EU-Außenbeauftragte in Havanna Mogherini: US-Embargo gegen Kuba "illegal"US-Präsident Trump macht die Entspannungspolitik Obamas gegenüber Kuba teilweise rückgängig. Die EU-Außenbeauftragte Mogherini kritisiert das Embargo scharf. Europa, sagt sie, sei dem Inselstaat "näher denn je".04.01.2018
Freundlich abgezockt Wie Kuba-Reisende nicht in die Falle tappenWeshalb prüfen viele Urlauber ihre Rechnung nicht? Warum kauft jemand eine "echte" Rolex auf der Straße? Wer reingelegt wird, ist oft selbst schuld. Auf Kuba sind viele Tricks zwar besonders charmant, doch am Ende oft ärgerlich. Wo muss man besonders aufpassen?01.01.2018
Mobiles Internet ab 2018 Kubaner surfen bald zu HauseEin Internetzugang ist für die meisten Menschen auf Kuba bisher schlichtweg unerreichbar. Es fehlt an Infrastruktur, die wenigen vorhandenen Anschlüsse sind extrem teuer. Das soll sich nun ändern. 30.12.2017
Ära endet nach sechs Jahrzehnten Raúl Castro tritt als Kubas Staatschef abRaúl Castro tritt im April als Kubas Staatschef ab: Nach sechs Jahrzehnten steht somit erstmals kein Castro an der Spitze des Landes. Dass sich Kuba nun weiter öffnet, halten Experten aber für einen Trugschluss.21.12.2017
"Rückkehr nach Kuba" Lada lässt alte Beziehungen neu auflebenBei seiner Expansionsstrategie setzt Lada auf altbewährte Handelsbeziehungen: Aus Russland werden erstmals seit Jahren wieder Autos nach Kuba verschifft. Die Karibik-Insel soll aber nur der Anfang der neuen Exportaktivität sein.17.12.2017
Zeichenweise Annäherung Kubaner dürfen SMS in die USA schickenNach Barack Obamas historischer Annäherung kühlt Donald Trump die Beziehungen zu Kuba deutlich ab. Die dortige Telefongesellschaft setzt nun ihrerseits ein Zeichen für offene Kommunikationskanäle: Das SMS-Verbot in Richtung USA ist Geschichte.09.12.2017
Mysteriöse Krankheit auf Kuba US-Diplomaten haben Anomalien im GehirnAuf Kuba erkranken 22 Angestellte der US-Botschaft an rätselhaften Ohrenleiden. Die USA vermuten eine Akustikattacke hinter den Symptomen. Nun entdecken Mediziner ein weiteres Krankheitsbild bei ihren Patienten. Dieses spricht allerdings gegen einen Schallangriff.06.12.2017
"Fidel ist nicht tot" Kubaner gedenken ihres RevolutionsführersDie kommunistische Jugend feiert den Rebellen und Staatsmann, die Verbündeten zollen Kubas Ex-Präsidenten Fidel Castro Respekt. Das offizielle Gedenken aber fällt zurückhaltend aus. Die Regierung will den Personenkult offenbar nicht weiter schüren.26.11.2017
Vor einem Jahr gestorben Der Geist von Fidel Castro regiert Kuba weiterMit 90 Jahren stirbt Kubas ewiger Revolutionsführer Fidel Castro. Auf der Karibikinsel hinterlässt die Ikone der internationalen Linken ein gewaltiges Erbe. Auch ein Jahr nach seinem Tod ist Castro in seiner krisengeschüttelten Heimat omnipräsent.25.11.2017
Land zu Freiheit "ermutigen" USA weiten Sanktionen gegen Kuba ausTrumps Regierung setzt die Reise- und Handelsbeschränkungen um, die der Präsident im Juni angekündigt hat. Das Außenministerium erstellt eine schwarze Liste kubanischer Unternehmen, die diplomatischen Beziehungen sollen aber nicht eingefroren werden.08.11.2017