Dieselklau hat Konjunktur Wenn der Lkw zur Ader gelassen wirdAngesichts der hohen Benzinpreise haben Kraftstoffdiebe Hochkonjunktur. Nachts werden die Tanks von Lkw und Baumaschinen aufgebrochen und angezapft. Das Geschäft scheint lukrativ, und die Gefahr erwischt zu werden ist gering. Die Polizei jedenfalls ist in den meisten Fällen machtlos.27.01.2022
Lichtblick: Elektroautos VW-Absatz schrumpft auf Niveau von 2011Im wichtigsten Absatzmarkt China erlebt Volkswagen kein erfolgreiches Jahr 2021. In Nordamerika sieht es für den deutschen Autobauer dagegen besser aus. Dennoch steht am Ende des Jahres eine negative Bilanz. Die Verantwortlichen nehmen bereits andere "Einnahmequellen" ins Visier.12.01.2022
Kooperation mit Nikola LKW-Bauer Iveco ruckelt aufs ParkettAller Anfang ist schwer: Der Konzern CNH will sich auf Baumaschinen konzentrieren und bringt seine Tochter Iveco an die Börse. Der erste Handelstag verläuft wenig euphorisch.03.01.2022
110 Jahre Haft US-Urteil gegen Lkw-Fahrer sorgt für EntsetzenIm April 2019 rast ein Lastwagenfahrer aufgrund versagender Bremsen in mehrere stehende Fahrzeuge. Ein Gericht verhängt nun eine Haftstrafe von 110 Jahren. Knapp 5 Millionen Menschen bitten im Internet um Gnade für den Verurteilten - darunter auch Kim Kardashian.23.12.2021
Keine größeren Ausfälle mehr Logistikbranche: Sind bereit für fünfte WelleZu Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 brechen zahlreiche Lieferketten zusammen. Für die nächste Welle sieht die Transportbranche sich aber gewappnet, Ausfälle könnten nun in der Regel kompensiert werden. Nach Angaben des Ifo-Instituts kommt es zurzeit aber noch zu Lieferproblemen.22.12.2021
Vorteile gegenüber Menschen Einsatz selbstfahrender Lkw rückt näherDas Interesse von Investoren, Herstellern und Speditionen an autonom fahrenden Lastwagen steigt. Die Technologie ist dabei keineswegs mehr nur Zukunftsmusik: Bereits jetzt sind Testflotten weltweit im Einsatz. Die Branche sieht ihre Marktreife in greifbarer Nähe.21.12.2021
Ministerium schweigt zu Zahlen Geringe Nachfrage nach britischen SondervisaLeere Regale zu Weihnachten - dieser Horrorvorstellung will die britische Regierung mit der Vergabe von Sondervisa für LKW-Fahrer und Metzger vorbeugen. Offenbar bringt das nicht den gewünschten Erfolg, die Nachfrage scheint gering. Die Gründe seien hausgemacht, beklagt die Wirtschaft. 15.12.2021
Hürde im Schwerverkehr Impfpflicht könnte zu Fahrermangel führenSchon jetzt fehlen in Deutschland bis zu 80.000 Lkw-Fahrer. Mit der Einführung einer allgemeinen Impfpflicht könnte diese Zahl noch weiter steigen, warnt die Logistikbranche. Tausende osteuropäische Fahrer könnten nicht mehr einreisen, wenn sie nur mit dem in der EU nicht anerkannten Vakzin Sputnik geimpft sind.11.12.2021
Scheidung in Stuttgart Daimler Truck startet in die SelbstständigkeitNur den Stern teilen sie sich künftig noch, ansonsten sind Lkw- und Pkw-Sparte von Daimler von nun ab formal getrennt. Das Lastwagen- und Busgeschäft ist damit offiziell in die unternehmerische Selbstständigkeit entlassen. Schon kommende Woche soll Daimler Truck den Börsengang wagen. 01.12.2021
Weniger Auswahl beim Einkaufen Lebensmittel-Angebot der Briten schrumpftGroßbritannien macht der Lkw-Fahrermangel noch immer zu schaffen. Mittlerweile müssen Supermärkte ihr Angebot verkleinern. Für die Verbraucher hat das drastische Folgen: Sie haben bereits weniger Auswahl an Lebensmitteln und Alkohol. In der Weihnachtszeit könnte sich das noch verstärken. 26.11.2021