Jurist über Aiwanger-Berichte "Dann hätte man den Uralt-Vorwurf nicht drucken dürfen"Nicht nur Hubert Aiwanger, auch die "Süddeutsche Zeitung" steht nach der Berichterstattung über die Flugblatt-Affäre in massiver Kritik. Der Medienrechtler Karl-Nikolaus Peifer hält die Veröffentlichung der Vorwürfe für zulässig. Grund dafür sind vor allem Aiwangers jüngste Wahlkampfauftritte. 02.09.2023
"Gutes erstes Halbjahr" Bertelsmann erwirtschaftet RekordumsatzBertelsmann wächst weiter und geht weiterhin von einem insgesamt positiven Geschäftsverlauf für das Gesamtjahr aus. Der Umbau mache sich zunehmend bemerkbar, so Konzernchef Thomas Rabe.30.08.2023
Arbeitsrechtliche Einigung Springer und Reichelt beenden RechtsstreitIm Herbst 2021 trennen sich die Wege von Julian Reichelt und dem Springer-Konzern. Vorwürfe von Machtmissbrauch und Vertragsverletzung stehen im Raum. Im Streit um die Abfindung des ehemaligen "Bild"-Chefs können sich die Parteien nun einigen. Ermittlungen wegen Betruges laufen jedoch weiter.22.08.2023
"Herausforderndes Umfeld" RTL-Streaming wächst kräftigAngesichts des mauen Werbegeschäfts, vor allem in Deutschland, wird RTL dieses Jahr weniger verdienen als erhofft. Konzernchef Rabe setzt auf Investitionen - auch, um die Wettbewerbsposition zu stärken.08.08.2023
Leidenschaftliche Journalistin ntv trauert um Katja DofelDie Börsenjournalistin Katja Dofel ist tot. Sie berichtete viele Jahre als Reporterin für ntv und ntv.de vom Parkett in Frankfurt und führte zahlreiche Interviews.07.08.2023
475 Millionen Dollar gefordert Trump scheitert mit Klage gegen CNNTrump teilt selbst gerne gegen Journalisten im Allgemeinen und CNN im Besonderen als "Feinde des Volkes" aus. Die Kritik des Nachrichtensenders an ihm hält er dagegen für verleumderisch. Hunderte Millionen Dollar fordert er insbesondere wegen einer Formulierung, die ihn in die Nähe Hitlers rücken sollte. 29.07.2023
Klage gegen "Sun" zugelassen Prinz Harry erzielt Teilerfolg vor GerichtIm Streit um die mutmaßliche Bespitzelung durch die britische Boulevardpresse gelingt Prinz Harry ein weiterer Etappensieg. Seine Klage gegen den Verlag der Zeitung "Sun" wird in Teilen zugelassen. Einen wesentlichen Aspekt will das Gericht jedoch nicht behandeln.27.07.2023
Russischer Korrespondent stirbt Deutsche-Welle-Journalist in Ukraine verwundetStreumunition trifft in der Ukraine auch Journalisten. Während bei russischem Artilleriebeschuss ein Kameramann der Deutschen Welle verletzt wird, trifft nach Angaben aus Moskau ein ukrainischer Angriff vier Mitarbeiter russischer Medien. Einer erliegt seinen Verwundungen.22.07.2023
400 Arbeitsplätze betroffen ProsiebenSat.1 baut in Deutschland Stellen ab Nachdem ProsiebenSat.1 im Herbst 2022 die Streaming-Plattform Joyn übernommen hat, stehen bei dem Medienkonzern alle Zeichen auf Neuausrichtung. Der wird nicht ohne Personalabbau auskommen, teilt das Unternehmen mit.18.07.2023
Verdacht der Volksverhetzung SPD-Politiker erstattet Anzeige gegen ReicheltAls "Solidarität" für "totalitäre Ideologie" bezeichnet Julian Reichelt die Regenbogenflaggen vor dem Berliner Polizeipräsidium - und erntet dafür mehrere Anzeigen. Auch SPD-Politiker Pantisano sieht den Tatbestand der Volksverhetzung erfüllt. Währenddessen spricht Reichelt von Zensur.17.07.2023