Fest steht: In den vergangenen Tagen ging es im außerordentlich schlecht. Nun scheint sich sein Zustand zu stabilisieren.30.12.2022
Zustand ist "ernst, aber stabil" Benedikt XVI. erholt sich durch guten SchlafWie schlimm steht es um den einstigen deutschen Papst? Details über seine schwere Krankheit sind nicht bekannt. Der Vatikan gibt zunächst Entwarnung: Benedikt sei nach einer geruhsamen Nacht "klar und wach". Von einer vollkommenen Genesung ist jedoch keine Rede.29.12.2022
Indische Pharmafirma im Visier Gepanschter Hustensaft tötet 19 usbekische Kinder Im Oktober sterben 70 Kinder in Gambia, nachdem sie indischen Hustensaft trinken. Die Behörden des Subkontinents sprechen den Hersteller nach einer Untersuchung von jedem Verdacht frei. Womöglich voreilig: Auch in Usbekistan scheint gepanschter Hustensaft aus Indien im Umlauf.29.12.2022
Gründer Wagenbauer im Gespräch Plectonic forscht am "Skalpell" der KrebstherapienPlectonic Biotech will die Krebsbehandlung revolutionieren: Das Biotech-Startup möchte kleine Nanoschalter aus DNA-Strängen bauen, die Krebszellen erkennen und Medikamente aktivieren. Vorher muss das Startup aber das "Tal des Todes" überstehen. Wie, erklärt Gründer Wagenbauer bei "So techt Deutschland".28.12.2022
Bei ungünstigem Verlauf Grippewelle könnte Wirtschaft über 40 Milliarden Euro kostenVieles deutet darauf hin, dass die aktuelle Grippe-Epidemie in Deutschland schwerer verlaufen dürfte als die vergangenen Influenza-Wellen. Allein durch den zu erwartenden Arbeitsausfall könnte ein Milliardenschaden entstehen, errechnet ein Ökonom. Die Behandlungskosten dürften sich dagegen in Grenzen halten, was keine gute Nachricht ist.24.12.2022
Urteil aus dem Arbeitsrecht Kündigung muss wirksam unterschrieben sein An ein Kündigungsschreiben werden gewisse Formanforderungen gestellt. Dies dient dazu, dass Rechtssicherheit entsteht, und eine Beweiserleichterung im Rechtsstreit möglich ist.23.12.2022
Erste Hilfe digital Arztpraxis zu? Welche Apps jetzt helfen können An den Feiertagen steht man vielerorts vor verschlossener Tür. Auch die meisten Arztpraxen nehmen sich eine Auszeit und bleiben dicht. Oder sind schon vorher hoffnungslos überfüllt. Leider zeigen sich Viren und anderer Unbill wenig beeindruckt. Doch diverse Gesundheits-Apps können Erkrankten weiterhelfen.23.12.2022
Staat haftet nicht für Krankheit EuGH verneint Schadensersatz wegen schlechter LuftDie Luftverschmutzung im Land sei verantwortlich für seine gesundheitlichen Probleme, meint ein Franzose und zieht vor Gericht. Der Staat schulde ihm Schadensersatz, weil er die EU-Richtlinien zur Luftqualität missachtet habe. Der EuGH sieht das anders, hält den Bürgern jedoch andere Wege offen.22.12.2022