Starlink auf dem Wasser Musk macht jetzt auch in Kreuzfahrten Auf Kreuzfahrtschiffen ist das Netz traditionell schlecht. Das soll sich ändern. Mithilfe der Starlink-Technologie aus dem Hause Musk will der Kreuzfahrtriese Royal Caribbean Cruise Lines seinen Passagieren bald schnelles Internet auch in den Weiten des Meeres anbieten. 31.08.2022 Uhr
Hurtigruten vorn, aber nicht gut NABU stellt neues Kreuzfahrtranking vorEinmal im Jahr bewertet der Naturschutzbund Deutschland, wie die Kreuzfahrtbranche sich bei Umwelt- und Klimaschutz schlägt. Bei allen Fortschritten, die der NABU im neuen Kreuzfahrtranking sieht, überwiegt doch die Kritik: Die Reedereien täten viel zu wenig. Lob kommt aber für drei deutsche Unternehmen.24.08.2022 Uhr
Von Schweröl zu LNG Können Kreuzfahrten umweltfreundlich sein?Kreuzfahrten erleben in letzter Zeit einen regelrechten Boom. Bei einigen Reisenden fährt das schlechte Gewissen mit, denn die Schiffe verbrauchen viel Energie und stoßen Schadstoffe aus. Einige Reedereien stellen aber ihre Klimaschutz-Bemühungen heraus.25.07.2022 Uhr
Aus der Werft zum Abwracken Rekord-Kreuzfahrtschiff wird verschrottetDie "Global Dream" und ihr Schwesterschiff "Global Dream 2" aus den MV Werften sollten neue Maßstäbe in der Kreuzfahrtbranche setzen. Mindestens eine von ihnen wird wohl aus der Werft direkt zum Abwracken gebracht. Statt Kreuzfahrtriesen sollen am Standort bald Kriegsschiffe gebaut werden.24.06.2022 Uhr
CO2-Fußabdruck von Reisen Wie klimaschädlich ist der Urlaub?Vielen Menschen ist durchaus bewusst, dass Flüge und Kreuzfahrten nicht gut fürs Klima sind. Nicht umsonst kommt der Begriff "Flugscham" auf. Wie viele Treibhausgase man auf Reisen tatsächlich verursacht, lässt sich ausrechnen - und ausgleichen.04.06.2022 Uhr
Hunderte Anläufe in Deutschland Kreuzfahrtbranche hofft auf Rückkehr des BoomsZwei Horrorjahre hat die Kreuzfahrtbranche hinter sich. Die Umsätze brachen um bis zu 80 Prozent ein. Die Reedereien fuhren Milliardenverluste ein. Nun starten die Dampfer wieder durch. Allein in Deutschland sind 2022 mehr als doppelt so viele Anläufe geplant wie im Vorjahr, mit deutlich mehr Passagieren. 15.04.2022 Uhr
Kieler Marinewerft die Rettung? TKMS liebäugelt mit insolventen MV WerftenAuf Jahre hinaus ist Thyssenkrupp Marine Systems ausgelastet. Die Kieler U-Boot-Werft denkt daher über eine Kapazitätserweiterung nach. Die insolventen MV Werften lässt das hoffen.22.03.2022 Uhr
Vormals Kunde der MV-Werften Auch Dream Cruises meldet Insolvenz anNach der Pleite des Mutterkonzerns reicht nun auch Genting-Tochter Dream Cruises einen Insolvenzantrag ein. Ursprünglich sollte die Reederei den MV-Werften das fast fertige Kreuzfahrtschiff "Global Dream" abnehmen. Dessen Zukunft bleibt damit weiterhin unklar.28.01.2022 Uhr
Zittern um Schiff "Global One" MV-Werften-Eigner Genting will eigene AbwicklungFür die insolventen MV Werften ist es der nächste Rückschlag: Nun ist auch der asiatische Mutterkonzern Genting pleite. Die Zukunft des fast fertigen Kreuzfahrtschiffs "Global One" bleibt damit weiter ungewiss. Doch es gibt auch neue Hoffnung. 19.01.2022 Uhr
Genting erwägt Liquidierung MV Werften sitzen weiter auf dem TrockenenSie soll knapp 10.000 Passagieren Platz bieten, doch im Moment befindet sie sich noch in einer Schiffbauhalle in Wismar: die "Global Dream". Ob das Kreuzfahrtschiff jemals in den insolventen MV Werften fertig gebaut wird, ist offen. Mutter-Konzern Genting Hongkong will nun an frisches Geld kommen.18.01.2022 Uhr