In Deutschland billiger Behörde könnte Export von Abnehmspritze verbieten lassenAbnehmspritzen sind beliebt. Weil sie in Deutschland günstiger sind, wandern sie in andere Länder ab. Darunter leiden Diabetespatienten, für die das Medikament gedacht ist. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte bringt einen drastischen Schritt ins Spiel.15.11.2023
"Babe, ich bin auf Ozempic" Robbie Williams spritzt seine Kilos wegIn den sozialen Netzwerken präsentierte Robbie Williams vor einigen Wochen stolz seinen erschlankten Körper. Seine neue straffe Linie erreichte der Sänger dank eines Appetitzüglers, wie er jetzt verrät. Damit bekämpft er nicht nur Pfunde, sondern auch Selbsthass. 29.10.2023
Zur Kontrolle okay Nur drei Blutdruckmessgeräte sind "gut"Steht die Diagnose Bluthochdruck, kann man selbst die Manschette anlegen und seinen Blutdruck messen. Aber kann man sich auf die Messgeräte für den Hausgebrauch verlassen? Wartentest hat nachgemessen.27.10.2023
Mehrere Fälle in Österreich Falsche Abnehm-Spritze kann tödliche Folgen haben"Ozempic" ist zur Behandlung von Diabetes zugelassen, aber derzeit auch als Diätmittel sehr begehrt. In der EU tauchen nun Fälschungen auf. Die Produkte haben schwere Nebenwirkungen, die zum Tod führen können.24.10.2023
Angst vor Abnehmspritze Wegovy Anleger werfen Schoko-Aktien aus dem DepotDie Abnehmspritze Wegovy ist ein voller Erfolg. Die Appetit zügelnde Wirkung sorgt sogar beim amerikanischen Discounter Walmart für sinkende Umsätze. Anleger von Firmen wie Nestlé und Lindt sind besorgt, Finanzanalysten nicht. 06.10.2023
"Patienten massiv in Gefahr" Lieferengpass bei Antidepressivum besorgt ExpertenFluoxetin ist das einzige für Kinder und Jugendliche zugelassene Antidepressivum auf dem Markt. Wegen einer Verunreinigung sind 70 Prozent der fluoxetinhaltigen Arzneimittel derzeit aber nicht lieferbar. Von einer Firma sind alle Produkte betroffen. 06.10.2023
Beteiligung an US-Opioid-Krise McKinsey zahlt Millionen - und entgeht ZivilklagenInfolge der Opioid-Krise sterben in den USA knapp eine halbe Million Menschen. McKinsey berät Schmerzmittel-Vertreiber. Daher klagen zahlreiche Menschen gegen das Unternehmen. Das will das Unternehmen zwingend verhindern und zahlt Hunderte Millionen Dollar - zum wiederholten Mal.27.09.2023
Unterschiede zwischen Ländern AOK-Analyse: Pflegeheime greifen oft zu BeruhigungsmittelnWenn Menschen im Pflegeheim dauerhaft Schlafmittel erhalten, drohen unerwünschte Nebenwirkungen. Unüblich ist eine solche Dauermedikation aber nicht. Das zeigt eine nun veröffentlichte Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK. Ein Bundesland liegt deutlich vorn. 19.09.2023
"Bitte keine Hamsterkäufe" Lauterbach sieht keinen drohenden Mangel an MedikamentenIm letzten Winter sorgen sich vor allem die Eltern kranker Kinder um den Nachschub an Medikamenten. Das soll dieses Jahr nicht passieren. Gesundheitsminister Lauterbach ist optimistisch. Politik und Wirtschaft hätten viel unternommen. Deshalb müsste nicht "gehamstert" werden. 14.09.2023
Long-Covid-Behandlung beschränkt Lauterbach: Haben Medikamente, aber können sie nicht anwendenMillionen Menschen in Deutschland leiden unter Long Covid. Eigentlich benötigen sie dringend eine Therapie, doch die Möglichkeiten sind begrenzt. Zwar gibt es bereits Mittel zur Behandlung, Ärzte in Deutschland können sie jedoch bisher nicht verschreiben. Das soll sich nun schnell ändern.12.09.2023Von Sarah Platz