Koalitionskrise in Italien Conte will mit Rücktritt drohenSpätestens seit der Europawahl gilt das Verhältnis zwischen rechter Lega und der 5-Sterne-Bewegung als angespannt. Italiens Regierungschef Conte will den Koalitionspartnern nun ein Ultimatum stellen. Sollte es zwischen den Parteien zu weiterem Streit kommen, könnte es im September Neuwahlen geben.03.06.2019
Spannungen in der Koalition Italien könnte im September neu wählenDie Regierungskoalition in Italien ist zerstritten. Jetzt kursiert sogar ein Termin für mögliche Neuwahlen. Für Spannungen sorgt vor allem der überschuldete Haushalt. Zoff hat Rom deswegen auch mit der EU-Kommission. Ein Strafverfahren rückt immer näher.30.05.2019
Lega-Sieg setzt Di Maio zu Fünf-Sterne-Chef stellt VertrauensfrageNach dem Erdrutsch-Sieg der rechtspopulistischen Lega bei der Europawahl in Italien wachsen die Spannungen in der Koalition in Rom. Während Vize-Premier Salvini sich als starker Mann präsentiert, muss der Chef der Fünf Sterne um sein Amt bangen. Nun geht Di Maio in die Offensive und stellt die Vertrauensfrage.29.05.2019
Fünf-Sterne-Bewegung stürzt ab Salvinis Lega triumphiert in ItalienDie Rechtspopulisten haben in Italien stark aufgeholt und sichern sich mit über 30 Prozent die meisten Stimmen. Wahlverlierer ist ihr Koalitionspartner, die Fünf-Sterne-Bewegung. Die italienischen Wähler schicken auch einen alten Bekannten nach Brüssel.27.05.2019
Rechter Triumph bei Europawahl Salvinis Lega erobert ItalienAuch in Italien triumphiert eine rechte Partei bei den Europawahlen: Die Lega von Innenminister Matteo Salvini verbessert sich deutlich und lässt den Koalitionspartner abgeschlagen zurück. Die Sozialdemokraten schneiden ebenfalls überraschend gut ab.26.05.2019
Der Widerstand wächst Es läuft nicht mehr rund für SalviniEine Weile ging es nur bergauf für Salvini, Italiens rechtsnationalen Lega-Chef. Doch nun steigt die Nervosität. In Umfragen fällt die Partei, für teure Wahlversprechen ist kein Geld da. In Lega-Kreisen wächst die Sehnsucht nach einem baldigen Regierungsbruch.18.05.2019Von Udo Gümpel, Rom
Hass-Inhalte zur Europawahl Facebook sperrt Dutzende Fake-News-Seiten Kurz vor der Europawahl entdeckt eine NGO Dutzende Seiten mit Falschmeldungen und Hass-Inhalten auf Facebook. Viele von ihnen unterstützen rechtsextreme und europaskeptische Parteien aus Italien. Das Online-Netzwerk greift durch.13.05.2019
Rechte, Migranten und Vatikan Bannons europäischer Agenda auf der SpurSteve Bannon, der Mann, der Trump ins Weiße Haus brachte, wollte für die Europawahl die rechten Parteien zusammenbringen und so "einen Pflock in den Vampir" treiben. Sein sichtbarer Erfolg ist mäßig.13.04.2019Von Roland Peters
Düsterer Wirtschaftsausblick Italien kappt eigene WachstumsprognoseDie drittgrößte Wirtschaftsmacht der Eurozone schrammt in diesem Jahr wohl nur knapp an einem Rückfall in die Rezession vorbei. Wie aus offiziellen Eckdaten aus Rom hervorgeht, dürfte Italien zudem auch 2019 die EU-Vereinbarungen zum Haushaltsdefizit verfehlen.09.04.2019
"Festung Europa" im EU-Parlament AfD und Lega wollen neue Fraktion bildenKonservativ, freiheitlich und patriotisch - so sehen sich viele rechtspopulistische Parteien. Im Europaparlament bilden sie künftig eine gemeinsame Fraktion. Neben der italienischen Lega wird auch die AfD eine tragende Rolle einnehmen.08.04.2019