Säuglingen Medikament weggekauft Gehyptes Durchfall-Mittel Elotrans wird knappElotrans wird bei starkem Durchfall bei Babys und Kindern eingesetzt. Das Medikament wird aber auch als Wundermittel angepriesen, um einem Kater vorzubeugen. Auf diesen Hype führt der Apothekerverband zurück, dass die Nachfrage das Angebot inzwischen weit übersteigt. 11.12.2022
Studie an Fruchtfliegen Wirkt lebensverlängernde Pille bei Männern nicht?Das Medikament Rapamycin gilt als vielversprechender Kandidat für ein Mittel, welches das Leben von Menschen verlängern könnte. Doch eine neue Studie an Fruchtfliegen legt nahe, dass es dabei offenbar auf das biologische Geschlecht ankommt: Männer könnten das Nachsehen haben.02.12.2022
Magic Mushrooms zum Relaxen "Zauberpilz" soll Jamaikas Tourismus beflügelnSie sind klein und schrumpelig, doch ihre Wirkung ist vielversprechend: Während Magic Mushrooms vielerorts verboten sind, will Jamaika mit den "Zauberpilzen" den Tourismus im Land ankurbeln. Mehrere Resorts werben mit mystischen Erfahrungen und auch bei Therapien scheint der Pilz gut anzukommen.25.11.2022
Für eine einzige Dosis Teuerstes Medikament der Welt kostet 3,5 Millionen DollarBislang bekommen Menschen, die unter der sogenannten Bluterkrankheit leiden, regelmäßig Infusionen. Ein neues Medikament des australischen Arzneimittelhersteller CLS Ltd macht diese Prozedur überflüssig. Doch die neue Therapiemethode hat ihren Preis.23.11.2022
"Die Lage ist schlimm" Apotheken kritisieren Lieferengpässe bei MedikamentenObwohl es in Deutschland bisher keine Unterversorgung von Patienten und Patientinnen mit Medikamenten gibt, schlagen Apotheker und Apothekerinnen Alarm. 18 Prozent der Menschen in Deutschland haben, einer Umfrage zufolge, bereits einen Lieferengpass erlebt. Doch die Produktion nach Deutschland zurückzubringen, ist wohl keine gute Idee.19.11.2022
Zahlen in Europa steigen Jedes Jahr 35.000 Tote durch AntibiotikaresistenzenJe häufiger Antibiotika zum Einsatz kommen, desto höher ist das Risiko, dass sich resistente Bakterien entwickeln. Der EU-Gesundheitsbehörde zufolge sterben jährlich mehr als 35.000 Menschen durch Antibiotikaresistenzen. Ein bewusster Umgang mit Antibiotika sei daher um so wichtiger, so Experten.17.11.2022
Pharmakonzern meldet Misserfolg Ersehntes Alzheimer-Medikament verfehlt ZieleNicht zum ersten Mal muss das Schweizer Pharmaunternehmen Roche einen Misserfolg einstecken. Der Wirkstoff Gantenerumab konnte den kognitiven Verfall bei Alzheimer-Patienten nicht signifikant verlangsamen. Der Konzern hält aber weiter an der Alzheimer-Forschung fest.14.11.2022
Sorge vor Datenmissbrauch E-Rezept soll nur mit Verifizierung einlösbar seinDas E-Rezept sollte dem Papierkram bei Verschreibungen ein Ende setzen. Doch aus Sorge vor Missbrauch durch Kriminelle ist der Datenschutzbeauftragte Kelber weiter dagegen, dass E-Rezepte ohne Authentifizierung einlösbar sein sollen. Das E-Rezept erfreut sich jedoch ohnehin keiner großen Beliebtheit.07.11.2022
Studie zeigt bedingte Wirkung "Zauberpilz" könnte schwere Depression lindernHalluzinogene sind bisher eher als Rauschmittel bekannt. Forscher sehen das Psychedelikum aus "Zauberpilzen" allerdings auch als große Chance zur Behandlung von schweren Depressionen. Eine neue Studie gibt Erkrankten zwar Grund zur Hoffnung, verspricht aber keine Wunderheilung.05.11.2022
Mitschuld an Opioid-Krise US-Apotheken stimmen Milliardenvergleich zuRund eine halbe Million Menschen sind in den USA infolge der Opioid-Krise gestorben. Als Vertreiber der verschreibungspflichtigen Schmerzmittel sollen auch große Apothekenketten zur Verantwortung gezogen werden. Diese akzeptieren nun Milliardenzahlungen.02.11.2022