Medikamente

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Medikamente

Nano-Materialien überwinden jede Schranke des menschlichen Körpers.
01.09.2011 17:03

Kleinstteilchen sind tückisch Nanopartikel werden untersucht

Sie sind mit dem Auge nicht zu erkennen, gelten aber gerade der Industrie als Heilsbringer: Winzige Nanopartikel können angeblich Textilien vor Bakterien schützen, Medikamente verträglicher machen und Ketchup besser fließen lassen. Doch vor allem Nano-Silber halten Umweltschützer für gefährlich.

"Der Verdacht reicht aus" - 
Leberschäden durch Bronchitis-Medikament?
02.08.2011 14:03

Nebenwirkungen melden Schäden durch Umckaloabo?

Das rezeptfreie Bronchitis-Medikament Umckaloabo steht nach Angaben der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker in Verdacht, zu Leberschäden zu führen. Bei bestimmten Symptomen sollten Patienten ihren Arzt oder Apotheker informieren.

Alzheimer ist eine neurodegenerative Erkrankung des Gehirns.
20.07.2011 08:03

Schon junge Erwachsene besorgt Menschen fürchten Alzheimer

Laut einer Umfrage in fünf Ländern haben die Menschen große Angst vor Alzheimer. Nach Krebs ist es die am meisten gefürchtete Krankheit. Dabei weiß kaum einer der Befragten, dass es gegen diese Demenzerkrankung keine Medikamente gibt und sie letztlich tödlich verläuft. Hier kommt der Autor hin

Nach WHO-Angaben ist eine Rückkehr zu Zeiten vor der Entdeckung von Antibiotika denkbar, weil selbst gewöhnliche Keime widerstandsfähig werden und auf die Behandlung nicht mehr ansprechen.
22.06.2011 13:54

Dringend neue Medikamente notwendig Nobelpreisträger werden aktiv

Zur Eröffnung der Nobelpreisträger-Tagung in Lindau wird am Sonntag Bill Gates erwartet: Der zeitweise reichste Mann der Welt will mit den besten Medizinern der Welt über ihre Forschung sprechen. Sie verbindet ein gemeinsames Ziel: Der Kampf gegen Krankheiten weltweit.

Die Bereitschaft, leistungssteigernde Mittel einzunehmen, ist schon bei Schülern ausgeprägt.
21.06.2011 10:21

Bereitschaft zur Einnahme wächst Hirndoping ist riskant

Schon Schüler setzen auf Wundermittel aus der Pillendose. Sie erhoffen sich bessere Noten mit Hilfe von Medikamenten. Doch Suchtexperten warnen vor solchem "Hirndoping", denn es gibt kein Medikament ohne Nebenwirkungen.

Protest der niedersächsischen Grünen: Antibiotika, Dioxin, Maschinenfett und Blutplasma haben in den Futtertrögen und auf den Tellern der Verbraucher nichts zu suchen.
30.05.2011 07:59

Mensch unter ständigem Beschuss Antibiotika werden zur stumpfen Waffe

Die Verbraucher sind verunsichert, weil immer weniger Medikamente im Krankheitsfall wirken. Das Gespenst von der Antibiotika-Resistenz geht um. Schuld soll der massenhafte Einsatz von Medikamenten in der industriellen Tierproduktion sein. Ein Eldorado für kriminelle Produzenten. von Peter Poprawa

Seit Anfang der 1990er Jahre ist der Geierbestand auf dem indischen Subkontinent dramatisch gesunken.
21.05.2011 14:57

Schmerzmittel für sterbende Nutztiere Geier profitieren von Verbot

Nutztiere werden auf dem indischen Subkontinent kurz vor ihrem Tod oft mit einem Schmerzmittel behandelt. Das führt zu einer dramatischen Verringerung der Geierbestände, die das Medikament mit dem Aas aufnehmen. Seit dem Verbot der Arznei erholen sich die Bestände - jedoch nur sehr langsam.

In Esslingen gibt es eine eigene Klasse für Schüler mit ADHS, in der Kinder ablenkungsfrei lernen sollen.
09.05.2011 15:15

Zappelphilippsyndrom bei Kindern Ritalin-Behandlung nimmt zu

Die Techniker-Krankenkasse warnt angesichts gestiegener Ritalin-Behandlung bei Kindern vor den Folgen der Medikation. Die Langzeitfolgen seien noch nicht genügend erforscht, Nebenwirkungen riskant. Die Kasse empfiehlt, dass Kinder auch ohne Medikamente mit dem Zappelphilippsyndrom leben müssten.

Elektronenmikroskopische Aufnahme mehrerer Humaner Papillomviren.
07.05.2011 13:48

Immunabwehr aktiviert Medikament attackiert Krebsviren

Das Medikament Lopinavir wirkt gegen die Humanen Papillomviren, die Gebärmutterhalskrebs auslösen können. Wissenschaftler finden heraus, dass Lopinavir gezielt die mit HPV-infizierten Zellen tötet, indem es ein antivirales System reaktiviert. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen