Kuba

Nachrichten, Informationen, Bilderserien und Videos zum Thema Kuba

Thema: Kuba

dpa

Verkaufsstand in Havanna: Nicht jeder Kubaner dürfte die Welt so sehen, wie sie auf der Seite beschrieben ist.
14.12.2010 17:36

USA sind "Imperium unserer Epoche" Kuba startet eigenes Wikipedia

Die kubanische Regierung startet eine eigene Version von Wikipedia. Das Regime will damit "Wissen mit allen und für alle schaffen". Wer mitschreiben will, muss sich zuvor registrieren lassen. Die USA werden auf der Seite als "Imperium unserer Epoche" bezeichnet, das sich in die Angelegenheiten anderer einmischt.

Chavez und Castro verbindet mehr als nur ein freundschaftliches Band.
01.12.2010 08:43

"Direkte Verbindung" zu El Presidente Castros Spione treffen Chávez

Hohn und Spott rufen die peinlichen Wikileaks-Enthüllungen über die US-Diplomatie in den linksgerichteten Ländern Lateinamerikas hervor. Doch auch über Venezuela und Kuba gibt es pikante Details in den Akten. Demnach gehen kubanische Schlapphüte bei Venezuelas Präsident Chávez ein und aus und konkurrieren sogar mit ihren venezolanischen Kollegen.

Vom Hungerstreik ausgemergelt: Fariñas im März dieses Jahres.
21.10.2010 15:43

Hungerstreiks für Wandel auf Kuba EU zeichnet Fariñas aus

135 Tage lang trat der kubanische Journalist Guillermo Fariñas Anfang des Jahres in den Hungerstreik, um die Freilassung von 52 Häftlingen zu erzwingen - es war nicht das erste Mal, dass er seine Gesundheit für die politische Freiheit aufs Spiel setzte. Das EU-Parlament ehrt den 48-Jährigen für sein Engagement mit dem Sacharow-Preis für Meinungsfreiheit.

Was würde Che Guevara dazu sagen?
24.09.2010 19:55

"Perfektion des Sozialismus" Kuba erlaubt Privatwirtschaft

Um die bevorstehende Entlassung von einer halben Million Staatsbediensteten abzufedern, will die Regierung in Havanna den Kubanern mehr Geschäfte auf eigene Rechnung erlauben. Damit werde der Sozialismus verteidigt, versichert die Parteizeitung "Granma".

Kuba mangelt es an Bauern, die Lebensmittel produzieren.
16.09.2010 09:35

Zu viele Atomphysiker und Ärzte Kuba braucht Arbeiter

Kuba will die sozialistische Staatswirtschaft Schritt für Schritt reformieren. Über eine Million Staatsangestellte sollen in einer noch nicht vorhandenen Privatwirtschaft eine Arbeit finden. Dazu müssen sie aber erst noch befähigt werden.

Raúl Castro will private Kleinbetriebe entstehen lassen.
13.09.2010 19:36

Unrentable Staatsbetriebe Kuba plant Massenentlassungen

Kuba will seine marode Wirtschaft retten. Dazu sollen Hunderttausende aus Ministerien und Staatsbetrieben entlassen werden. Die sozialistische Regierung will die freiwerdenden Arbeitskräfte in neuen privaten Kleinbetrieben unterbringen.

Marode Wirtschaft, marode Häuser: Mit gelockerten Regeln und Tabubrüchen soll der Karren aus dem Dreck gezogen werden.
03.09.2010 09:30

Tourismus als Türöffner Kuba reformiert sich heimlich

Kuba, das nach dem Willen der Brüder Fidel und Raul Castro immer sozialistisch bleiben soll, beschreitet klammheimlich den Weg wirtschaftlicher Reformen. Ohne große Ankündigungen zeigen sich erste Anzeichen eines Minikapitalismus. Das hat auch Auswirkungen auf den Tourismus, eine der wichtigsten Einnahmequellen Kubas: Viele Golfplätze mit luxuriösen Appartementanlagen und Hotels werden gebaut.

Ein kleines Mädchen spielt vor einer Mauer beim Revolutionsmuseum in Havanna.
17.08.2010 16:00

"Von Mensch zu Mensch" Obama geht auf Kuba zu

Die US-Regierung will offenbar Beschränkungen bei Reisen nach Kuba weiter lockern. Studienaufenthalte und Besuche von religiösen und kulturellen Gruppen in dem kommunistischen Land sollen leichter werden. Auch Spenden sollen erlaubt werden. Ein Zeitpunkt wird aber nicht genannt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen