70 Jahre "Bunte" "Jetzt wird's aber sehr privat"Warum die Kanzlerin nicht gerne über Privates spricht, Bill Clinton einen bleibenden Eindruck bei Patricia Riekel hinterlassen hat und wie Beate Wedekind Queen Elizabeth näher kommen würde - das erzählen die beiden Ikonen des Boulevard-Journalismus im Gespräch mit n-tv.de. 12.04.2018
Streit um UKW-Übertragungen Drohender Radio-Blackout vom TischIm Worst Case wären ab Mittwoch die Radios mehrerer Millionen Hörer stumm geblieben. Ein Streit um die UKW-Übertragungen wurde quasi in letzter Minute entschärft. Übergangsweise bleibt Media Broadcast als Betreiber im Boot.09.04.2018
Aufschrei in der Radiobranche Deutschen Sendern droht das UKW-AusAb kommender Woche könnten zahlreiche Radiosender in Deutschland verstummen: Hinter den Kulissen streiten Dienstleister mit Antennen-Betreibern um die Gebühren. Schlimmstenfalls, so heißt es, wären bis zu zehn Millionen deutsche Radiohörer betroffen.06.04.2018
Fox News und die Karawane Warum Trump Ostern die Kontrolle verlorAm Osterwochenende ging es rund auf Donald Trumps Twitter-Account. Der US-Präsident griff Mexiko an und die Demokraten. Er sprach über "dumme Zuwanderungsgesetze" und drohte mit milliardenschweren Strafen. Was war da los?03.04.2018Von Issio Ehrich
Trump und die "Fake News" Amerikaner verlieren Vertrauen in ihre MedienImmer mehr US-Amerikaner glauben, dass die großen Zeitungen und Fernsehsender politisch motivierte Falschmeldungen verbreiten. Und einer Umfrage zufolge gilt das nicht nur für die Anhänger von Präsident Trump.03.04.2018Von Issio Ehrich
Digitalgeschäft boomt Bertelsmann erzielt RekordergebnisDer Ausbau der Digitalgeschäfte zahlt sich für Bertelsmann offenbar aus: Deutschlands größter Medienkonzern bleibt mit einem operativen Rekordergebnis und Milliardengewinn 2017 weiter auf Wachstumskurs. 27.03.2018
Staatsanwaltschaft ermittelt Blog erfindet verheerenden TerroranschlagNach einer Falschmeldung über einen angeblichen, verheerenden Terroranschlag in Mannheim drohen einem Blog rechtliche Konsequenzen. Der Verfasser habe "keine Massenpanik" erzeugen wollen, könnte aber dennoch gegen das Gesetz verstoßen haben.26.03.2018
Steuergeld fürs TV-Programm Dänen kippen die RundfunkgebührDeutschlands Nachbarn im Norden verabschieden sich vom gebührenfinanzierten Rundfunk. Finanzminister Jensen geht davon aus, dass dadurch alle Dänen sparen. Das Geld für die öffentlich-rechtlichen Sender soll stattdessen aus dem Steuertopf kommen.16.03.2018
Keine Neuwahlen in der Slowakei Pellegrini soll Regierungschef Fico ablösenDer Mord an dem Enthüllungsjournalisten Kuciak stürzt die Slowakei in eine tiefe Krise. Regierungschef Fico soll nun von seinem Vize abgelöst werden. Neuwahlen sind damit erstmal vom Tisch - nicht aber die vielen Fragen nach den Mordhintergründen.15.03.2018
Kurssturz bei Prosiebensat1 Ermittler knöpfen sich Viceroy vorKritische Analystenstimmen von Viceroy unterstellen Prosiebensat1 fragwürdige Bilanzen - und schicken die Aktie des Medienkonzerns auf Talfahrt. Die Analysten verdienen mit dem Kurssturz Geld. Viceroy-Gründer Perring ist sich keinerlei Schuld bewusst.15.03.2018