Regelmäßigkeit entscheidend Das sollte man beim Barfußlaufen beachten Barfußlaufen liegt immer mehr im Trend. Kein Wunder: Es wirkt sich positiv auf den Körper und die Psyche aus. Worauf man dabei achten sollte, erklärt ein Fußexperte. 13.08.2022
Ausweg aus Katz-und-Maus-Spiel? Antikörper gegen alle Corona-Varianten entdecktSars-CoV-2 scheint bisher immer einen Schritt voraus zu sein: Neue Varianten schmälern die Wirksamkeit existierender Antikörper-Medikamente und Impfstoffe. Forscher könnten nun einen Ausweg gefunden haben: Einen Antikörper, der alle Corona-Varianten ausschaltet.28.07.2022
Kassen zahlen Medikationsanalyse Apotheken prüfen, ob Tabletten sich vertragenViele Menschen, vor allem ältere, nehmen täglich mehrere Medikamente ein. Wie gut die sich vertragen, kann eine Analyse in der Apotheke klären - sie wird nun von den Krankenkassen gezahlt. Wie läuft die Medikationsanalyse ab und was passiert danach?26.07.2022
Unterwegs ohne Schuhe Deshalb ist Barfußwandern so gesundAls moderne Menschen sind wir es kaum noch gewohnt, ohne Schuhe zu laufen. Doch eigentlich sind wir dafür gemacht, barfuß zu gehen. Gerade beim Wandern kommt man der Natur ohne Schuhe ganz nah. Und das ist gut für Muskeln und Durchblutung.02.07.2022
Teuerstes Medikament der Welt Ägypten sammelt zwei Millionen Euro für krankes KindDie knapp zwei Jahre alte Rukaja leidet an genetisch bedingtem Muskelschwund. Für die Therapie ist das teuerste Medikament der Welt nötig. Bei einer großen Spendenkampagne in Ägypten kommt das Geld zusammen. Aber die Zeit drängt: In wenigen Wochen ist das Mädchen zu alt für die Therapie. 26.06.2022
Besiegen B-Zellen das HI-Virus? "Ein großer Fortschritt" im Kampf gegen AIDSAIDS ist eine nicht enden wollende Pandemie. Zwar existiert eine Behandlung gegen HIV, das Virus bleibt jedoch im Körper. Ein Team aus Israel will das mit einer neuen Methode ändern. Tierversuche waren bereits erfolgreich. Im Gespräch mit ntv.de erklärt Adi Barzel, was hinter der Idee steckt.26.06.2022
Von Süßkartoffeln bis Dividenden Dinge, die in Russland plötzlich selten sindRussland schwimmt knapp vier Monate nach Kriegsbeginn im Geld. Dennoch fallen die Menüs in Restaurants kürzer aus. Medikamente fehlen zum Teil ganz, obwohl weder Medizin noch Lebensmittel von den Sanktionen der EU und der Vereinigten Staaten betroffen sind. Auch Anleger leiden. 19.06.2022Von Christian Herrman
Studie zu Medikamenten Wie Affenpocken behandelt werden könnenFieber, Kopfschmerzen, Pusteln: Auch in Europa erkranken immer mehr Menschen an Affenpocken. Ein zugelassenes Medikament gegen die Virusinfektion gibt es bislang nicht. Forschende nehmen nun zwei Mittel unter die Lupe, die eigentlich gegen Menschenpocken gedacht sind.25.05.2022
Syphilis-Experiment in den USA Die Folgen eines grausamen MenschenversuchsDas Tuskegee-Experiment gilt als der größte Medizinskandal in der Geschichte der USA. Bis 1972 wurden 399 Menschen mit potenziell tödlicher Syphilis nicht behandelt. Die entscheidende Lehre aus dem staatlich verordneten, qualvollen Sterben hat bis heute nicht an Bedeutung verloren.15.05.2022
143 Arzneien fehlen vielerorts Kuba gesteht Engpässe bei Medikamenten einDas international recht hoch eingeschätzte kubanische Gesundheitswesen hat ein Problem: Ihm fehlen zahlreiche Medikamente. Das Land befindet sich in einer schweren Wirtschaftskrise und kann viele Rohstoffe und nötiges Material zur Fertigung nicht auftreiben. 15.05.2022