Anweisungen an Polizeihelikopter Hobbyfunker greift in Luftverkehr ein"Immer professioneller" seien die Anweisungen eines Berliners im letzten halben Jahr geworden, sagt die Polizei. Dieser funkt immer wieder Piloten an und provoziert so "gefährliche Flugmanöver" über der Hauptstadt. Dank qualifizierter Unterstützung kann der Möchtegern-Lotse gefasst werden. 29.01.2021
Kampf gegen Corona-Mutationen Seehofer will Flugverkehr massiv einschränkenDie weltweite Ausbreitung der Coronavirus-Mutanten besorgt auch die Bundesregierung. Sie ist deshalb offenbar bestrebt, den Reiseverkehr weiter einzuschränken. Innenminister Seehofer plant dazu Grenzkontrollen, aber auch eine massive Reduzierung des Flugverkehrs.26.01.2021
Millionen Kilogramm CO2 weniger So kann Fliegen umweltfreundlicher werdenDer Flugverkehr trägt nicht wenig zum Klimawandel bei - unter anderem aufgrund des enormen CO2-Ausstoßes. Durch eine bessere Planung der Routen ließe sich ein erheblicher Teil der Emissionen einsparen, aber auch viel Treibstoff, errechnen britische Wissenschaftler. Also ökologisch und ökonomisch klug.26.01.2021
Paletten statt Passagiere Luftfracht soll Ferienflieger rettenDerzeit ist mit Flugzeugen nur schwer Geld zu verdienen, wo kaum jemand im Ausland Urlaub machen kann. Einer der wenigen Lichtblicke im internationalen Luftverkehr ist der Frachtmarkt. Von der Torte wollen Ferien-Airlines gern ein großes Stück abhaben, und so werden aus Passagierfliegern "Prachter".14.01.2021
Abgestürzte Passagiermaschine Einsatzkräfte finden FlugschreiberNachdem eine Boeing 737 vor Indonesien vom Radar verschwindet, gibt es kaum noch Hoffnung auf Überlebende. Die Rettungsteams haben neben Leichenteilen und Trümmerteilen, mittlerweile auch die Black Box aus dem Meer geborgen. 10.01.2021
Trümmer im Meer gefunden Indonesien sucht nach vermisstem FlugzeugEinen Absturz kann noch niemand bestätigen, aber die Werte klingen beunruhigend: Ein Flugzeug der indonesischen Sriwijaya Air mit 62 Menschen an Bord verliert kurz nach dem Start in Jakarta in weniger als einer Minute mehr als 3000 Meter an Höhe. Stunden später tauchen Trümmerteile auf. 09.01.2021
Aufschwung nach Corona-Tief Studie: Gastgewerbe wird kräftig wachsenUnter der Corona-Krise leidet insbesondere das Gastgewerbe und die Kulturwirtschaft. Beide Branchen können jedoch auf baldige Besserung hoffen. Laut einer Studie werden sie besonders stark vom erwarteten Wirtschaftsaufschwung profitieren. Aber nicht für alle Sparten geht es aufwärts.04.01.2021
Viele Piloten ohne Routine Flugsicherheitsexperten blicken mit Sorge auf 2021Die Corona-Krise bringt die kommerzielle Luftfahrt in diesem Jahr fast vollständig zum Erliegen. Im Vergleich zum Vorjahr steigt die Zahl der Absturzopfer trotzdem. Drei größere Unglücke sind hauptsächlich dafür verantwortlich. Flugsicherheits-Experten bereitet aber vor allem das kommende Jahr Sorgen. 29.12.2020
Airlines sterben nur langsam Die Luftfahrt versucht den NeustartDer gesamte Luftverkehr ist auf einen Bruchteil seiner Größe vor der Krise zusammengeschrumpft. Obwohl viele Verbindungen eingestellt sind, und ein Großteil der Flieger am Boden bleibt, gibt es kaum Pleiten - bislang. Der Neustart nach der Krise gestaltet sich schwierig für die Branche.26.12.2020
Gehaltsverzicht wegen Corona Lufthansa einigt sich mit PilotenErleichterung bei der Lufthansa: Hunderte Piloten dürfen an Bord bleiben. Deren Gewerkschaft, die Vereinigung Cockpit, stimmt einem umfangreichen Gehaltsverzicht zu, um die Jobs zu sichern. 23.12.2020