Meloni dreht Italien auf rechts "Wir sehen eine schleichende Gleichschaltung"Lange hat Europa gerätselt, was es bedeutet, wenn eine postfaschistische Partei Italien regiert? Regierungschefin Meloni zeigt zunehmend weniger Hemmungen und setzt die Säge an - an der Demokratie, den Frauenrechten, der Medienfreiheit. Auch die Geschichte der Mussolini-Zeit will sie neu schreiben.22.04.2024Von Udo Gümpel, Rom
Nach DAZN-Beschwerde DFL stoppt Auktion der TV-Rechte für BundesligaEs ist eine bislang einmalige Aktion: Die DFL stoppt den Verkauf der TV-Rechte für die Fußball-Bundesliga. Hintergrund sind die Vorwürfe des Streaming-Dienstes DAZN, der sich um das größte Rechte-Paket beworben hatte.17.04.2024
"Freiheitspreis der Medien" Nawalnaja und Nawalny werden für Mut gegen Putin ausgezeichnetAuf dem Ludwig-Erhard-Gipfel werden dieses Jahr Julia Nawalnaja und ihr verstorbener Mann Alexej Nawalny für ihren Mut im Kampf gegen Putins Regime geehrt. Friedrich Merz wird die Laudatio halten. Ein Statement setzt das Event durch die Nicht-Einladung bestimmter Parteien.07.04.2024
Krieg, Krisen, Angst Wie können wir unsere mentale Gesundheit schützen? Angst vor der Zukunft, Grübeln, Erschöpfung: Dauerkrisen wie der Klimawandel oder internationale Konflikte können unsere Psyche schwer belasten. Wie können wir uns schützen? Psychologin Dr. Alena Rentsch klärt im Interview auf.23.03.2024
Ex-"Bild"-Chef in "Biz & Beyond" Kai Diekmann über Angst, Trump und Putins BadehoseIn knapp 16 Jahren an der Spitze der "Bild"-Zeitung traf Kai Diekmann viele Machtmenschen. Im ntv-Podcast "Biz & Beyond" betont er zudem die essenzielle Rolle des Storytellings in einer Zeit, in der Social Media die Art und Weise, wie wir kommunizieren, revolutioniert. 08.03.2024
Radio Free Europe sitzt in Prag Russland erklärt Auslandssender zu "unerwünschter Organisation"Die russische Regierung geht seit der Invasion in der Ukraine noch härter gegen Medien und Journalisten vor. Das trifft nun auch Radio Free Europe, einen US-Sender, der seinen Sitz in Prag hat und viel über den Krieg berichtet. Eine Journalistin des Senders sitzt bereits seit einiger Zeit in russischer U-Haft. 21.02.2024
Auf der Suche nach Hilfe Selbstdiagnose über soziale Medien - riskant oder ratsam?Wer unter psychischen Problemen leidet oder das Gefühl hat, etwas sei mit einem nicht in Ordnung, sucht sich heute oft Hilfe und Aufklärung im Internet. Nicht nur bei Gesundheitsportalen, sondern zunehmend in sozialen Medien. Der Weg zur Selbstdiagnose ist dann nicht weit. Wie sehen das Experten?17.02.2024
Einigung mit Verlag Prinz Harry erlebt GeldsegenWeil er vom "Daily Mirror"-Verlag illegal abgehört wurde, erstreitet Prinz Harry schon im Dezember eine hohe Entschädigung vor Gericht. Doch der Prozess soll noch weitergehen. Um das abzubiegen, greifen die Zeitungsmacher jetzt sogar noch tiefer in die Tasche.09.02.2024
Trump-Freund Carlson bei Putin Ein perfektes Duo, die Welt in Brand zu setzenTrump-Unterstützer Tucker Carlson macht mit der Ankündigung eines Interviews mit Wladimir Putin Furore. Die Bekanntgabe lässt tief blicken: Alle westlichen Medien seien zensiert und korrupt, behauptet Carlson. Er und Russlands Präsident verfolgen gemeinsame Ziele - und wissen Elon Musk mit an Bord.07.02.2024Von Sebastian Huld
"Nius" gegen Föderl-Schmid Reichelt-Portal bezahlte Plagiatsprüfung bei SZ-Vize-ChefinPlagiatsvorwürfe führen dazu, dass sich die Vize-Chefredakteurin der "Süddeutschen Zeitung" aus dem Tagesgeschäft zurückzieht. Nun stellt sich heraus: Das rechte Medienportal "Nius" hat bei den entsprechenden Gutachten seine Finger im Spiel.06.02.2024