Roboter steckt fest Marsmaulwurf soll flottgemacht werdenSeine schlichte Bezeichnung lautet HP3. Besser bekannt ist er aber als Marsmaulwurf. Zu Forschungszwecken soll der Roboter sich selbst in den Boden des Roten Planeten "hämmern". Allerdings war bereits nach rund 30 Zentimetern Schluss. Raumfahrtexperten grübeln nach dem Grund - und einer Lösung.06.06.2019
Neues Nasa-Angebot Schicke den eigenen Namen zum MarsBevor erste Menschen den Mars betreten, sind Millionen namentlich schon auf dem roten Planeten verewigt. Nachdem bereits der Roboter "InSight" Millionen Namen mit ins All genommen hat, soll auch der neue Mars-Rover 2020 mit solchen "Boarding Pässen" starten. 22.05.2019
Neu entdeckter H2O-Kreislauf Wo ist das Wasser auf dem Mars geblieben?Einst gab es auch auf dem Mars große Flüsse und sogar Ozeane. Doch der Großteil dieser Wassermassen ist verschwunden. Wohin das Wasser gelangt ist, könnte mithilfe eines neu entdeckten Wasserkreislaufes auf dem Roten Planeten nun erklärt werden.09.05.2019
Geräusche vom Roten Planeten So hört sich ein "Marsbeben" anDer Mars-Sonde "InSight" gelingt es zum ersten Mal, ein mögliches Marsbeben zu messen. Die von einem Seismometer empfangenen Signale wandeln Forschern in Töne um - zu hören ist ein leichtes Grollen, das wohl aus dem Inneren des Planeten stammt.24.04.2019Von Kai Stoppel
Mission über zehn Jahre geplant China schickt Sonde auf Asteroiden-JagdForscher aus China bereiten eine lange Mission ins Weltall vor. Innerhalb eines Jahrzehnts soll eine Sonde einen Mini-Asteroiden genauer untersuchen. Und dann gibt es noch ein großes Ziel. 18.04.2019
Große Mengen Wasser Marsflüsse waren überraschend breitGigantische Ströme: Die Analyse von Mars-Bildern zeigt, dass die Oberfläche von großen Flüssen durchzogen war. Zudem hielt sich dieses System auf dem Roten Planeten unerwartet lange. Dabei war es dort eigentlich meist zu kalt für flüssiges Wasser.29.03.2019
Suche nach flüssigem Kern Maulwurf-Roboter gräbt sich in Mars4000 Hammerschläge schreiben auf dem Mars Geschichte: Erstmals dringt ein Roboter ins Innere des Roten Planeten ein. In den kommenden Wochen soll sich die in Deutschland entwickelte Maschine fünf Meter tief ins Marsinnere graben.02.03.2019
Höchsttemperatur: minus 17 Grad Nasa liefert Wetterberichte vom MarsWie warm ist es auf dem Mars derzeit? Die Nasa weiß es und veröffentlicht neuerdings Wetterdaten des roten Planeten. Möglich macht das die Sonde "InSight".20.02.2019
"Opportunity" setzt Maßstäbe Die letzte Reise des Mars-WanderersKeiner bereiste den Mars, wie er es tat: Nach 15 Jahren endet die Mission des Nasa-Rovers "Opportunity" auf dem roten Planeten. Alle Versuche der Kontaktaufnahme schlagen fehl. Doch der unermüdliche Roboter ist womöglich Wegbereiter für den nächsten großen Schritt der Menschheit.14.02.2019Von Kai Stoppel
Rammsonde auf Rotem Planeten Deutscher Maulwurf bohrt sich in Mars-BodenBereit für seine historische Mission: Der Marsmaulwurf HP3 des DLR ist ausgesetzt. Die ferngesteuerte Rammsonde soll erstmals in der Geschichte der Raumfahrt mehrere Meter tief in den Marsboden eindringen.13.02.2019