Saudi-Serie reizt Golfprofi Kaymer greift gerne nach schmutzigen MillionenDer deutsche Profigolfer Martin Kaymer hat sich entschieden: Der zweimalige Major-Sieger will in London beim ersten Turnier der umstrittenen neuen Saudi-Tour LIV Golf Invitational Series antreten. Dafür nimmt der sportlich abgestürzte 37-Jährige auch Sanktionen in Kauf.02.06.2022
Aktivisten fordern Rücktritt UN-Kommissarin verteidigt Besuch in ChinaWeder Fotos noch Berichte gibt es vom Besuch der UN-Kommissarin Bachelet in der chinesischen Provinz Xinjiang, in der die Minderheit der Uiguren gefoltert wird. China instrumentalisiert ihre Reise für die eigene Propaganda. Nun muss sich Bachelet gegen massive Kritik verteidigen.28.05.2022
Berichte über Gewalt an Uiguren Habeck verwehrt Garantie für Investitionen in XinjiangDie Berichte über die Misshandlung von Uiguren in China haben Folgen für deutsche Unternehmen. Einer Firma, die in Xinjiang tätig sei, sind laut Minister Habeck Investitionsgarantien verwehrt worden - laut "Spiegel" handelt es sich um VW. Somit würde die Regierung keine finanziellen Risiken tragen.28.05.2022
Schwierige Russland-Alternative "Blutige Kohle" aus Kolumbien soll Deutschland helfenSeit Beginn des Ukraine-Krieges sucht Deutschland nach einer Alternative für fossile Rohstoffe aus Russland. Als Ersatz-Lieferant nimmt die Regierung nun Kolumbien in den Blick. Das Land verfügt über eine der größten Kohleminen weltweit. Doch der Abbau hat einen hohen Preis.27.05.2022
Belarus-Aktivistinnen geehrt Karlspreis für "mutigste Frauen Europas"Sie sind die Gesichter der belarussischen Demokratiebewegung: Maria Kalesnikava, Veronica Tsepkalo und Swetlana Tichanowskaja werden in Aachen für ihren Mut im Kampf gegen Machthaber Lukaschenko geehrt. Bundesaußenministerin Baerbock zollt ihnen tiefen Respekt - und appelliert an Europa.26.05.2022
"Putin darf nicht gewinnen" Scholz in Davos: Kriegs-Sorge und China-KritikDas Weltwirtschaftsforum findet dieses Jahr im Schatten des russischen Kriegs in der Ukraine statt. Dieser sei ein Fehlschlag, sagt Kanzler Scholz in Davos. Er warnt vor einer Ausweitung des Konflikts und reagiert auf Berichte über schwere Menschenrechtsverletzungen in China.26.05.2022
"Kein Bedarf für einen Lehrer" Xi ist mit Menschenrechtslage in China zufriedenDie Weltöffentlichkeit ist schockiert über die jüngsten Enthüllungen zur Situation der Uiguren in China. Die Vereinten Nationen schicken eine Beauftragte ins Land. In einem gemeinsamen Gespräch will Präsident Xi Jinping hingegen eine "passende" Entwicklung der Menschenrechte erkennen. 25.05.2022
Keine Daten aus China Zahl der Hinrichtungen steigt weltweit an2021 werden weltweit deutlich mehr Menschen hingerichtet als im Jahr zuvor. Amnesty International zeigt sich besorgt über die Zunahme. Ein Land steht besonders im Fokus.24.05.2022
Erschreckende FIFA-Märchenstunde WM-Hotels in Katar lehnen Homosexuelle abJournalisten geben sich als schwules Paar aus und dürfen bei offiziellen WM-Hotels der FIFA in Katar kein Zimmer buchen. Weltverbands-Präsident Infantino macht auf heile Welt, doch die Gefahr für LGBTQI+-Menschen in Katar ist real. Das muss sich nicht nur für die WM ändern.13.05.2022Von David Bedürftig
Platz von Russland übernommen Tschechien zieht in UN-Menschenrechtsrat einNach dem weltweiten Entsetzen über die Verbrechen russischer Soldaten im Krieg gegen die Ukraine verlässt Moskau den UN-Menschenrechtsrat. Die übrigen Mitglieder wählen Tschechien in das Gremium. Das Land erklärt, im Geiste seines einstigen Präsidenten Havel handeln zu wollen.10.05.2022