Fast hundert Tage im Amt Meloni zerstreut die Ängste der NachbarnDie Wahl einer Postfaschistin als Regierungschefin in Italien sorgte in Europa für reichlich Vorschussängste. Nach fast hundert Tagen im Amt sind die Bedenken gegenüber Meloni verstummt. Das liegt nicht nur daran, dass Rom das Geld aus Brüssel dringend braucht. 26.01.2023
Der Ton macht die Musik Die neue italienische Regierung: außen mau, innen rauDer politische Ton in Italien wird schärfer, gegenüber Migranten, Journalisten und sogar Schülern. Die meisten Italiener kümmert das aber nicht. Sie haben andere Sorgen und sind im Moment mit der neuen Rechtsregierung zufrieden.26.11.2022Von Andrea Affaticati, Mailand
Ein Rechtsruck droht Italien wählt, Europa zittertDie Italiener sind heute aufgerufen, ein neues Parlament zu wählen. Das Ergebnis könnte dem Land einen dramatischen Richtungswechsel bringen - ein Abdriften in Richtung eines rechten Populismus und Nationalismus. 25.09.2022Von Andrea Affaticati, Mailand
Postfaschisten und Populisten Was, wenn in Italien die Rechten regieren?Im September wählt Italien ein neues Parlament. Derzeit liegt ein rechtes Bündnis in Führung, das die Regierung übernehmen könnte. Einen Wandel in der Außenpolitik könnte sich diese Koaliton nicht leisten. Wohl aber in der Innenpolitik - und die Aussagen von Parteichefin Meloni sind deutlich.30.07.2022Von Andrea Affaticati, Mailand
Chaostage in Rom Ob Draghi weitermacht, klärt sich erst nächste WocheDie Zeit der Stabilität in Italiens Regierung ist abgelaufen: Ministerpräsident Draghi reicht den Rücktritt ein, der Staatspräsident lehnt ab. Wie es weitergeht, soll sich in der nächsten Woche klären, dann steht eine Vertrauensabstimmung im Parlament an. In den rechten Parteien hofft man auf Neuwahlen. 15.07.2022
Präsident Matarella tritt ab Rechter Block unterstützt Berlusconis KandidaturPolitisch spielt Berlusconi schon lange keine Rolle mehr, dennoch will der schillernde Ex-Regierungschef Präsident von Italien werden. Die Unterstützung der politisch extremen Rechten hat er sicher. Allerdings könnte auch Regierungschef Draghi seinen Hut in den Ring werfen. Und eine Musiklegende. 14.01.2022
Präsidentschaftswahl Italien Der Untote tritt gegen den Großvater anDer mittlerweile 85-jährige Berlusconi will Italiens neues Staatsoberhaupt werden und stellt sich der Kandidatur von Premier Draghi in den Weg. Ein gefährliches Spiel, denn am Ende könnte das Land ganz ohne Draghi dastehen.08.01.2022Von Andrea Affaticati, Mailand
Verdacht auf Drogenhandel Polizei ermittelt gegen Salvini-VertrautenIn Italien ermittelt die Polizei gegen einen engen Mitarbeiter von Lega-Parteichef Salvini wegen des Verdachts auf Drogengeschäfte. Für den früheren Innenminister kommt die Enthüllung zu einem ungünstigen Zeitpunkt. Am kommenden Wochenende stehen in einigen Landesteilen Kommunalwahlen an.27.09.2021
Harte Politik gegen Geflüchtete Salvini entgeht weiterem ProzessDas Vorgehen von Italiens früherem Innenminister Salvini gegen Bootsflüchtlinge, die im Juli 2019 mit der "Gregoretti" auf Sizilien ankamen, hat keine rechtlichen Konsequenzen. Ein Gericht lehnte einen Prozess ab. In einem anderen Fall muss sich der Lega-Politiker jedoch verantworten.14.05.2021
Erste Regierungserklärung in Rom Draghi will Italien fest in Europa verankernCorona hat Italien in eine Rezession gestürzt, im Streit um EU-Milliarden zerbricht die Koalition. Der angesehene EZB-Banker Draghi muss nun das Vakuum füllen. In seiner ersten Regierungserklärung ruft er zur Einheit auf. Auch ein besseres Verhältnis zu Deutschland und Frankreich steht auf seinem Programm.17.02.2021