"Recall" sorgt Datenschützer Microsoft verschiebt Start von umstrittener KI-FunktionEine neue KI-Funktion verspricht Microsoft-Nutzern, die Suche nach vergessenen Dateien oder Internetseiten wesentlich zu erleichtern. Datenschützer gehen nach der Ankündigung allerdings auf die Barrikaden. Nun kündigt der Konzern an, die Funktion vorerst zu überarbeiten.14.06.2024
Mathe-Flüsterer und Youtube-Star Daniel Jung will mit KI die Welt erobernDaniel Jung begeistert mit seinen Mathematik-Videos ein Millionenpublikum. Aber der Studienabbrecher ist nicht nur Youtube-Star, sondern auch Bildungsrevolutionär, Unternehmer, Investor und Autor. Mittels KI strebt er nun die globale Expansion an. Im ntv-Erfolgspodcast "Biz & Beyond" verrät er, wie.14.06.2024
Verbraucherzentrale alarmiert Meta will KI-Modelle mit Nutzerdaten trainierenFacebook, Instagram und Threads: Meta will die Inhalte seiner Nutzer künftig für das Training von KI verwenden. Wer nicht möchte, dass seine eigenen Daten ungefragt dafür genutzt werden, muss aktiv widersprechen - und das sei sehr umständlich und wenig nutzerfreundlich, sagen Verbraucherschützer und gehen dagegen vor.13.06.2024
Tesla-Chef zieht Klage zurück Musk gibt sich in Streit mit OpenAI geschlagenIm Februar verklagt Tech-Milliardär Elon Musk die Gründer von OpenAI: Die Firma habe sich nicht an Vereinbarungen gehalten, sei profitorientiert und in eine Allianz mit Microsoft verwoben. Mit den Vorwürfen kommt er jedoch nicht weit und lässt die Klage nun fallen.12.06.2024
In Höhe von 600 Millionen Euro KI-Firma Mistral sichert sich nächste FinanzspritzeMistral ist ein vielversprechender europäischer Anbieter sogenannter Generativer KI. Darin sind sich auch die Investoren einig. Das französische Unternehmen ist erst ein Jahr alt und hat schon mehr als eine Milliarde Euro eingesammelt. Nun kommen weitere 600 Millionen Euro hinzu.11.06.2024
"Gruselige Späh-Software" Elon Musk droht Apple, iPhones zu verbietenKaum haben Tim Cook & Co. ihre KI-Pläne vorgestellt, startet Elon Musk auf X eine Wut-Tirade. Wenn ChatGPT tatsächlich in die Betriebssysteme integriert werde, werde er iPhones und andere Apple-Geräte, auf denen die "gruselige Späh-Software" laufe, in seinen Unternehmen verbieten, schreibt er.11.06.2024
Vor der Apple-Konferenz WWDC "Es wird eine große Sache" - Öffnet Cook das iPhone für die KI?Bei seiner Entwicklerkonferenz gibt Apple traditionell einen Ausblick auf die kommenden Funktionen seiner Geräte. In diesem Jahr erwarten Experten wenig überraschend, dass KI das große Ding wird. Fraglich ist, ab welchem Modell des Kassenschlagers iPhone die Technik mitspielt.10.06.2024
Doch nicht Ukraines Ex-Präsident David Cameron fällt auf Fake-Textnachrichten hereinDer britische Außenminister glaubt, in Kontakt mit Petro Poroschenko zu stehen. Während eines Videotelefonats zweifelt Cameron dann an seinem Gegenüber. Der Minister schämt sich aber nicht heimlich dafür, dass er darauf hereingefallen ist, sondern sucht bewusst die Öffentlichkeit.08.06.2024
Startup investiert gezielt in KI "Uns fehlen noch KI-Geschäftsmodelle"Generative KI könnte der größte Produktivitätstreiber seit Jahrzehnten werden. "Es ist eine Technologie, die alle Sektoren verändern wird", sagt Nicole Büttner vom Startup-Investor Merantix im Podcast "Die Stunde Null". Sie ist trotzdem überzeugt: Die wirklich neuen Dinge bringen immer noch Menschen ein.07.06.2024
Riesiges "Testlabor" in Indien Toter Politiker kommuniziert über KI mit WahlvolkIn Indien ist die größte Wahl der Erde mit knapp einer Milliarde Wahlberechtigter zu Ende gegangen. Das Endergebnis wird zeitnah verkündet. Bei den Kampagnen im Vorfeld der Abstimmung kommt Künstliche Intelligenz massiv zum Einsatz. Neben Möglichkeiten der Manipulation sehen Experten auch Chancen für andere Länder. 05.06.2024