Immer mehr Fake News im Internet Medienbündnis sagt Falschnachrichten den Kampf anDas Internet wird mittlerweile überschwemmt mit Falschnachrichten. Um dem entgegenzuwirken, will ein Zusammenschluss von deutschen Medien, dem auch RTL und ntv angehören, auf vertrauenswürdige Inhalte aufmerksam machen. Viele Menschen in der EU fordern von der Politik, mehr gegen Fake News zu tun.26.10.2023
Rivalen als warnendes Beispiel In der Bundesliga geht die Angst vor großer TV-Niederlage umDas Verlustgeschäft der Italiener beim Verkauf der Medienrechte und schlechte Nachrichten aus Frankreich schüren die Ängste der Bundesliga. Noch in der laufenden Saison sollen die TV-Rechte für die Jahre 2025 bis 2029 vergeben werden. Die Aussichten könnten besser sein. 24.10.2023
Bis zu fünf Jahre hinter Gittern Gericht schickt US-russische Journalistin in U-HaftWegen eines familiären Notfalls muss eine US-russische Journalistin, die in Tschechien lebt, nach Russland reisen. Zurück kommt Alsu Kurmasheva nicht mehr - die russische Polizei nimmt sie fest, ein Gericht ordnet Untersuchungshaft für sie an. Der Journalistin droht eine lange Haft.23.10.2023
Abschied von Welt TV Franca Lehfeldt macht Schluss - mit SpringerFranca Lehfeldt ist nicht nur die Frau von Bundesfinanzminister Christian Lindner. Auch als Journalistin ist sie schon ganz gut rumgekommen, erst bei RTL, dann beim zum Axel-Springer-Konzern gehörenden Sender Welt TV. Jetzt aber orientiert sie sich um - nur beruflich, versteht sich.16.10.2023
"Falschinformation" oder Rache? Russischer Blogger zu acht Jahren Haft verurteiltEr soll ein Foto von zerstörten Gebäuden mit der Bildunterschrift "Ukrainische Städte nach der Ankunft der Befreier" gepostet haben. Dafür muss der russische Blogger Alexander Nosdrinow nun in eine Strafkolonie. Seine Frau spricht derweil von einem Racheakt der örtlichen Polizei. 30.09.2023
Familie will langfristig bleiben Berlusconi-Kinder erhöhen ProsiebenSat.1-AnteileAnfang September nehmen die Kinder von Silvio Berlusconi das Testament ihres verstorbenen Vaters an, um einen reibungslosen Übergang seines Geschäftsimperiums zu gewährleisten. Mit dem Medienunternehmen MFE sind sie bei ProsiebenSat.1 investiert. Für die Zukunft steigt ihr Mitspracherecht.25.09.2023
Ära endet - Sohn übernimmt Medienmogul Rupert Murdoch gibt Führung bei Fox abSieben Jahrzehnte lang bestimmt Rupert Murdoch die Geschicke des Fox-Medienimperiums. Nun sei der richtige Zeitpunkt für den 92-Jährigen gekommen, "andere Rollen zu übernehmen". Sein Sohn leitet künftig beide Firmen. Für die sieht der Senior eine glänzende Zukunft.21.09.2023
Deutsche Serie ist globaler Hit "Liebes Kind" steht an der Spitze der weltweiten Netflix-ChartsDie deutsche Netflix-Produktion "Liebes Kind" ist weltweit ein Erfolg. Der düstere Sechsteiler steht an der Spitze der globalen Netflix-Charts - und übertrifft sogar die lang ersehnte Anime-Adaption "One Piece".20.09.2023
Arbeitsgericht weist Klage ab Kündigung von Juristischer Direktorin des RBB ist rechtensNach Vorwürfen der Vetternwirtschaft stürzt der öffentlich-rechtliche Sender Rundfunk Berlin-Brandenburg im Sommer 2022 in eine Krise. Folglich wird die Führungsriege um Intendantin Schlesinger fristlos entlassen. Nun scheitert eine Ehemalige mit einer Klage gegen ihre Kündigung vor dem Arbeitsgericht in Berlin. 20.09.2023
Wegen Harry? Prinz William sagt großen US-Sendern abIn den USA möchte Prinz William innovative Ideen zur Bekämpfung des Klimawandels auszeichnen - und sich vermutlich nicht von anderen Dingen ablenken lassen. Der 41-Jährige lehnt Interview-Anfragen ab. Den Fragestellern wäre es wohl nicht nur um Umweltschutz gegangen.11.09.2023