Nach Beinahe-Crash nahe Denver Boeing-Triebwerke kommen auf PrüfstandKurz nach dem Start in Denver geht das Triebwerk einer Boeing in Flammen auf - die Maschine kann gerade noch umkehren und notlanden. Die US-Luftfahrtbehörde will der Ursache nun auf den Grund gehen. Im Fokus stehen die Triebwerke der Firma Pratt & Whitney.24.02.2021
Japan verhängt Flugverbot US-Aufsicht nimmt Boeing 777 unter die LupeNeuer Ärger für Boeing: Nach dem 737-Max-Desaster gerät nun die 777-Reihe des Flugzeugbauers ins Visier der Behörden. Der Grund: Am Wochenende verlor eine Linienmaschine nach einem Triebwerksbrand große Flugzeugteile über Denver.22.02.2021
Terminal 5 in Berlin-Schönefeld Ex-DDR-Zentralflughafen wird geschlossenSeine Glanzzeit als Hauptstadtflughafen der DDR liegt Jahrzehnte zurück. Zuletzt erlebt der Airport in Schönefeld dank der Billigflieger einen Boom, der jäh mit der Corona-Pandemie endete. Am Montag wird der Terminal 5 des BER geschlossen - vielleicht für immer.21.02.2021
Trotzdem besser als Boeing Airbus beendet Krisenjahr mit Riesen-MinusFür die Luftfahrtbranche ist 2020 ein gebrauchtes Jahr: Ähnlich wie Konkurrent Boeing ist Airbus zur Produktionsdrosselung gezwungen. Unterm Strich kommt der europäische Konzern aber besser durch die Krise als das US-Pendant.18.02.2021
Hilfe nötig Air France verbrennt Milliarden EuroSchulden in Milliardenhöhe, die Reserven werden kleiner. Air France-KLM will neue Unterstützung von französischer und niederländischer Regierung. Doch die EU-Kommission knüpft das an Bedingungen.18.02.2021
Neue Freiheit am leeren Himmel Piloten dürfen fliegen, wie sie wollenFlugsicherungsbehörden wagen ein Experiment, das vor der Pandemie überhaupt nicht denkbar gewesen wäre: Weil der Verkehr über den Wolken nahezu zum Stillstand gekommen ist, können Piloten ihre Routen über den Atlantik nun selbst festlegen. Das bringt einige Vorteile mit sich.12.02.2021
Kommerziell unbemannt fliegen Christian L. Caballero, der Mann der DrohnenDeutschlandweit werden etwa 20.000 Drohnen kommerziell genutzt. Flynex sorgt mit seiner Software dafür, dass sie zuverlässig ihren Weg finden. Geht es nach Flynex-Chef Caballero ist das erst der Anfang. Welche Ideen ihm vorschweben, erzählt er im ntv-Podcast "So techt Deutschland".10.02.2021Von Frauke Holzmeier
Umfrage zur Zeit nach Corona Deutsche haben Angst vorm FliegenEin Ende der Corona-Reiseverbote ist in Sicht, aber die Deutschen trauen ihrer möglicherweise wiederkehrenden Freiheit über den Wolken nicht recht: Viele wollen auch nach dem Ende der Pandemie nicht so bald die Flugzeuge stürmen, sondern lieber auf dem Boden bleiben. 09.02.2021
Corona halbiert Umsätze Luftfahrtzulieferer kämpfen gegen Niedergang Die wegen der Corona-Pandemie schwer angeschlagene Zulieferbranche in der Luftfahrtindustrie blickt immer sorgenvoller in die Zukunft. 2020 ist noch schlimmer ausgefallen als befürchtet. Das Vorkrisenniveau dürfte erst in Jahren wieder erreicht sein. Überlebenstrategien sind gefragt.07.02.2021
Motiv noch unklar Mann dringt in US-Regierungsmaschine einWenn Mitglieder der US-Regierung oder hohe Beamte fliegen, dann starten oder landen sie häufig auf dem Stützpunkt Andrews bei Washington. Nun sorgt dort ein Eindringling für Verstörung. Der Mann wird an Bord eines Regierungsfliegers aufgegriffen.06.02.2021