Presse-Echo zum Rundfunkbeitrag "Gerecht ist gar nichts"In Karlsruhe entscheiden die obersten Richter, der Rundfunkbeitrag sei grundsätzlich verfassungskonform - auch wenn bei den Zweitwohnungen nachgebessert werden muss. Doch in der Presse dominiert die Kritik: Das Urteil sei "weltfremd" und "ungerecht".18.07.2018
"Lügenschmierblatt" Heidi Klum wütet gegen die PresseKlar, Heidi Klum muss in der Presse viel über sich ergehen lassen. Aber ebenso lässt sie kaum eine Gelegenheit aus, um im öffentlichen Interesse zu baden. Jetzt aber reißt ihr plötzlich die Hutschnur. Und es geht nicht um ihre Affäre mit Tom Kaulitz.18.07.2018
Do-it-yourself versus Massenware Mach's dir selbst!Gerade im Wegwerfzeitalter wachsen sie über sich hinaus: die Bastler, Tüftler und Heimwerker der Nation. Doch das Selbermachen beruhigt nicht nur das ökologische Gewissen. Es macht auch glücklicher. 01.07.2018Von Judith Görs
Missachteter Nachwuchs Blick aufs Handy stört Eltern-Kind-BeziehungAuf dem Spielplatz, im Buddelkasten ist der Blick aufs Smartphone oder Tablet für viele Eltern spannender als das gemeinsame Backen von Sandkuchen oder das Bewundern der Kletterkünste ihres Nachwuchses. Was bedeutet das für die Kinder?20.06.2018
Online überwiegend Bild und Ton ARD und ZDF einigen sich mit VerlegernSchon länger streiten sich die öffentlich-rechtlichen Sender und die Verleger um die Inhalte ihrer Online-Plattformen. Jetzt gibt es einen Durchbruch. ARD und ZDF sollen sich künftig auf Bewegtbild und Ton konzentrieren. Und ihre Sendungen dürfen länger online sein.14.06.2018
Nach Vergleich mit Hitler Erdogan-Unterstützer bedrohen MagazinEine französische Zeitung vergleicht den türkischen Präsidenten Erdogan mit Hitler. Daraufhin bedrohen AKP-Anhänger die Redaktion "Le Point" - auch auf der Straße gibt es Aktionen wütender Erdogan-Unterstützer. Frankreichs Präsident Macron schaltet sich nun ein.28.05.2018
"Bachelor in Paradise" Flaschendrehen und PenisklopfenIm Date-Paradies spitzt sich der Kampf zwischen Lust und Frust zu. Alle wollen, aber nur wenige können. Da helfen nur neue Ein- und Ausblicke.23.05.2018Von Kai Butterweck
"Und sie lebten glücklich bis …" Warum uns royale Hochzeiten so faszinierenMädchen trifft Prinz, Prinz verliebt sich, Mädchen heiratet Prinz - das ist der Stoff, aus dem Hollywood Drehbücher macht. Doch manchmal übertrifft die Wirklichkeit jede Fiktion. Dann können wir nicht anders als zuschauen. So wie bei den britischen Royals.19.05.2018Von Judith Görs
Ewig reizt der heimliche Blick Der kleine Tod des VoyeursNie war sie leichter zu befriedigen als im digitalen Zeitalter: die Lust am Beobachten fremder Menschen. Weil Intimität durch die Medien immer öffentlicher wird, kommt der Alltagsvoyeur voll auf seine Kosten. Doch er verliert auch etwas. 05.05.2018Von Judith Görs
Verleumdung, Hetze, Mord Um Europas Pressefreiheit steht es schlechtEigentlich können Journalisten in Europa sehr frei arbeiten. Das belegt auch das neue Ranking der Organisation Reporter ohne Grenzen. Dennoch: In keiner anderen Region der Welt verschlechtert sich die Pressefreiheit im vergangenen Jahr so stark wie in Europa.25.04.2018