Vor Risiken warnen dürfen KI-Forscher fordern mehr Schutz für WhistleblowerEinige KI-Forscher warnen schon lange vor den Gefahren der Technologie. Nun fordern sie mehr Schutz für Whistleblower und rufen Unternehmen mit fortgeschrittenen Modellen auf, vier Grundsätze zu befolgen. Unter anderem sollen sie nicht nur anonym warnen dürfen.04.06.2024
Stundenlange Störung ChatGPT kämpft mit ProblemenDer KI-Chatbot ChatGPT ist nicht erreichbar. Nachdem die Betreiberfirma OpenAI das Problem zunächst behoben hat, treten kurz darauf wieder neue Störungen auf. Die Ursache für die Ausfälle bleibt unklar.04.06.2024
Vier einfache Tipps Bewerbung ohne Anschreiben: Neue Struktur für den Lebenslauf Auch weil es für Arbeitgeber oft nichtssagend ist, verliert das Anschreiben zunehmend an Bedeutung. Wer in einer Bewerbung darauf verzichtet, muss aber den Lebenslauf polieren. Wie geht man vor?02.06.2024
Panikmache oder reale Gefahr? Warum die Angst vor Künstlicher Intelligenz etwas Gutes hatMenschen werden in Zukunft immer häufiger mit Künstlichen Intelligenzen zu tun haben. Diese Tatsache macht einigen Angst. Auch Fachleute warnen vor den Einflüssen von KI. Dabei ist die Angst vor neuen Technologien nicht neu. Ist sie diesmal berechtigt?02.06.2024
Auf KI-Fake reingefallen Weidel entschuldigt sich nach Wutrede gegen Faeser In einer Rede empört sich AfD-Chefin Weidel über eine Pressemitteilung von Innenministerin Faeser nach dem Messerangriff in Mannheim. Dann stellt sich heraus: Diese ist mithilfe von ChatGPT erstellt worden. Weidel entschuldigt sich jetzt - erneuert ihre Kritik aber. 02.06.2024
Gründerin Annika von Mutius Hilft künstliche Intelligenz bei der Jobsuche? Viele Unternehmen finden keine Fachkräfte, zugleich sind Hunderttausende auf Jobsuche. Die Startup-Gründerin Annika von Mutius will beide Seiten zusammenbringen - mit Massen an Daten und höherer Mathematik.31.05.2024
Sturmgewehr auf dem Rücken China lässt Robo-Kampfhund aufmarschierenBei einer Militärübung der chinesischen Armee taucht ein Roboterhund des Herstellers Unitree mit einem Sturmgewehr auf dem Rücken auf. Der Hersteller beteuert: Er habe keine Geschäftsbeziehungen mit dem Militär. Investoren geraten in Erklärungsnot.30.05.2024
Verzerrtes Bild vom Krisengebiet KI-Schöpfung "All eyes on Rafah" trendet millionenfachEin Beitrag in den sozialen Medien, der die Aufmerksamkeit auf den anhaltenden Konflikt zwischen Israel und Gaza lenkt, wird millionenfach geteilt. Erstellt wurde der Beitrag mit einer KI, die die Begebenheiten in Rafah verzerrt. Auch die Motivation des Schöpfers ist zweifelhaft.29.05.2024
Klaffende Investitionslücke USA hängen EU bei KI-Investitionen deutlich abDie Europäische Union zeigt sich hinsichtlich Künstlicher Intelligenz zurückhaltend - zumindest bei Investitionen. Das geht aus einer Auswertung des Europäischen Rechnungshofs hervor. Gerade im Vergleich zu China und den USA steht die Union arg schlecht da.29.05.2024
Suche halluziniert, Netz lacht Googles KI macht Obama zum muslimischen PräsidentenKäse bitte mit Kleber auf der Pizza befestigen, aber nur mit ungiftigem. Und die USA hatten bereits einen muslimischen Präsidenten. Solche Fehler unterlaufen Google bei seinen neuen KI-Überblicken in den USA. Die Software scheint einen entscheidenden Unterschied nicht zu kennen.24.05.2024