Drei verschiedene Stoffklassen Wie gut welcher Blutdrucksenker wirktZu hoher Blutdruck kann mit unterschiedlichen Medikamenten behandelt werden. In einer großangelegten Studie wird untersucht, wie gut drei verschiedene Stoffklassen wirken. Dabei werden Daten von mehr als 32.000 Menschen über einen Zeitraum von mehr als 20 Jahren herangezogen.13.12.2023
Tirzepatid, Semaglutid, Placebo Nach Abnehmspritzen könnte Jo-Jo-Effekt einsetzenNur ein Piks und schon purzeln die Kilos? Mit den neuen Abnehmspritzen scheint Gewicht verlieren ein Kinderspiel zu sein. Doch zur Liste der Nebenwirkungen gesellt sich ein weiterer unangenehmer Effekt: Laut Studien stellt sich nach dem Absetzen des Medikaments relativ schnell der ungeliebte Jo-Jo-Effekt ein.12.12.2023
Prep schützt wie ein Kondom HIV-Präventionsmedikament wird häufiger eingenommenPrep, kurz für Präexpositionsprophylaxe, ist ein Medikament, das eine HIV-Infektion verhindert. Immer häufiger lassen sich Menschen in Deutschland das Mittel verschreiben. Dennoch könnte es noch bekannter sein, mahnen Fachleute.01.12.2023
Adipositas-Spritze verunreinigt Novo Nordisk verklagt zwei ApothekenDie Abnehmspritze Wegovy des dänischen Pharmakonzerns Novo Nordisk gilt neben Ozempic als besonders wirksam im Kampf gegen Übergewicht. Jetzt klagt der Pharmakonzern gegen zwei Apotheken in Florida. Diese sollen eine illegale Substanz beigefügt haben, welche nicht nur die Wirksamkeit einschränke.30.11.2023
Tierschutz versus Wissenschaft Sind Tierversuche noch zeitgemäß?Versuche mit Tieren sind in der Wissenschaft "Gold-Standard", jedoch ethisch unvertretbar, argumentieren Tierschützer. Der emotional aufgeladenen Frage, die allein in Deutschland jährlich Millionen Tieren das Leben kostet, kann nur mit einem differenzierten Blick begegnet werden.25.11.2023
Aktionäre befürchten Verluste Bayer muss aufgebrachte Investoren beruhigenEine katastrophale Studie, Milliardenklagen in den USA und hohe Schulden. Die Aktie des Pharmakonzerns Bayer befindet sich im Tiefflug. Investoren sind nach einer milliardenschweren Anleihe misstrauisch und befürchten Verluste. 23.11.2023
Sollte Schlaganfallrisiko senken Bayer bricht Studie zu Hoffnungsträger abDie Einnahme von Blutverdünnern soll das Schlaganfallrisiko senken. Bayer setzt große Hoffnungen in die Entwicklung des Präparats Asundexian. Das Medikament verspricht einen Milliardenumsatz, scheitert jedoch in einer wichtigen Testphase.20.11.2023
Pflanzen und Mikroorganismen Wie man Abwasser natürlich reinigen kannDas Interesse an Pflanzenkläranlagen steigt. Kein Wunder, denn die bepflanzten Bodenfilter bieten mehrere Vorteile. Doch es gibt auch Herausforderungen. So sind die dafür nötigen Becken raumgreifend und können gleichzeitig nur ein begrenztes Volumen an Wasser säubern.19.11.2023
Teure und aufwendige Therapie Erstmals Genscheren-Medikament zugelassen"Casgevy" heißt das Mittel, das in Großbritannien zur Behandlung von zwei genetisch bedingten Bluterkrankungen erlaubt ist. Damit wird weltweit erstmals ein Medikament zugelassen, das mit der Genschere Crispr/Cas hergestellt wird. Die Hoffnung ist, dass es langfristig oder sogar ein Leben lang wirkt.17.11.2023
Schmerz-Experiment im TV Sophia Thomalla geht für Doku an ihre Grenzen Chronische Schmerzen sind für viele Alltag. Die Einnahme von Medikamenten führt nicht selten zu Abhängigkeiten. Um herauszufinden, wie sich das Leben damit anfühlt, wagt Moderatorin und Schauspielerin Sophia Thomalla das Selbstexperiment. 16.11.2023Von Tina Pokern