600.000 Euro - nur wofür? Hat sich ARD-Journalist Seipel von Putin bestechen lassen?Der deutsche TV-Journalist Hubert Seipel hat den russischen Präsidenten Wladimir Putin nicht nur mehrfach interviewt. Er hat auch eine Biografie über den Kreml-Chef geschrieben. Recherchen legen jetzt nahe: Russland hat im Rahmen eines Sponsorenvertrags eine hohe Geldsumme an ihn gezahlt.14.11.2023
"Zugegeben etwas nerdig" Macher überrascht Erfolg seines "Drei ???"-Podcasts Rund fünf Millionen Menschen haben sich "Haschimitenfürst - Der Bobcast" bereits angehört. Damit zählt der Podcast über die Kultserie "Die Drei ???" zu den reichweitenstärksten aus Deutschland. Im kommenden April wollen die Macher auf Tour gehen. 13.11.2023
Höher als während der Pandemie Medienkonsum von Kindern weiter gestiegenWährend der Corona-Krise verbringen Kinder wegen der Isolation schon deutlich mehr Zeit online. Einer Umfrage zufolge ist der Medienkonsum aber auch danach weiter gestiegen. Allerdings sind Kinder aktiver als vor und während der Pandemie.07.11.2023
"Oh Gott, Gaza" Israels Armee nimmt Journalisten mit ins KampfgebietSogenannter "embedded journalism" wird erstmals im Irakkrieg praktiziert. Jetzt setzt auch die israelische Armee darauf, sich von Reportern im Kampfgebiet begleiten zu lassen. 05.11.2023
Promis, Sex und Fußball Der "Daily Mirror" kämpft nach 120 Jahren ums ÜberlebenVor 120 Jahren wird der "Daily Mirror" gegründet - als Zeitung für Frauen, geschrieben von Frauen. Eine Zeit lang dominiert das Blatt die öffentliche Meinung in Großbritannien. Das ist inzwischen lange her. 02.11.2023
Halloween in Deutschland "Horror hat eine gesellschaftliche Funktion"Jedes Jahr am 31. Oktober feiern Menschen in den USA, aber auch in Deutschland, mit gruseligen oder schaurigen Verkleidungen das Fest des Horrors: Halloween. Wo der Brauch seinen Ursprung hat und wie Halloween überhaupt nach Deutschland kam, erklärt Kulturanthropologe Hirschfelder. 31.10.2023
Betrugsverdacht gegen Reichelt Ermittlungen gegen Ex-"Bild"-Chef eingestelltNach dem unrühmlichen Ende als Chefredakteur der "Bild"-Zeitung liegt Julian Reichelt mit dem Springer-Konzern im Streit. Sein ehemaliger Arbeitgeber zeigt Reichelt wegen Verdachts des Betruges an. Die Staatsanwaltschaft Berlin entscheidet nun aber: An dem Verdacht ist nichts dran.30.10.2023
"Es bleibt in der Familie" Oliver Pocher setzt Podcast mit Ex-Frau Sandy fortNach der Trennung von Amira und Oliver Pocher schien auch ihr gemeinsamer Podcast "Die Pochers!" Geschichte zu sein. Doch nun überrascht der 45-jährige Komiker mit einem Post auf Instagram: Er holt seine Ex-Frau Alessandra Meyer-Wölden ins Boot. Promis kommentieren Pochers Podcast-Frauentausch.29.10.2023
Radio seit 100 Jahren "on air" Als das Hörfunkzeitalter in Deutschland anbrach1923 läuteten Radiomacher im Herzen von Berlin das Hörfunk-Zeitalter ein. Zum ersten Mal gab es ein festes Programm. Heute ist das Radio lebendiger denn je. Gerade weil es nicht mehr auf feste Zeiten setzt.29.10.2023
Die Grenze des Zumutbaren Was für Bilder sind nötig, um Krieg zu begreifen?Blut, Gewalt und Leichen: Kriegsbilder sind derzeit überall präsent. Nicht jeder kann sie so einfach verarbeiten. Wie Betrachter mit Kriegsbildern umgehen können und was Menschen sehen sollten, um sich das Grauen vorstellen zu können, erklärt Medienethiker Christian Schicha.28.10.2023