Landwirte profitieren nicht Cannabis aus der Apotheke boomtAuf legalem Wege gibt es Cannabis in Deutschland bislang nur auf Rezept. In den vergangenen zehn Jahren ist die Ausgabe in Apotheken förmlich explodiert. Die heimische Agrarwirtschaft bleibt trotz der hohen Nachfrage allerdings auf der Strecke. Ob eine Legalisierung das ändern könnte, ist umstritten.16.02.2022
Medikamente an der Haustür Lieferdienste erobern Apothekenmarkt Vor allem, wenn man krank ist, möchte man die eigenen vier Wände nicht verlassen. Dank immer mehr Apotheken-Lieferdiensten können nun rezeptfreie Medikamente an der Haustür gebracht werden. Auch für die Apotheken sind die Lieferdienste eine Chance im Zeitalter des Online-Handels. 05.02.2022
WHO passt Empfehlungen an Antikörper-Cocktail gegen Omikron unwirksamDie Weltgesundheitsorganisation ändert eine Empfehlung für einen Antikörper-Cocktail aufgrund der Omikron-Variante. Gegen diese würde eine Kombination aus Casirivimab und Imdevimab kaum wirken. Zwei andere Mittel dagegen helfen Covid-Patienten laut WHO sehr wohl. 04.02.2022
Bösartige Zellen verstehen "Wir suchen die metabolische Achillesferse bei Metastasen"Metastasen sind verantwortlich für rund 90 Prozent aller Krebstodesfälle. Wie man diese bekämpfen oder zumindest an der Verbreitung hindern könnte, untersucht das Team um Professor Alpaslan Tasdogan an der Universitätsmedizin Essen.04.02.2022
Schwarze Tonne oder Apotheke Wohin mit alten Medikamenten?Alte Tabletten, abgelaufene Schmerzsalben, nicht mehr benötigter Hustensaft: Für die Entsorgung von Medikamenten gibt es eine Menge Optionen. Nur ein Weg ist immer falsch.03.02.2022
Eintauchen und loslassen Zwölf Fußbäder sind "sehr gut"Wasser in die Schüssel, Badezusatz dazu, Füße rein, entspannen. So einfach geht Wellness für die Füße. Öko-Test hat 20 Fußbadezusätze untersucht und verrät, ob diese sinnvoll sind und welche ins Wasser dürfen. 31.01.2022
Einnahme nach Infektion EMA lässt Anti-Corona-Pille Paxlovid zuMit dem Medikament Paxlovid können Corona-Infizierte vor einem schweren Verlauf bewahrt werden. Jetzt dürfen Ärzte das Pfizer-Präparat auch in der EU einsetzen. Ein potenziell großer Schritt in der Pandemie-Bekämpfung: Denn laut Lauterbach ist das Mittel vor allem zur Behandlung Ungeimpfter geeignet.27.01.2022
33 Pillen eingearbeitet Männer verstecken Drogen in SchutzmaskenBei einer Untersuchung am Kölner Hauptbahnhof greift die Polizei zwei junge Männer auf. Eine Durchsuchung bringt ans Licht: In den Schutzmasken der beiden sind Drogen versteckt. Die Pillen werden beschlagnahmt - den Männern drohen nun Konsequenzen.24.01.2022
Mutation gefährdet Wirksamkeit Welche Medikamente helfen gegen Omikron?Mühsam erarbeiten sich Ärztinnen und Ärzte ein gewisses Wirkstoffspektrum, mit dem sie schwer an Covid-19 Erkrankten helfen können. Doch nun bringt die Omikron-Mutation diesen Fortschritt ins Wanken. Einige der aufwendig entwickelten Medikamente versagen gegen die Variante. Welche helfen noch?21.01.2022
Kassen fördern Impfgegner Wurmmittel-Irrsinn in den USAImpfgegner schwören auf ein vermeintliches Corona-Wundermittel: Ivermectin. Auch in den USA schießen die Verkäufe für das Präparat nach oben, obwohl die Arzneimittelbehörde eindringlich vor der Einnahme warnt. Und was machen die Krankenkassen? Sie erstatten die Kosten für Ivermectin-Rezepte. 17.01.2022Von Jan Gänger