Märkte und Moral

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Märkte und Moral

45992802.jpg
06.10.2014 14:47

Fair-Trade im Etiketten-Check Die Hälfte fällt durch

Fairer Handel, das bedeutet gerechte Löhne, keine Kinderarbeit und menschenwürdige Arbeitsbedingungen. Doch wer mit gutem Gewissen einkaufen will, sollte etwas genauer hinsehen. Verbraucherschützer warnen vor Etikettenschwindel.

Da war die Welt noch in Ordnung: Batista scherzt 2012 beim Beginn der Öl-Produktion.
14.09.2014 11:58

Insiderwissen und Versprechen Anklage gegen Batista erhoben

Erst scheitert ein Plan zur Ölförderung, dann können fällige Zinsen nicht mehr bezahlt werden: Die hochverschuldete Firma OGX rutscht in die Pleite. Nun beginnt die juristische Aufarbeitung. Dabei haben es die Ermittler auf das Vermögen des Firmeneigeners abgesehen..

unterernährtes Kind
03.09.2014 00:39

Eine Billion US-Dollar im Jahr Korruption macht Afrika arm

Korruptionsbekämpfung in Afrika ist schwierig. Die Lobbygruppe One will deshalb den illegalen Kapitalabfluss aus Afrika eindämmen. Dieser ist so groß, dass man mit dem Geld jedes Jahr das Leben von 3,6 Millionen Kindern retten könnte.

So einfach ist es nicht: Wo Bio oder Okö drauf steht, ist leider nicht immer nur Bio oder Öko drin - das gilt auch bei Nachhaltigkeitsfonds.
03.07.2014 13:14

Grünes Geld oder nur PR? Nachhaltigkeit ist eine große Wundertüte

Gutes tun und dabei Geld verdienen - wer möchte das nicht? Die Anhäufung von Krisen lässt viele Anleger fragen, ob herkömmliches Investieren noch der richtige Weg ist. Eine gute Antwort darauf scheint nachhaltiges Investieren zu sein. Aber auch hier ist Vorsicht geboten. Von Benjamin Feingold

RTX13R9A.jpg
19.03.2014 15:16

Milliardenschwerer Verkauf JP Morgan stößt Rohstoffgeschäft ab

Seit einiger Zeit nehmen die Behörden die Rohstoffsparten der Finanzinstitute unter die Lupe. Durch lange Lagerzeiten treiben sie die Preise in die Höhe. Wie andere Großbanken auch tennt sich JP Morgan von der Sparte - behält aber einen lukrativen Teil.

Insgesamt stabile Preise im Jahr 2013 in Deutschland.
16.01.2014 11:39

Deutsche Inflationsrate fällt Nahrungsmittelpreise steigen stark

Die Inflation ist im Deutschland des Jahres 2013 nicht das große Problem. Sie erreicht den niedrigsten Wert seit 2010. Billigeres Benzin und Heizöl sind der Grund. Bei den Lebensmitteln müssen die Deutschen deutlich mehr ausgeben. Und die Preise werden weiter steigen.

RTR3FE8G.jpg
15.01.2014 21:14

Unterhändler erzielen Kompromiss EU will Turbohandel bremsen

Computer handeln in Sekundenschnelle. Dadurch können sich Turbulenzen an den Finanzmärkten verschärfen. Händlern aber haben kaum Möglichkeit einzugreifen. Das will die EU nun ändern. Zudem soll die Beratungsqualität für Verbraucher verbessert werden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen