Kurkuma an erster Stelle Pflanzliche Ergänzungspräparate sind riskant für die LeberMillionen Menschen nehmen pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel ein, um ihre Gesundheit zu fördern, besonders beliebt sind Kurkuma-Extrakte. US-Wissenschaftler stellen fest, dass Konsumenten die Produkte schnell überdosieren können und damit Leberschäden riskieren.08.08.2024Von Klaus Wedekind
Studie sieht Vorurteil Ärzte verschreiben Frauen seltener SchmerzmittelIn der Notaufnahme erhalten Männer eher Schmerzmittel als Frauen - das legt zumindest eine Studie aus den USA und Israel nahe. Grund dafür ist den Forschern zufolge ein noch immer gängiges Vorurteil im medizinischen Dienst. Für die Patientinnen kann das schwere Folgen haben. 06.08.2024
Weniger Lust auf Lungenbrötchen? Diät-Mittel könnte auch bei Rauchstopp helfenSemaglutid hilft beim Abnehmen. Doch dem sogenannten GLP-1-Antagonisten werden eine Reihe weiterer Nebenwirkungen zugeschrieben. So gibt es neue Hinweise darauf, dass er auch die Lust am Rauchen nehmen könnte. 01.08.2024
Eine geeignete Wirkstoff-Fähre? Toxoplasmose-Erreger bildet Wirkstoffe im GehirnToxoplasmose ist weitverbreitet. Doch die meisten Menschen spüren nichts davon. Die Fähigkeit des Erregers, bis ins Gehirn zu gelangen, wollen Forschende ausnutzen. Die Machbarkeitsuntersuchung dazu verläuft positiv.01.08.2024
Nach Risiko-Nutzen-Bewertung EMA gibt keine Empfehlung für Alzheimer-AntikörperDer Antikörper Lecanemab ist bereits in den USA, Japan, China und Südkorea unter dem Handelsnamen Leqembi für die Behandlung der frühen Alzheimer-Krankheit zugelassen. In der EU jedoch wird es so schnell nicht dazu kommen. Zu groß sind die Risiken schwerer Nebenwirkungen, so die EMA.26.07.2024
Generika drastisch billiger Preis für Aids-Mittel könnte auf 40 Dollar fallenDie Behandlung mit dem Aids-Medikament Lenacapavir kostet momentan jährlich noch 40.000 Dollar. Wissenschaftler rechnen allerdings mit einer drastischen Preissenkung. Die Voraussetzung: Das US-Pharmaunternehmen Gilead muss einer Generika-Version zustimmen.23.07.2024
Einmal pro Woche unter die Haut Wegovy-Abnehmspritze löst regelrechten Hype ausDie Wegovy-Abnehmspritze ist seit einem Jahr in Deutschland auf dem Markt. Das Mittel hilft tatsächlich. Doch es gibt auch Nebenwirkungen - und mittlerweile auch ernst zu nehmende Konkurrenz.17.07.2024
Keine Angst vor Absetzsymptomen Wie sollte man eine Antidepressivum-Therapie beenden?Antidepressiva werden kurz-, aber auch langfristig zur Therapie eingesetzt. Wer die Behandlung damit beenden will, steht vor der Frage: Wie setze ich das Medikament am besten ab? Kann ich es von heute auf morgen tun oder muss ich es langsam ausschleichen? Experten können gewisse Sorgen ausräumen.14.07.2024
Wegovy versus Mounjaro Eine Abnehmspritze wirkt stärker als die andereMit Abnehmspritzen wie Wegovy und Mounjaro können Menschen ihr Übergewicht bekämpfen. Eine Studie zeigt nun, dass einer der beiden verwendeten Wirkstoffe wesentlich effektiver ist. Klar wird aber auch, was das Problem an den Spritzen ist - und hier unterscheiden sich die beiden Präparate nicht.09.07.2024
Beginn einer neuen Ära? Bekannter Wirkstoff schützt vor HIV-Infektion Lenacapavir ist ein bekanntes und bereits zugelassenes HIV-Medikament. Nun wird es in einer klinischen Studie als Präventionsmittel getestet. Die Ergebnisse sind bemerkenswert.07.07.2024Von Nicole Macheraux-Denault