Gauner im "Google"-Gewand Zwei Milliarden Menschen von neuer Betrugsmasche bedrohtBetrüger geben momentan vielfach vor, Google-Mitarbeiter zu sein und nur helfen zu wollen. Dabei kommt modernste Technik zum Einsatz, was den Schwindel schwer zu entlarven macht. Mit diesen Tipps kann das Schlimmste verhindert werden.14.10.2024
KI moderiert Inhalte Tiktok streicht Hunderte ArbeitsplätzeMilliarden Menschen nutzen jeden Tag Tiktok, doch immer weniger Menschen arbeiten im Hintergrund der App. Bei der Moderation von Inhalten will das Unternehmen künftig noch mehr Künstliche Intelligenz einsetzen. Das hat Folgen.12.10.2024
Riskant, unglaubwürdig, zu spät Experten zerreißen Musks Robotaxi-Vision in der LuftTesla-Chef Elon Musk stellt ein neues Robotaxi-Konzept vor. Experten halten die Pläne für riskant und die Preisversprechen für fraglich. Dass autonomes Fahren mit dem Cybercab mittelfristig Realität wird, hält Branchenkenner Schwope zudem für unwahrscheinlich.11.10.2024Von Juliane Kipper
Tesla-Präsentation in Hollywood Zündet Musk bei seiner Robotaxi-Show mehr als Nebelkerzen?Es ist der große Traum von Tesla-Chef Elon Musk: selbstfahrende Autos. Heute will er in Los Angeles nach jahrelangen Verzögerungen endlich den Prototyp eines fahrerlosen Robotaxis vorführen. Doch Branchenkenner dämpfen die Erwartungen. Die Konkurrenz ist Tesla weit voraus.10.10.2024Von Diana Dittmer
Grundstein maschinellen Lernens Physik-Nobelpreis geht an zwei Wegbereiter der KI-ForschungSie haben die Grundlagen entdeckt, die zur derzeitigen explosiven Entwicklung im KI-Bereich führen: Der US-Amerikaner John Hopfield und der kanadische Forscher Geoffrey Hinton kriegen den Physik-Nobelpreis für Entdeckungen, die maschinelles Lernen mit künstlichen neuronalen Netzen ermöglichen.08.10.2024
Massive Angriffe aus Russland Schwarz-Gruppe berichtet von 350.000 Hacker-Attacken täglichHacker greifen nicht nur Regierungen oder Behörden an, auch Unternehmen sind immer wieder ihr Ziel. Das betrifft auch die Schwarz-Gruppe in Deutschland. Die Lidl- und Kaufland-Besitzer sehen vor allem Russen hinter Hunderttausenden Attacken täglich. Eine Lösung sei aber auf dem Weg, sagt Konzernchef Chrzanowski. 07.10.2024
Am Rande der Rezession Warum Deutschland sein Produktivitätsproblem nicht in den Griff bekommt KI, Digitalisierung, Roboter - die zunehmende Technologisierung der Arbeitswelt müsste ein enormer Antrieb sein für die Produktivität der deutschen Volkswirtschaft. Ist es aber nicht. Warum? Was muss sich dann ändern, damit die Arbeitswelt effizienter ist und die Wirtschaft wieder wächst?05.10.2024Von Roland Lindenblatt
Auch Nvidia an Bord OpenAI sammelt 6,6 Milliarden von Investoren einMit Hilfe neuer Finanziers streicht der ChatGPT-Erfinder OpenAI 6,6 Milliarden Dollar ein. Erstmals soll auch der Chiphersteller Nvidia mit von der Partie sein. Der KI-Riese steigt damit zum wertvollsten privaten Tech-Konzern der Welt auf. 02.10.2024
Gefährliche Ratschläge Wenn KI Kindern Trinkspiele oder Horrorfilme empfiehltAuch im Alltag von Kindern spielt Künstliche Intelligenz eine immer größere Rolle: Sie schlägt ihnen Videos vor, erzählt Witze, erstellt auf Wunsch Märchen oder Fotos. Doch KIs sind nicht immer auf die Bedürfnisse von jungen Menschen abgestimmt - und dann kann es schnell gefährlich werden.28.09.2024
Talente fliehen in Scharen OpenAI wird zur milliardenschweren One-Man-ShowUm OpenAI-Chef Sam Altman wird es einsam: Nach und nach verlassen Top-Führungskräfte das Unternehmen. Derweil will sich das KI-Startup attraktiver für Investoren machen und seine Struktur ändern. Besonders für Altman könnte sich das am Ende auszahlen.26.09.2024Von Juliane Kipper